Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bin auch noch auf der Suche nach meiner Aussenbeleuchtung, wird allerdings wohl erst nächstes Jahr zum Einsatz kommen. Dabei bin ich vor Kurzem auf die Serie Plug & Shine von Paulmann gestossen:
bisher noch nicht geklärte Fragen sind aber
- funktionieren auch andere (z.B. Loxone) Dimmer mit dem System?
- welche Stecker-Typen verwendet das System? Die vorkonfigurierten Kabel sind für meine Zwecke nicht ganz ideal, würde mir die Kabel gerne selber konfektionieren.
Das System von Paulmann kenne ich nicht. Allerdings ist mir der Hersteller schon des öfteren im Baumarkt begegnet - da bin ich schon mal vorsichtig, was die Qualität anbelangt.
Ich habe bei mir mehrere Bodenstrahler von Skonteo verbaut: WW und RGBW; 8,5W und 24W. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden. Die Ansteuerung über die Loxone DMX Dimmer RGBW 24V klappt tadellos.
8,5W High Power RGBW LED Bodeneinbaustrahler rund mit Edelstahlrahme und Aluminiumkühlkörper für den Außenbereich, 150 Millionen Lichtfarben
Auch hier wird ein Steckersystem mit Kabeln angeboten. Das ist allerdings Murks, bzw. disqualifiziert sich selbst dadurch, dass es keine OEM Stecker und Kupplungen zu geben scheint. Ich habe das Internet schon ewig danach durchforstet und mehreres ausprobiert. Ich bin mittlerweile bei kleinen wasserdichten Klemmboxen gelandet, in denen ich sehr bequem die Kabel auflegen kann und die immer noch in den Topf unter den Bodenstrahler passen.
Leider hat aber auch dieser Hersteller keine Quellsteinbeleuchtung.....
Ich habe auch alles mit 24V gemacht, im Bad wollte meine Frau unbedingt Strahler die nur 12V sind.
Ich habe das ganze mit einem Effizienen StepDown Regler gemacht ohne ein Netzteil zu setzen.
Unser Naturteich ist erst langsam im fertig werden. Die Elektroinstallation ist momentan noch provisorisch/rudimentär und bald wird alles noch zusammen mit dem Bewässerungssystem an einen Miniserver angeschlossen. Die Quellsteinbeleuchtung wird zur Zeit noch über das mitgelieferte Steckernetzteil (manuelles Ein-Aus-Stecken) betrieben und wird dann noch elegant per DMX eingebunden. Ich überlege das per UDP-DMX-Modul zu machen, das eine interessante Alternative zur Loxone DMX Extension zu sein scheint.
hismastersvoice:
Was für einen Regler genau hast Du da genommen? Was ist ein StepDown? Ist das im Grunde ein Trafo? Wo ist der verbaut?
[/QUOTE]
StepDown Regler sind elektronische Spannungsregler um eine höere Spannung "herunter zu stufen" (meist über Poti einstellbar)
StepUp im Gegenzug kleinere Spannungen erhöhen.
Ich nutze diese Link, sie sind schön klein und effizient. Ich hatte auch diese Link versucht, aber die verheizen 1,5W im Standby, die anderen nur ca. 0,4-0,5W.
Bis 1,5A geht es ohne Kühlrippe, mit Kühlrippe bis 3A.
Habe dazu einen kleinen Halter in die Verteilung gemacht.
Richtig, aber indirekt schon, da das Steckernetzteil wie erwähnt nur provisorisch ist und damit impliziert wird, dass es im Zuge der Umstellung auf DMX ersetzt wird. Ich bin eben in meinem Beitrag kurz auf meine Situation eingegangen, um den Lesern ein besseres Bild zu vermitteln. Ich finde, dass macht die Kommunikation auch gleich netter und persönlicher.
Danke für die links - jetzt kann ich mir darunter auch was vorstellen.
Ich werde mir mal meine Loxone DMX Dimmer ansehen. Wenn ich mich nicht ganz täusche, haben die ja einen 24V Ausgang pro Kanal. Dann müsste ich den Stepdown ja nur dahinter klemmen.
Danke auch für die Bilder - wenn man etwas von der UInstallationsumgebung sieht, kann man sich darüber hinaus auch noch inspirieren lassen....
Ah, ich sehe es gerade, ja 12V Wechselspannung, stimmt, war mit nicht bewusst.
Hier ein Bild. Diese ist vermutlich erforderlich, damit die induktive Kopplung zwischen dem Basismodul und dem LED Modul technisch einfach zu realisieren ist.
Ich möchte die Beleuchtung auch mal per DMX steuerbar machen. Das wird nicht so ganz einfach wie ich angenommen habe. Evtl mit Phasenan/abschnitt vor/nach dem Netzteil... zB 230V DMX Dimmer vor dem Netzteil... Ich bräuchte sowieso einen für die Quellsteinpumpe.... einen 2-Kanal Dimmer gäbe es um 49 Euro von Everen... hat hier jemand Erfahrungen mit 230V DMX Dimmern?
skogvaktare
Du hängst den StepDown zwischen 24V Netzteil und dem Eingang des DMX Dimmer. Der Loxone kann sich 12V, die Ampere bleiben die selben wie bei 24V.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar