0-10V Temperatursensor für Deckenmontage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    0-10V Temperatursensor für Deckenmontage

    Ich bin auf der Suche nach einem 0-10V Temperatursensor für die Decken-(Durchsteck)Montage. In einem Raum sind bis auf einen Bewegungsmelder an der Decke (Trockenbau) keine Bediengeräte vorgesehen. Von 1-Wire würde es einen Decken-(Durchsteck)Sensor geben, jedoch verwende ich sonst kein 1-Wire und die Extension ist für diesen Sensor doch sehr teuer. Den 0-10V Sensor mit Gehäuse von Loxone möchte ich nicht verwenden, weil ich den im Fehlerfall nicht durch das kleine Loch (für den Bewegungsmelder) durch die Decke bekomme. Die Raumtemperatur benötige ich "leider" für die Heizungsregelung.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Raumtemperatur an der Decke messen ist für die Heizungsregelung aber auch nich gerade optimal.
    Üblicherweise werden Sensoren für die Raumtemperaturregelung nicht über 60 bis 80cm unterhalb der Decke montiert.
    Wenn man einen Sensor direkt an der Decke montiert, dann muss man zum einen mit einem Offset rechnen und zum anderen gibt es teil merkwürdige konvektions verursachte Fehler durch das Verhalten der aufstömenden und stauenden Luft unter der Decke.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo THX,
      dies wäre eine Möglichkeit. Optisch in Ordnung, jedoch immer beachten, dass Messungen an Decken, wie Labmeister es schon schreibt, nicht wirklich sinnvoll sind.

      Dazu einen Messumformer PT100/1000 auf 0-10V wie z.B.
      http://www.lkmelectronic.de/ShopXS/i...usgang010V.htm
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Zitat von Michael Sommer
        Hallo THX,
        dies wäre eine Möglichkeit. Optisch in Ordnung, jedoch immer beachten, dass Messungen an Decken, wie Labmeister es schon schreibt, nicht wirklich sinnvoll sind.

        Dazu einen Messumformer PT100/1000 auf 0-10V wie z.B.
        http://www.lkmelectronic.de/ShopXS/i...usgang010V.htm
        Gruß Michael
        Danke für die Info, der erste Link funktioniert leider nicht. Ich möchte jedoch vermeiden im Verteiler zusätzliche Komponenten einzubauen (Messumformer), einerseits betreffend Platzbedarf und andererseits betreffend Kosten. Sensor + Messumformer macht kostentechnisch vermutlich mehr aus wie ein (in dem Anwendungsfall) "überdimensionierter" Touch Tree.

        Wie sieht denn das Innenleben des Loxone 0-10V Temperatursensor aus? Würde das ggf. in eine Unterputzdose passen. Vielleicht hat jemand ein Foto.
        Für meine Rahmen Gira E2 müsste ich eine Blindabdeckung entsprechend modifizieren damit Luft "strömen" kann, außer solche Blindabdeckungen gibt es schon offen.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Link scheint wieder zu klappen.
          Natürlich kann man einen Messumformer in einer Dose vor Ort "verstecken" (siehe Beitrag 9).
          Gruß Michael
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #5
        Oder du holst dir den hier https://www.busch-jaeger.de/at/produ...i-premium-knx/
        103Euro
        Grüße Alex

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #6
          Zitat von AlexAn
          Den Präsenzmelder habe ich bereits bei einem anderen Projekt erfolgreich in Verwendung, ist meiner Meinung nach ein super Teil. Für den aktuellen Fall soll jedoch kein KNX zum Einsatz kommen. KNX Netzteil + Drossel für einen Sensor ist auch wieder 1-Wire für einen Sensor.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • gasguzzler1
            Smart Home'r
            • 01.07.2017
            • 97

            #7
            Es gibt diverse temperaturfühler/umformer von s+s regeltechnik.Dazu bieten sie für ihre umformer gleich abdeckungen mit schlitze für diverse schalterprogramme an und sind soweit ich noch weiß günstiger wie loxone.

            https://spluss.de/de/produkte/temper...fuehler/fstf-1
            Zuletzt geändert von gasguzzler1; 25.08.2018, 18:31.

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1499

              #8
              Zitat von gasguzzler1
              Es gibt diverse temperaturfühler/umformer von s+s regeltechnik.Die bieten abdeckungen mit schlitze für diverse schalterprogramme an und sind soweit ich noch weiß günstiger wie loxone.
              Danke für den Tip! Sieht interessant aus, auf den ersten Blick habe habe ich jedoch auch nur Sensoren mit Messumformer (im Schaltschrank) gesehen, kostentechnisch suboptimal
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar

            • gasguzzler1
              Smart Home'r
              • 01.07.2017
              • 97

              #9
              Es gibt auch noch eine sehr günstigere Variante. Bei Aliexpress/ebay gibt es 0-10V Transmitter, die in eine up dose reinpassen(45mm) dazu brauchst du noch einen pt 100 Fühler .
              Die Abdeckung müsstes du wie du sagst selber modifizieren. das kostet dich dann unter 10 euro + Gira abdeckung und etwas arbeit.
              ich habe solche drei an der zahl testweise seit ca. einem halben jahr am laufen. Einen als Aussentemperatur und zwei mit Anlegefühler für FBH Vor-und Rücklauf. Messe ab und zu mal mit einem Testo Messgerät nach und hatte bis jetzt immer Meßtoleranzen von 0,1 - 0,2 K.

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Habe auch einen PT100 Fühler mit einen 0-10 Transmitter von Aliexpress am Laufen. Allerdings werden bei mir die Werte nicht 100% korrekt angezeigt... Was ich auch dazusagen muss ich habe nicht wirklich technische Daten(Minimal und Maximal Messwert) bei dem PT100 Fühler eruieren können.
                https://www.aliexpress.com/item/3284...chweb201603_55
                Wenn wer diese Variante hat welche Werte (Zielwert 1,2) habt Ihr in der Config eingetragen?



                Kommentar

              Lädt...