Erfahrungsaustausch: Defekte Ausgänge/Relais an Extensions?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Erfahrungsaustausch: Defekte Ausgänge/Relais an Extensions?

    Unsere Loxone-Installation ist nun schon 5 Jahre im Betrieb. In diesen fünf Jahren ist mir gerade gestern der dritte Ausgang "hops" gegangen. D.h. das Relais auf der Paltine schaltete nicht mehr, war im zu/geschlossen...also verschweisst?!

    Ich betreibe 1x Miniserver und 8x Extension. Da ich jeweils keine Lust hatte die Extensions (bzw. das erste Mal war es der Miniserver) einzusenden, bzw. schon gar nicht mit Loxone kontakt aufzunehmen...habe ich mich bisher immer selber geholfen, d.h. Relais aufgelötet und mit neuem Relais ersetzt. Das ganze dauert für mich ca. 15 Minuten. Mittlerweile habe ich ein paar aus Reserve zu Hause. ;-)

    - Mich würde interessieren, ob und wie häufig es vorkommt, dass Relais bei Euch "hops" gehen?
    - Was sind Eure Erfahrungen?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Meine Installation ist älter als deine.
    Ich hatte zwei „Kleber“. Schuld waren jeweils mehrere 230V-Retrofit-LEDs.
    Ein mehr oder weniger sanftes Klopfen auf die Relais hat diese gelöst.
    Lösung waren jeweils 16A-Koppeltelais, und bei einem Lichtkreis habe ich die Leuchtmittel gegen andere getauscht.
    Alle Loxone-Relais sind noch original.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hmm, danke für den Tipp. Sollte ich nächstes mal mal probieren bevor ich umlöte 😋
  • L_H
    Smart Home'r
    • 26.10.2015
    • 87

    #3
    Alle Relais von Loxone schalten bei mir nur Koppelrelais und alle Loxone Relais sind Orginal.
    Mann sollte sich auch Gedanken machen über die hohen einschaltströme so mancher Trafos von LED Lampen.
    OK , aber das Thema hatten wir schon öffters.

    Kommentar

    • gasguzzler1
      Smart Home'r
      • 01.07.2017
      • 97

      #4
      Davor hatte ich auch etwas "angst" und hab auch in Koppelrelais investiert.Das es etwas mehr Stromkosten braucht und bei der Erstinstallation mehr kosten verursacht hat hab ich in kauf genommen.Und wenn ein Relais "abraucht" dauert es keine Minute es auszutauschen.

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #5
        Hat von euch schon mal jemand Probleme mit Relais für die Raumregelung gehabt? Meine Befürchtungen liegen da bei der hohen Zahl der Schaltvorgänge - die Last ist hier ja kein Problem.
        Deshalb habe ich privat auf KNX-Heizungsaktoren mit Triacs gelegt und das schon dem ein oder anderen Kunden nahegelegt (neben Verschleiß natürlich auch ein Geräusch-Thema...).
        MfG Benny

        Kommentar

        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #6
          Also ich hab seit 3 Jahren Lichter, Heizung und raffs drauf. Aber gott sei dank noch kein relais gebraucht. Ich hoff das bleibt auch so. Wobei ich schon am überlegen bin, mir welche auf Lager zu legen 😂
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

          • skogvaktare
            LoxBus Spammer
            • 29.08.2015
            • 401

            #7
            Moin.

            Meine Installation ist etwa vier Jahre im Betrieb. MS mit 29 Extensions. Bisher läuft fast alles über die Lox-Relais mit Ausnahme der Maschinen im Werkstatt-Bereich.

            Bei zwei Dimmer Extensions ist jeweils ein Dimmer Ausgang defekt.
            Warum kann ich nicht sagen. Hatte auch bisher keine Zeit, mich darum zu kümmern. -wär sicher schlau gewesen, dies in der Garantiezeit zu tun....

            vor ein paar Wochen ist mir noch eine Multi-Air Extension abgeraucht (Spannungsversorgung intern defekt).

            Gruß,

            Christian

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #8
              So wie Christian erwähnt hat (was auch genau meine Erfahrung ist), Relais bleiben immer nur dann kleben, weil man den Einschaltstrom von 230V LED-Beleuchtungen unberücksichtigt lässt.
              Kann man auch nicht berücksichtigen, da kein Hersteller irgend etwas dazu angibt.

              3 x 20W LED Leuchten wären ~250mA Strom .... ah das geht sich doch mit einem 5A Relais (rechnerisch) 20 mal aus.
              Und nach 2 Jahren klebt plötzlich ein Relais. LED-Leuchten sind definitiv hinsichtlich Einschaltstrom nicht abzuschätzen und einfach nur "gefährlich".

              Mittlerweile habe ich alle Ausgänge, welche 230V LED-Leuchten schalten, über Koppelrais laufen.
              Einschaltstrombegrenzungs-Basteleien sind mir zu blöd und sind keine echte Lösung.


              All die anderen 230V-Schaltereien an Lox-Relais machen auch keine Probleme.
              Ein Raffstoreantrieb hat ja "keine" Einschaltstromspritze.
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 27.08.2018, 09:55.

              Kommentar


              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Andere LED heißt in diesem Fall 24V. Wie hast du das mit der Spannungsversorgung gemacht? 24V einfach über die NYM Leitung?

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @mika Nein. Alte Retrofit raus, neue Retrofit rein. Es war einfach schlechte Qualität.

              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                OK. Danke für die Info
            • cabstar1
              Extension Master
              • 24.08.2016
              • 131

              #9
              Hallo, aufgrund eurer Erfahrung möchte ich auch den ein oder anderen Ausgang über Koppelrelay Laufen lassen.
              Allerdings wenn man auf die Finder Seite geht erschlägt es einen fast.
              Sollten die Relays für die hohen Einschaltströme evnt. eine spezielle Legierung haben? Da gibt es ja auch unterschiede.
              Habt ihr da eine Empfehlung?

              Und aktuell sind bei mir die Dmx ausgänge nicht speziell abgesichert. Also Automat- Meanwell HLG- Dmx Dimmer- Spots.
              Habt ihr das auch so, oder sollte ich da auch nachbessern?

              Danke s.g.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #10
                Wenn das Relais 16A kann, dann bist bei einem Nennstrom einer Leuchte von 250mA 64mal auf der sicheren Seite.
                Das muss es einfach und hat es einfach zu überleben.

                Die Einschaltströme sind ja "nicht hoch". Die sind nur für 5A Mini-mini-Spielzeug-Relais zu hoch.

                Im Endeffekt ... schei__ egal welches Koppelrelais. Das kannst ganz einfach wechseln und wird vermutlich nie kaputt.

                Kommentar


                • cabstar1
                  cabstar1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke Thomas!
              • tottia79
                Extension Master
                • 31.08.2015
                • 151

                #11
                Ich habe bis auf Rollos alles über 16A Busch Jäger KNX Aktoren laufen.....da ist noch keiner kaputt von. Hab jetzt mal MDT Aktoren angetestet. Mal abwarten. Hatte aber auch bei Kunden div klebende Relais in den Extension. Seit dem verbaue ich bei LEDs nur noch Eltaco R12-100. Das klappt perfekt.

                Kommentar

                • Gast

                  #12
                  Vielen Dank für die Feedbacks. Kommt also nicht wirklich häufig vor...passiert aber ab und zu.

                  Wenn ich die Koppelrelais-Argumentation aufnehme: Es scheit einfach ein Ding der Elektromechanik zu sein, die einfach seine Schwierigkeiten mit sich bringt...man kann nicht davon ausgehen, dass ab und mal ein Relais aussteigt...sonst käme es einem auch nicht in den Sinn Koppelrelais einzubauen 😋

                  Beruflich wurde ich einmal konfrontiert mit einem Installateur der Koppelrelais einbaute mit der Möglichkeit diese auch manuell zu schalten, also Koppelrelais mit einem eingebauten Schalter. Sicher eine Luxusvariante für ein Einfamilienhaus!

                  Ich meinte, dass zumindest die letzten zwei Relais bei Raffstohren geklebt haben

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #13
                    Luxus würde ich das nicht nennen.
                    Würde ich eher als Notbedienebene sehen.

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4323

                      #14
                      Würde eher sagen Koppelrelais bei Raffstore ist die einzig saubere Möglichkeit um keine Probleme mit den Laufzeiten zu haben und bei Systemausfall und Sturm die Dinger hochzubringen.
                      Die Konstellation als Luxus zu bezeichnen halte ich für eine grobe Fehleinschätzung.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Werde bei mir die Koppelrelais als Notfallebene Nutzen. Ich will mich zwar auf den Miniserver und die Extensions verlassen, aber wenn die Dinger doch mal kaputt gehen hab ich so wenigstens die Möglichkeit per Hand Licht ein und aus zu schalten. Denn defekte passieren doch immer dann, wenn kein Support und kein Versand mehr erreichbar ist und auf die Schnelle was Liefern oder Reparieren könnte. ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...