Neues Produkt: Room Comfort Sensor Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #1

    Neues Produkt: Room Comfort Sensor Tree

    Home Automation Webshop - jetzt günstig online bestellen - Loxone


    Bin auf den Preis gespannt
  • Drunkard
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 277

    #2
    236,81€ sieht man, wenn man den Artikel in den Warenkorb legt.

    Kommentar


    • BSiege
      BSiege kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nö, damit muss keiner leben. Gerade hier wird dauernd gezeigt, dass man das nicht muss. Wenn es um die Messwerte geht und nicht um die fancy Aura, lötest Du dir so einen SCD30 an einen ESP. Eine Stromversorgung und ein Gehäuse dazu, das Teil muss ja nicht mal sichtbar verbaut werden. Und schon sind 180€ pro Einheit gespart. Kommt nur noch die Qual der Wahl mit welchem der vielen möglichen Protokollen der Miniserver die ppm's erhält oder abholt. ;-)

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nicht jeder ist wie wir und baut sich sein Zeug selber, ich denke sogar das die wenigsten so sind...
      Deswegen müssen die Leute damit leben.

    • BSiege
      BSiege kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Leute, die damit leben müssen, das ist schlussendlich der Markt. Und ja, da wird aus einem Sensor ein Luxusartikel. Genauer ein proprietärer Luxusartikel. Wohin das Mittelfristig läuft ist man sich hier schon länger klar.
  • darkstar1984
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 190

    #3
    meinen die das Ernst mit dem Preis???? nur wegen der CO2 Messung ???
    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      CO2 Sensoren sind doch immer sau teuer..

      Kommentar

      • MichaelL
        Smart Home'r
        • 08.09.2015
        • 81

        #5
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_16880.png
Ansichten: 826
Größe: 86,3 KB
ID: 166308
        Also bei mir sind es sogar 398 €...

        Kommentar


        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gib mal die 1 bei der Anzahl neu ein und aktualisiere den Warenkorb, sieht mir nach 2 Artikeln im Korb aus.
      • Gast

        #6
        Was mir nicht ganz eingeht: was mach ich denn im Smarthome wenn die Luftfeuchte zu hoch oder zu niedrig ist? bei CO2 OK: Lüftung an oder aus oder rauf runter schalten aber bei Luftfeuchte?

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 628

          #7
          Würde sagen bei zu hoher Luftfeuchte Anlage hochdrehen bei zu niedriger runterdrehen

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #8
            Gast auch bei Luftfeuchte kann die Lüftungsanlage helfen, indem sie die feuchte Luft abtransportiert. Gerade im Winter ist die Zuluft durch die Wärmerückgewinnung in der Regel recht trocken - außer man hatauch eine Feuchte-Konditionierung dabei...

            Preislich ist das aus meiner Sicht nicht gerade günstig, mit einem brauchbaren CO2-Sensor aber i.O. Ein KNX-CO2-Sensor, der am Ende das Gleiche kann, liegt auch auf dem Niveau. Von "Loxone ist günstiger" muss man sich bei der neuen Hardware wohl durchaus verabschieden.
            MfG Benny

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3656

              #9
              Preisunterschied zwischen weiß und Anthrazit, unfassbar
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • Klartext
                Klartext kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Haben sie sich wohl bei den Schalterherstellern abgeschaut
            • marwol
              Smart Home'r
              • 27.02.2018
              • 52

              #10
              Für 1 Wire gibts das für 50-60€... (ok, man muss selber löten...)

              Kommentar


              • dakine_55
                dakine_55 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja über 1–wire ist eine feine Sache, aber reicht die Versorgung über die 1–wire Extension? Der TGS2600 benötigt ja ganz schön viel Leistung 42mA bei 5V und die Extension kann ja nur Max 50mA.

                Wollte dies auch schon umsetzen, hab sogar schon die TGS2600 aber mir war der Strom zu hoch ohne ext. Versorgung

              • marwol
                marwol kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @dakine_55: Ne, wirst ne exgterne 5V Versorgung brauchen.
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3656

              #11
              Wo gibt es den 1 Wire Sensor für 60.- zu kaufen?
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

            • Klartext
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 426

              #12
              co2 Sensor finde ich persönlich nur für das Schlafzimmer interessant (luft und Feuchtigkeit hat man ja sowieso überall wen man auf Tree setzt)

              Der Preis ist natürlich eine Ansage

              Kommentar


              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Für mich ist er evtl. noch im Büro interessant.
            • loxvip
              Extension Master
              • 12.07.2016
              • 101

              #13
              Das raumweise CO2 messen bringt doch nur etwas wenn man dezentrale Lüftung wie Leaf hat. Ansonsten kann man das doch nicht raumweise einstellen. Zumindest haben die meisten Lüftungsanlagen nur ca. 4 Stufen für das gesamte Haus, selbst bei einzelner Zuführung in die Zimmer...

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das stimmt so nicht...
                Ich nutze Sensoren um die Zentrale-Lüftung zu regeln. Es macht Sinn wenn zB die Luft nicht schlecht ist die Lüftung auch nicht laufen zu lassen.
                Dabei geht es nicht um das einzelne Zimmer, viel mehr geht es darum die Luft im Haus frisch zu halten und nicht unnötig warme Luft auszutauschen.

              • loxvip
                loxvip kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das ist schon klar. Aber solch eine Messung hat fast jedes Lüftungsgerät bereits inklusive. Dafür brauche ich keinen 240 EUR Schalter in jedem Zimmer. Geschweige denn in einem... Ich habe bei mir z.B. einen VOC Sensor im Gerät welcher die Qualität misst. Bei den meisten Lüftungsgeräten wird doch die Stufe danach geregelt. Der Sinn des Loxone Produkts erschließt sich mir nur bei dezentraler Lüftung die keine Sensoren hat.

              • loxvip
                loxvip kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im übrigen haben die meisten Geräte ja eine Wärmerückgewinnung. Da ist "unnötig warme Luft austauschen" fast nicht relevant. Außerdem ist eine Mindestlüftung zum Feuchteschutz vorgeschrieben... Ganz abschalten ist also auch nicht dienlich..
            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #14
              Kotzen mich die Loxone Spacken an! Zuletzt "Loxone Kabel" jetzt dieser beschissen teure Sonsor, ohne die Spacken Holzheizung Steuerung, den unnötigen BMW Ladefuppes, dann das Lüftungs LEAF und nicht zu vergessen die behinderten Marketinganrufe, zu erwähnen!!!!! So begeistert wie ich mal war, so sehr verachte ich Loxone mittlerweile... Jede Woche ein neuer Mitarbeiter, der meint mein neuer Freund zu sein

              Kommentar


              • Klartext
                Klartext kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich verstehe dein Problem nicht wirklich, nur weil es jetzt diesen Sensor gibt heist es ja nicht das man ihn einsetzen muss, es gibt aber sicher Leute die so einen Teil benötigen auch wenn es ein Nieschenprodukt ist

                Beim Preis kann man Streiten aber wir wissen mittlerweile alle das Loxone hier im gehobenen Bereich angesiedelt ist, und das wird sich auch nicht ändern

              • Labmaster
                Labmaster kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich verstehe hier den aktuelle Zusammenhang zwar auch nicht, kann die verbale Entgleisung aber grundsätzlich nachvollziehen, irgendwann muss es einfach raus.
                Wie oft hab ich hier schon so ähnliches getippt gehabt und es dann in letzter Sekunden doch nicht abgeschickt.
                Irgendwann ist die Impulskontrolle aber dann doch mal zu schwach

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                OK, das kenn ich auch 20 Min. Text verfasst und dann doch nicht abgeschickt.

                Es ist immer wieder das gleiche, Loxone bringt ein neues Produkte, und die motzerei geht los.
                Nur weil man es selber nicht braucht oder ein anderes Produkt lieber gesehen hätte muss nicht jedes Mal die Diskussion gestartet werden.

                Ich habe inzwischen 6 CO2 Sensoren selber gebaut um die Lüftungsanlage sauber auf Bedarf zu steuern.
                Ich bin auch der Meinung das so ein Produkt im Portfolio sein muss.

                Konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen, aber die Hälfte des Text sind Beschimpfungen und einen anderen Teil verstehe ich von Sinn nicht so richtig.

                Meine Einstellung ist wenn ich nichts Beitrag mit meinem Text vielleicht lieber nichts schreiben.

                PS: Schreiben hilft zum abreagieren, man muss es ja nicht abschicken.
            • chrisulox
              Extension Master
              • 15.07.2022
              • 133

              #15
              Bzgl. den CO2 Sensoren: 1x Wohn/Essbereich, 1x Büro, Schlafzimmern - mehr ist denk ich "overkill", oder?

              Kommentar

              Lädt...