Türsteuerung, Sprachverbindung aufbauen - parallel ein Relais schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Türsteuerung, Sprachverbindung aufbauen - parallel ein Relais schalten

    Hallo zusammen,
    nach dem ich den Klingeltaster, Türöffner und die IP-Kamera einwandfrei zum Laufen bekommen habe, wollte ich mich mal den Thema Türsteuerung annehmen und mit den bei mir in der Restkiste liegenden Teilen eine SIP-Sprechstelle realisieren.
    Dazu habe ich eine Fritzbox 7170 als SIP-Client eingesetzt und an eine analoge Nebenstelle ein Siemens TFE Adapter angeschaltet. Die Fritzbox habe ich als Client an meiner eigentlichen Fritzbox 7490 registriert und diese ist jetzt intern über **621 und extern eine E.164 Nummer (MSN) erreichbar. Am Siemens TFE Adapter tut eine Auerswald TFS Dialog ihren guten Dienst, bis auf dass der TFE Adapter nicht für ankommende Anrufe konstruiert wurde und man eine Brücke zwischen Kontakten schließen muss um die Sprachverbindung bei ankommenden Anrufen zu aktivieren. Also Hook-up/Hörer abheben.

    Daher meine Frage ob mir jemand erklären kann wie ich beim Drücken der Funktion "Sprachverbindung aufbauen" über die Loxone-APP noch parallel ein Relais für die Zeit der Sprechverbindung aktivieren kann?
    Das wäre ganz nett, da ich mir dann eine SIP-Sprechstelle mit eigenen Teilen als "los cost" Lösung bauen könnte.
    Beste Grüße
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Das geht einfach und billig ~30€ mit dem Geandstream HT701
    Dann brauchst keine zweite Fritzbox und der MS kann wunderbar anrufen.
    Hab es so mit Auerswald TFS Universal im Einsatz.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Grandstream HT701
      Oder was meinst du jetzt?

      Die TFS ist analog und der HT701 macht daraus ein IP Phone. Das wiederum kann man in den MS einbinden.

    • reinharttec
      reinharttec kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Könntest du mir (gerne auch privat) deine Einstellungen an der HT701 zu senden? Ich habe jetzt zwar die HT801, aber das wird schon ähnlich sein.
      Wäre super von dir.

    • reinharttec
      reinharttec kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mittlerweile habe ich das HT801 und die TFE 202 dran. Sprache funktioniert, aber der Anruf der Klingeltaster geht nicht raus? Wenn ich die TFE wieder an den analogen Port der Anlage anklemme, funktionuiert es einwandfrei? Warum ruft die TFE nicht raus? Ein Telefon am HT801 geht wunderbar.
  • Gast

    #3
    Prima Idee, aber ich wollte die vorhandenen Teile aus meiner Restkiste nutzen und leider hat die Auerswald TFS Dialog keine a/b-Schnittstelle für die Anschaltung an eine analoge Schnittstelle. Das Teil hat einen NF-Ausgang und wird für normal über einen TFE-Adapter betrieben.
    Aber Danke für den Tipp. Zusammen kosten die Teile rund 230€ und die Anschaffung würde ich gern erstmal verschieben.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #4
      Was für eine Dialog hast genau, die aktuellen haben a/b Schnittstellen
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Eine ziemlich alte TFS-Dialog -5, oder so. Muss schon ca. 12-14 Jahre alt sein.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #6
          Ok dann hat sie das nicht...

          Das Problem ist das genau der Teil in den du hier eingreifen musst (abheben) kpl. Intern abläuft und keinerlei Verbindung besteht das man am Baustein was abgreifen kann.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Das habe ich mir auch schon gedacht. Nur manchmal sieht man kleine Funktionen gerade nicht wenn diese sucht.
            Ich habe schon an den freibelegbaren Ausgang Q3 über die Visualisierung gedacht, aber wirklich smart ist es nicht um sprechen zu können erst die "Sprachverbindung aufbauen" und dann das Gespräch über eine Taste anzunehmen. Aber es würde funktionieren und ist jetzt für mich erstmal kostenlos.

            Vielleicht gibt es aber doch noch irgendeinen Workaround im Verborgenen?

            Kommentar

            • Plus06
              Smart Home'r
              • 31.08.2015
              • 77

              #8
              @hismastersvoice:

              Hallo, kannst Du vielleicht den grundsätzlichen Aufbau erklären?

              Wie läuft die Kommunikation?

              TFS Grandstream FritzBox Loxone?

              Habe mir auch die TFS zugelegt.

              Mein Ansatz wäre:
              TFS FritzBox Loxone.

              Welchen Vorteil bringt das Grandstream an der Stelle?

              Dachte, dass ein angeschlossenes A/B Gerät mit der FritzBox auch "sip-fähig" wird.

              Vielen Dank vorab für dein Feedback

              Gruß
              Plus06

              Kommentar

              Lädt...