Defekter 2fach Schalter Raffstore

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bamkraxler77
    Smart Home'r
    • 21.01.2018
    • 73

    #1

    Defekter 2fach Schalter Raffstore

    Hallo Leute,

    ich habe einen 2fach Schalter mit Verdacht auf Defekt heute gewechselt mit einem neuen. Leider ohne Erfolg. Konkret lässt sich nur ein Schalter betätigen komischerweise. Sprich der Raffstore lässt sich öffnen allerdings nicht mehr schließen. Der neue Schalter weißt das gleiche Verhalten auf. Hätte von euch jemand einen tipp für mich bitte?

    vg, Gerhard
  • gasguzzler1
    Smart Home'r
    • 01.07.2017
    • 97

    #2
    Das sind sehr wenig bis keine Informationen um Tipps zu geben...es kann hardware mässig was sein z.B. Verdrahtung oder du hast etwas nicht richtig programmiert. Meinst du 2fach schalter einen Serienschalter?Hast du es mal mit der Simulation versucht? Doku mal Posten
    grüße
    Zuletzt geändert von gasguzzler1; 14.09.2018, 20:01.

    Kommentar

    • bamkraxler77
      Smart Home'r
      • 21.01.2018
      • 73

      #3
      Hi, gasguzzler,
      es handelt sich um eine Jung 535U Doppeltaster, 2 Schliesse. siehe Bild.
      An der Programmierung habe ich nichts verändert, ich wüsste nicht welche Einstellung dies wäre.
      Der rechte Taster mit dem der Raffstore ausgefahren wird, reagierte plötzlich nicht mehr. Zunächst dachte ich defekter Schalter, weil via Loxone app der Raffstore funktioniert. Ich habe daraufhin einen neuen Jung 535U verbaut, allerdings ohne Erfolg. Kann ich den Schalter durch eine Messung prüfen? zb Multimeter?
      Bin für jeden weiteren Tipp sehr dankbar.
      bg, gerhard

      Kommentar

      • gasguzzler1
        Smart Home'r
        • 01.07.2017
        • 97

        #4
        Ja hab ich auch... da würde ich als erstes den Durchgang prüfen: Multimeter ist gut hat meistens einen "pieper" /durchgangsmesser mit dabei... mit einer messtrippe an den roten Kontakt und mit der anderen an den schwarzen" in deinem Fall der unten rechts" .Beim drücken der Taste müsste es piepsen.wenn es piepst ist der Taster ok.
        Als nächstes prüftst du ob die 24 vdc in deinen DI Eingang vom MS ankommen.Multimeter auf DC stellen und mit der roten oder plus messspitze auf den DI wo der Schalterdraht angeklemmt ist und die schwarze messspitze bzw. minus an den minus des MS. Einer drückt nun den Taster und bei dir sollte eine Spannung zwischen ca. 23und 25V angezeigt werden. Wenn das geht musst du den DO des raffstore durchmessen...Aber ACHTUNG es sind 230V ...Wenn du dir da nicht sicher bist empfehle ich dir ab da einen elektriker zu holen...ansonsten schaltest dein Mulimeter auf AC und gehst mit einer messspitze auf den DO des raffstore und mit der anderen an den Neutralleiter des Raffstores.Beim drücken des tasters müsstest du 230v am ausgang haben.Nochmal ACHTUNG falls mehrere FI s unbedingt den richtigen Neutralleiter könnte sonst auslösen.Wenn das auch soweit in Ordnung ist kann man noch das Kabel bis zur verbindung mit dem raffstorekabel messen.Dazu wieder mit einer messspitze an den neutralleiter(meistens der blaue draht)und mit der anderen an den draht der von der von deinem DO des MS kommt...Beim drücken des Tasters müsste dann ein Spannung von 230v Anliegen. Sollte das such gehen ist irgendetwas mit deinem Antrieb nicht in Ordnung.
        Wie gesagt solltest du dir nicht sicher sein lass einen Elektriker kommen der dir den Stromkreis prüft,denn 230v können auch viel Schaden anrichten... wegen 40 -60 Euro riskiert man nicht einen stromschlag zu bekommen.
        grüße
        Zuletzt geändert von gasguzzler1; 16.09.2018, 08:04.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4327

          #5
          Er braucht ja nur in der LiveView nachzuschauen ob der Impuls am jeweilige Eingang ankommmt!
          Wenn nicht hat er eine Unterbrechung.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • macgee
            Smart Home'r
            • 02.12.2015
            • 86

            #6
            Die 230V brauchst Du nicht zu messen, da der Store ja über die App fährt.

            Ciao macgee


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar


            • gasguzzler1
              gasguzzler1 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Und die app zeigt ihm einen möglichen kabelbruch oder eine schlechte Verbindung bis zum store an?

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es ist wie macgee geschrieben hat. Den Arbeitsstromkreis braucht er nicht zu prüfen weil die Funktion gegeben ist.
              Den Steuerstromkreis kann er in der Config auf Funktion überprüfen.

              Und ja er kann auch via App die Taster, Eingänge und Ausgänge überprüfen:
              Zuletzt geändert von AlexAn; 16.09.2018, 09:21.

            • gasguzzler1
              gasguzzler1 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil...hab es
              beim zweiten post total übersehen.Na klar wenn es über die app geht funktioniert der arbeitsstromkreis
          • bamkraxler77
            Smart Home'r
            • 21.01.2018
            • 73

            #7
            Hallo Leute,
            vielen Danke für euer feedback. Ich habe den Fehler gefunden. Der zweite Schalter war schlecht kontaktiert - ich habe zwar keine Ahnung wie sich der Draht über der Zeit (ca. 2-3 Monate) verändert bzw. bewegt haben soll, aber es war letztendlich der Draht. Ein Durchmessen mit dem MM hat gezeigt, dass der Schalter funktioniert. Auch über der Live_View sah man deutlich das Schalten.
            Nochmals vielen Dank für euer zahlreiches feedback.
            vg, gerhard

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #8
              Womöglich ganz einfach ... der Schalter ist vermutlich dazu gedacht einen 1,5mm²-2,5mm² Draht reinzustecken.
              Bei einem solchen Querschnitt kann und darf der Draht nicht einfach raushüpfen.

              Du hast vermutlich eine Ader eines Cat.xy Kabels reingesteckt und das ist eher eine unstabile Konstruktion

              Ich habe es auch so gemacht und es einfach darauf angelegt, dass das mal ein Problem wird. War es jedoch noch nie.
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.09.2018, 11:24.

              Kommentar

              Lädt...