Ich bräuchte quasi ein dimmbares Netzteil was sich mit der Loxone Dimmer Extension verträgt. Jemand Erfahrungen?
Led Streifen an Dimmer-Extension
Einklappen
X
-
Led Streifen an Dimmer-Extension
Ich möchte an einen Deckenauslass der an der Loxone Dimmer Extension hängt, jetzt statt der normalen Lampe ein 4m Led Streifen (kein RGB) installieren. Wie komme ich da am günstigsten Weg ohne das ich am Verteiler was rumbauen muss.
Ich bräuchte quasi ein dimmbares Netzteil was sich mit der Loxone Dimmer Extension verträgt. Jemand Erfahrungen?unser-bautagebuch.eu
------------------------------------
loxfeedback.uservoice.com/
inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
----------------------------------------------
1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. ModbusStichworte: - -
Ein Netzteil mit dem Dimmer zu dimmen ist möglich.
Loxone gibt allerdings einen Hinweis auf der technischen Seite vom Dimmer
Gruß
Amin WICHTIGE HINWEISE- Die Lastcharakteristiken induktiv (z. B. konventionelle Trafos) und kapazitiv
(zB. elektronische Trafos) dürfen nicht zusammengeschaltet werden! - Bei konventionellen Trafos muss der Trafo mit mindestens 80% belastet werden
um die Dimmausgänge auf Dauer nicht zu beschädigen. - Dimmer, die für Beleuchtung ausgelegt sind, sind nicht geeignet für die Drehzahlregelung von Spaltpolmotoren. Spannungsspitzen über 300V schädigen die Wicklung und den Dimmer auf die Dauer, darum sollte bei der Auswahl der Steuerung auf die Angabe in der Spezifikation des Motors geachtet werden und gegebenenfalls der Support kontaktiert werden.
- Bei Verwendung von Hochvolt LEDs sollte der Dimmer aufgrund der hohen Einschaltströme höchstens mit 50% der Bemessungsleistung belastet werden.
Beste Grüße
Amin Cheema - Die Lastcharakteristiken induktiv (z. B. konventionelle Trafos) und kapazitiv
Kommentar