Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich wollte eigentlich die DMX Dimmer von Eloled verwenden da die alten Dimmer von Loxone eine lansame PWM Frequenz haben und bei Kameraaufnahmen flimmern
Mittlerweile gibt es ja die Tree Dimmer sind diese besser bzw. weiterentwickelt worden oder ist es der gleiche Dimmer mit einen anderen bus
Noch eine wichtige Frage am Schluss, sichert ich die 24v Beleuchtung ab?
im Loxone Schema ist es ja nicht mit drin
Tree
+ schnelles einrichten in der Config
- 2,1A je Kanal ist nicht gerade viel
- Preis, vor allem wenn du wie bei uns im Haus >50 Kanäle brauchst ~>900€
- PWM Frequenz: 123 Hz
DMX
+ günstige alternative
+ DMX-LAN Bridge von Cod.M, besser als die von Loxone (und günstiger)
+ Geräte von vielen Herstellern, ua auch Relais-Module
+ PWM Frequenz gibt es bis 4000Hz, ich nutze DMX4ALL X9 HR (kein flackern)
- einrichten ein klein wenig aufwendiger (für Lan-Bridge gibt es eine Soft die das einfach macht)
Die Lan bridge fürchte ich wegen der ausfallsicherheit, Netzwerk weg, Licht weg
MiniServer defekt = kein gar nichts mehr
Es wird immer so sein das etwas kaputt gehen kann, deswegen habe ich für wichtige Teile immer ein Ersatz liegen (auch einen MiniServer)
Was kann kaputt gehen? Der Switch und das war es auch schon, da hängt ein Ersatz schon im Schrank. (80€) war mir das Wert
Du solltest so oder so für wichtige Lichter eine Notschaltung machen.
Ich nutze dafür 8 dieser Automaten-Schalter Link (Flure/Küche/Bad usw.)
Ich kann dir die Loxone DMX nicht empfehlen, ich habe sie vor geraumer Zeit raus geworfen.
Das Dimmen ist viel zu ruckelig, von Fading kann da keine Rede sein.
Danke für die Info, aber vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet oder ich verstehe es nicht ;-)
Welche RGBWs?! Mir ist klar, dass die Loxone Dimmer generell (egal ob DMX oder Tree) optimierungsfähig werden, aber ich möchte eigentlich nur den Unterschied wissen (sofern es den gibt) von...
Was mich wirklich ärgert ist, dass man auf der Loxone Seite gar nichts mehr dazu findet. Auch wenn er nicht mehr verkauft wird, sollte es doch noch eine Doku. zu einem Produkt geben?!
Da der Tree-Bus nicht so beschränkt ist wie DMX werden hier sicher mehr Infos übertragen.
Der Dimm-Teil ist nach meinem Wissen aber der selbe mit 127Hz.
Bei den Eldoled musst Du allerdings im Zusammenspiel mit gewissen LED etwas aufpassen. Die hohe Frequenz mögen auch nicht alle Leuchten und können dann unangenehm pfeifen (wenn man gute Ohren hat).
Gibt es irgendwo hier im Forum eine Anleitung zum einbinden von DMX4ALL?
Bin selber noch am Planen aber mir scheint das die günstigere Lösung zum tree zu sein da ich sehr viel mit LED machen möchte -> die aber alle gedimmt
Da gibt es noch eine Menge mehr interessanter DMX Geräte, auch untercsheiden nach Constant Voltage und Constant current.
Nachtrag: TÜV Süd hat alle Geräte zertifiziert: http://www.sunricher.com/news/sunric...roduct-series/
Zuletzt geändert von TomT; 23.09.2018, 11:38.
Grund: TÜV Süd Zertifizierung
Naja ich bin gerade am Lichtplanen und hab noch nicht viel mit der Loxone Software gemacht -> muss man beim einbinden von DMX auf etwas besonderes achten bzw. gibt es Sachen die mit DMX nicht funktionieren im Vergleich zum Tree Dimmer?
Ja du hast recht 60A sind viel aber auf das würde ich nie kommen geht mehr um die Kanäle für RGBW bzw RGBWW oder WW und da wäre so etwas perfekt denke ich
Habe ich so zusammen mit der loxone DMX Extension seit 1,5 Jahren in Betrieb.
Nicht einen Ausfall.
Du kannst sogar 12v und 24v mischen für Spots/Ledstreifen
Ich hab hier bereits zwei von den Dingern liegen und bekomm sie nicht zum laufen. Sie reagieren einfach nicht auf DMX, die DMX Lampe bleibt dunkel. Der Test/Fun-Modus funktioniert. Hattest du ähnliche Probleme und wenn ja, wie hast du das gelöst?
Dmx512/1990 Digitale Signal Zu Pwm Signal 40ch Din Schiene Dmx512 Decoder , Find Complete Details about Dmx512/1990 Digitale Signal Zu Pwm Signal 40ch Din Schiene Dmx512 Decoder,40ch Dmx512 Decoder,24ch Dmx512 Decoder,Decoder from Supplier or Manufacturer-Zhuhai Bincolor Electronic Technology Co., Ltd.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar