Loxone org.Lautsprecher - Partygast wird von LS-Gitter erschlagen (scherzhaft)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #1

    Loxone org.Lautsprecher - Partygast wird von LS-Gitter erschlagen (scherzhaft)

    Wir hatten gestern eine Party im Haus, und es ging auch recht laut her.
    In Küche und Esszimmer habe ich die org. Loxone LS in der Decke montiert, und diese mit der runden Magent-Abdeckung versehen.
    Der LS wurde so abgestimmt das er für seine Größe ordentlich Bass spielen kann. Bisher hatte ich aber noch nie die max Lautstärke ausprobiert.

    Nach dem es immer lustiger wurde und die Gäste die Musik noch lauter wollten habe ich das natürlich als guter Gastgeber auch gemacht.
    Ich nahm ein komisches metallisches Scheppern wahr und 5 Sekunden später war auch klar woher es kommt.
    Die Abdeckung des LS hat sich bei starkem Bass leicht abgehoben und durch den Magnet wieder zurück angezogen.
    Wie gesagt nur ein paar Sekunden, dann hatte einer meiner Gäste die Abdeckung auf dem Kopf.
    Das Scheppern war natürlich dann wieder weg-

    Das Problem lässt sich verifizieren, und wurde zum Running-Gag an dem Abend.

    Ich war bis jetzt recht angetan von den LS, sie bringen einen guten Sound bei der Größe.
    Aber das hätte ich nun nicht erwartet, vor allem da ich mit den Canton Einbau-LS (auch Magnethalterung) in meinem Büro schon lauter gehört habe.

    -Zu laute Musik kann Lebensgefährlich sein-

    Ist das bei euch auch so?
    Kein Support per PN!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Ist halt keine PA Anlage 😂
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Wir haben in der Partyküche dieses selbst aufgenommene Panorama aus der Toskana.
      Das besteht aus 3 Teilen 120 x irgendwas Acryl.
      Das klebt mit ca. 10 Metern Tesa doppelseitigem Klebeband „100kg/Meter“ an der Wand.

      Eines Nachmittags war ein Teil verschwunden.
      Er ist runtergefallen und steckte 3cm tief mit der Ecke in der Acrylfuge zwischen Wand und Sockelfliese.

      Wir haben den Teil dann mit Baukleber befestigt.

      Ein paar Wochen später war der rechte Teil „weg“ —> Baukleber.

      Der Mittelteil ist bisher noch da.

      Ursache ist definitiv auch Schall. Aber bei uns nicht vom Loxone-Lautsprecher, sondern von Subwoofern Klipsch und Teufel. Das sind Biester - in der Mitte des Raumes merkt man‘s nicht so, aber die (Leicht-)Wand vibriert in nicht zu glaubendem Ausmaß ;-)
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        PS: Die Moral von der Geschichte: BAUKLEBER 😂
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3654

          #5
          Heco Install INC 602
          habe diese im Bad in der Decke, hier wird die Abdeckung aufgesteckt.
          Es rührt sich nichts bei der Abdeckung, trotz hin und wieder Partystimmungslautstärke
          Haben auch einen besseren Klang als die Loxone LS
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          Lädt...