FRITZ!DECT Rep 100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GünWün
    LoxBus Spammer
    • 28.04.2016
    • 272

    #1

    FRITZ!DECT Rep 100

    Guten Morgen zusammen,
    könnt ihr aus dem o.g. DECT Modul die Temperatur auslesen?

    Gruß Günter
    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Könntest Fritz.Lox nehmen und DECTgetInfo auf die AIN ausführen. Dann bekommst Du alle Werte zurück
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • GünWün
      LoxBus Spammer
      • 28.04.2016
      • 272

      #3
      Hallo svethi ,
      da bin ich gerade zu blöd für.
      Zitat von svethi
      DECTgetInfo auf die AIN ausführen. Dann bekommst Du alle Werte zurück
      Was muss ich wo eintragen?
      Das Plugin Fritz.Lox hab ich drin. Version 1.0.0.3
      Den Virtuellen Ausgang hab ich für das WLAN angelegt - http://BENUTZER:PASSWORT@192.168.0.xx
      Weiter verstehe ich das mit dem DECTgetinfo nicht.

      Sorry
      1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
      1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
      Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
      Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Willst Du die Temperatur in den Repeater schreiben, oder willst Du die auslesen? Ich meine nur, weil Du einen Ausgang benutzt?!
        Der HTTP Eingang ist wohl richtiger.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • GünWün
          LoxBus Spammer
          • 28.04.2016
          • 272

          #5
          OK. Jetzt hab ich es verstanden.

          Darf ich deinen WIKI Eintrag bearbeiten?

          1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
          1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
          Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
          Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #6
            Kannst Du gerne machen. Diese DECT Sachen sind alle nur auf Userwunsch eingebaut worden, daher hängt das Wiki da etwas hinterher ;-)
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • GünWün
              LoxBus Spammer
              • 28.04.2016
              • 272

              #7
              Mist... geht nicht...
              http://loxberry:DEIN-loxberry-PASSWO...&DECTAIN=11657%200114873
              mit Leerzeichen

              Zeigt mir 0 an, obwohl der Aufruf in der Webseite funktioniert.
              1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
              1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
              Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
              Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #8
                Hast Du einen MiniServer per CloudDNS im LoxBerry konfiguriert? Setze mal das Timeout höher.
                Oder hast Du auch etliche Abfragen konfiguriert?
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #9
                  Das Leerzeichen ist URL encoded übrigens ein +
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • GünWün
                    LoxBus Spammer
                    • 28.04.2016
                    • 272

                    #10
                    Verstehe ich nicht.
                    Im Browser passt es
                    Array ( [NewDeviceId] => 16 [NewFunctionBitMask] => 1280 [NewFirmwareVersion] => 04.09 [NewManufacturer] => AVM [
                    Wenn ich über Command Recognition V0.1.4 die Webseite aufrufe bekomme ich folgenden Hinweis.
                    Website returned empty data
                    Hier der Code:
                    Code:
                    http://loxberry:LBPASSWORT@192.168.0.xx/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTgetInfo&DECTAIN=11657%200114873
                    Egal ob mit + oder mit %20 als Leerzeichen
                    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
                    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
                    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
                    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

                    Kommentar


                    • GünWün
                      GünWün kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Stoppppp!
                  • GünWün
                    LoxBus Spammer
                    • 28.04.2016
                    • 272

                    #11
                    Bitte frag mich nicht. Aber es geht. Hab's jetzt mit %20 gemacht.
                    Werde es die Tage im Wiki anpassen.

                    Danke
                    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
                    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
                    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
                    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #12
                      Hast Du am Anfang denn auch mindestens eine Minute gewartet?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • GünWün
                        LoxBus Spammer
                        • 28.04.2016
                        • 272

                        #13
                        Den ganzen nachmittag :-) - Berechtigte Frage ;-)
                        Aber kann ich beruhigend mit JA beantworten.
                        Hab mich nur gewundert warum das hiermit
                        Command Recognition by Christian Fenzl Version 0.1.4
                        nicht geklappt hat. Daher die "Panik".
                        Danke und Gruß
                        1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
                        1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
                        Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
                        Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

                        Kommentar

                        Lädt...