
Neue Loxone Hardware?!?
Einklappen
X
-
Alter Verwalter... das Touch Night Light Air ist ja mal gesalzen... mal schauen ob ich meiner Frau sowas auf den Nachttisch klatsche. Eigentlich fände Sie es ganz schön aber der Preis ist echt massiv-
Also für einen "Wecker" ist das schon heftig ;-) In Zukunft kommt das Display und die zusätzlichen Tasten sicher auch in die Touch pure rein. Im Hinblick auf die Strategie "Büros/Firmengebäude" würde das hinsichtlich der Temperaturregelung (im Raum direkt) auch Sinn machen.
Für mich fehlt beim Nightlight und Touch and Grill jedenfalls eine Induktive Lademöglichkeit, die kann man ja unsichtbar z.B. in Möbel integrieren.
Beim Nightlight wäre auch noch ein Akku sinnvoll.Zuletzt geändert von THX; 27.03.2019, 06:33.
-
-
THX das ist im Moment nur für Partner sichtbar, man soll es bis nächste Woche noch unter Verschluss halten...
Für das was das Nightlight kann finde ich den Preis eig. sogar ganz OK, wenn man vom Preisniveau des Touch Pure ausgeht, und das kann das Ding ja doch einiges mehr...
Wofür man den Grill braucht, habe ich keine AhnungMfG BennyKommentar
-
Also ich bestell mir dieses Grill Teil. Alleine schon weil ich jetzt auf der terasse nur eine remote im Einsatz habe. Das Teil kann man nachdem Grillen schön auf den Tisch stellen und Musik steuern usw. Gefällt mir sehr gut.
Ja den Preis find ich auch etwas happig. Aber wenns wirklich ein touch pure vorne drauf ist, Kann man noch drüber wegschauen.Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Also ich bestell mir dieses Grill Teil. Alleine schon weil ich jetzt auf der terasse nur eine remote im Einsatz habe. Das Teil kann man nachdem Grillen schön auf den Tisch stellen und Musik steuern usw. Gefällt mir sehr gut.
Ja den Preis find ich auch etwas happig. Aber wenns wirklich ein touch pure vorne drauf ist, Kann man noch drüber wegschauen.Hoffe du hast keinen Weber Grill und nimmst das dann persönlich
Für meine Grilltätigkeiten brauche ich kein Bratenthermometer. Ich werde mir für die Terrasse einen neuen iPod Touch holen, der ist günstiger und kann auch noch mehr.
Generell finde ich die Displays und zusätzlichen Taster cool, ich warte drauf bis es die Funktionen auch in den Touch Pure gibt, dann könnte man ggf. ein paar Räume umrüsten.
Zuletzt geändert von THX; 20.03.2019, 09:04.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Hier mal der Link zum Nightlight Air.
Find das teil sehr interessant... einzig das ich keinen Loxone Music Server habe und somit keine Musik/Radio zum aufwachen haben kann stöhrt etwas.
Kommentar
-
Ich finde das Teil echt klasse und werde es mir ziemlich sicher kaufen. Sieht schick aus und ich suchte die letzten Wochen ohnehin schon eine optisch ansprechende Lösung um mein Smart Home vom Bett/Schlafzimmer aus zu steuern. Der Preis ist natürlich ordentlich, aber unterm Strich ist es mir das Wert.
Einzig was mich etwas stört ist die Weckfunktion mit den 5 Tönen. Gibt es eine Möglichkeit über Loxone einen externen Lautsprecher über Wlan oder von mir aus auch per klinken Stecker anzusteuern? Ich möchte in der Früh vom Radio geweckt werden und die Nachrichten und Wetter im Bett hören. Hier macht es Loxone einen richtig richtig schwer, oder übersehe ich etwas?Kommentar
-
Kann man mit dem Loxberry dann über Wlan einen Lautsprecher ansprechen? Und die Bedienung erfolgt über die Loxone Config bzw. die App?
Ich finde es ist trotzdem etwas traurig, dass man 1500 Euro ausgeben muss, um Radio abspielen zu können.
Kommentar
-
Und müssen tust du gar nichts. Es gibt auch einen Eigenbau Musicserver der im Prinzip nahezu alle Funktionen des "Originalen" MusicServer unterstützt. Ist zwar Eigenbau, aber du kannst das Material was drin ist selber wählen und kannst somit den Musicserver von Loxone in den Schatten stellen. Oder machst es einfach über Loxberry mit Sonos oder ähnlichen HTTP oder anderweitig steuerbaren Musikboxen. Gibt ja nicht nur Sonos was steuerbar ist. Bei mir läuft es aktuell so und ich vermisse im Moment den nicht vorhandenen Musikserver keine Sekunde. Alles was ich brauche schaffe ich über Loxberry/Sonos. Für einen Bruchteil des Geldes.
Brauche ich eines Tages mehr, wird es wohl ein Eigenbau-Musikserver. Zumal bei mir ohnehin die Leerrohre fehlen für eine verkabelte Multiroom-Lösung. Von daher werde ich wohl eher nie einen eigenen Musikserver bauen müssen.
-
Derzeit ist das eine Pflanzerei, „No Gimmicks“ und 200 Euro teure 7-Segment-Anzeige, und bei den Logikbausteinen passiert überhaupt nichts mehr.
Da hast dann das teure Zeug da, und willst du was Anspruchsvolleres als jede konventionelle Installation machen, bastelt man sich in der Loxone Config zu Tode, und dann heißt‘s noch, „zu viele Objekte“ und das Programm ist am Limit.
Was wirklich Smartes lässt sich garnicht zusammenklicken, weil hinten und vorne die anspruchsvolleren Bausteine fehlen und man 20 Objekte zusammenkaskadieren muss, um halbwegs was Sinnvolles rauszubekommen.
Beispiele gibt’s im Forum genug, wo genau das alle möglichen Leute trifft, weil so primitive Sachen wie Rolläden wieder hochfahren eine Konstruktion aus Bausteinen braucht.
Die sollen mal den Kopf aus dem A.... ziehen und wieder mal was in die Software bringen, nicht Grill-Firlefanz und 5 Wecktöne. Den Klump gibt’s um 15 Euro beim Chinesen ums Eck.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ich glaube die Jungs versuchen nun mit ihrer Hardware-Vielfalt und "Neuentwicklung" den Malus bei der Softwareentwicklung wieder reinzuverdienen, den KNX halt mit ihrer bezahlten Software anderweitig erzielt. Ich bin ja wirklich noch nicht ansatzweise so weit wie ihr in der gesamten Technik, Möglichkeiten usw, habe aber die letzten Tage (wegen Unfall zu Hause...) bei der Verbesserung der bestehenden Hardware bzw. deren Programmierung, ebenfalls gemerkt, dass teilweise echt viele Bausteine nötig sind, um eine halbwegs "intelligente" Programmierung zu machen. Nur für eine Abfrage ob der Wäschetrockner fertig ist oder nicht, waren mehr Bausteine nötig, als ich für möglich gehalten hätte. Obwohl es ja an und für sich eine einfache Anforderung ist.
Klar, ich hab es hinbekommen, aber wie du sagst, wäre mit mehr Bausteinen, eventuell auch "intelligenter" gelösten Bausteinen, der Programmieraufwand sowie die Übersicht, um einiges besser gelöst als aktuell. Da brauchen wir nicht mal in den Bereich Beschattung reinzugehen. Da reichts schon bei einfacheren Aufgaben wie die von mir angesprochene. Mag sein dass Profi`s eventuell die Lösung einfacher und weniger aufwändig gestalten als ich es getan hatte, aber ich denke dass wirklich mehr in die Software ebenfalls investiert werden sollte.
Jedoch denke ich, dass die quasi durch den Hardwareverkauf vermehrt nun Geld machen wollen für ihre Software. Ist ja nichts falsches dran, aber dann soll die Software auch gleichzeitig weiterentwickelt werden zu der Hardware. Obwohl ich deren Zeug bislang mag, bin ich da "leider" ganz deiner Meinung. -
Na ja, ein bisserl mehr als eine 7-Segment Anzeige ist das schon. Damit kann man endlich auch eine vernünftige und visualisierte Aktivierung der Alarmanlage machen, wenn man zu Bett geht, mit einem Klick und entsprechender Rückmeldung. Auch Weckzeiten einstellen scheint recht gut gelöst zu sein.
Und wie Bullit schon sagte, Geld kommt bei Loxone halt nur über die HW rein, also gibt es besser SW nur wenn die HW Kasse klingelt.
Mir gefällt das Ding und ich werde mir wohl eines auf das Nachtkastl stellen. -
Eine vernünftige Visualisierung von Alarm & Co könnte man mit einem LCD-Display machen. Das wäre sexy gewesen.
Was außer der Uhrzeit soll man denn sinnvoll mit 4x7 Segmenten anzeigen?
Umsatz generiert Loxone viel, in der Logik-Engine schlägt sich das aber schon länger nicht mehr nieder.
Beispiel, der IRR mit der Vorheizung hat sich seit 5 Jahren nicht mehr verbessert. Die Probleme sind die gleichen wie am Anfang. Neu ist - man kann die intelligente Vorheizung abschalten. Ganz tolle Weiterentwicklung.
-
-
Ich bin ja schon bei dir das sich da was verbessern soll, mich nervt zB auch der Composit Fensterkontakt bzw. die umständliche Anbindung desselben an die Alarmanlage. Da kommt man ohne Zusatzlogik auch nicht aus, und bei 22 Fensern nervt das schon. Und alle Verbindung muss man manuell ziehen. Dabei weiß Loxone wie es besser geht, zB die Tree BWM bzw. Air Fensterkontakte lassen sich ganz einfach einbinden.
Vorschlag: Machen wir eine zentrale Seite im loxwiki mit ganz konkreten Verbessungsvorschlägen für Bausteine. Ich bin Ende April in Kollerschlag auf einem Partnerseminar und werde das dann vorstellen. Also bitte möglichst konstruktive Formulierung!
Liebe Grüße, MaxZuletzt geändert von maxw; 23.03.2019, 09:28.Kommentar
-
Dann wäre aber eventuell ein Thread hier im Forum auch interessant dass das jemand zusammentragen kann. Ich bezweifle dass hier jeder konstruktiv sein kann ;-) Von daher könnte man den "Unrat" aussortieren und die eventuell nicht perfekt geschriebenen Beiträge, in eine konstruktive Reinform schreiben.Kommentar
-
Ja leck mich... 250€ für einen Taster mit Zeitanzeige und einen paar RGBW LEDs. Aber irgendwie hatte ich das ja erwartet.
Mir gefällt er echt gut, mal sehen, vielleicht überkommt es mich und ich kaufe ihn trotzdem
Kein Support per PN!Kommentar
-
Mir gefällt das Produkt auch sehr gut vom Design. Funktionen und Preis lassen zu wünschen übrig.
Hoffe aber auch das auch bei der Software was weiter geht, finde es echt schade die schleppende Weiterentwicklung.
Ich werde mir das Nightlight holen, das Design mir wichtig ist.Kommentar
Kommentar