Neue Loxone Hardware?!?
Einklappen
X
-
-
Da bleibe ich aber tausend Mal lieber bei einem Echo Spot im Schlafzimmer ... Der kostet die Hälfte und "kann" weit aus mehr als das Ding für den Preis....Kommentar
-
Bin ich voll bei @Bullit...
Ich hatte Google-Home im Einsatz und das hat soweit auch funktioniert.
1. Die Vorteile halten sich in Grenzen, da ich ja mit dem MiniServer viel automatisiert habe und nur recht selten Sprachbefehle gebraucht habe.
2. Meine Frau sich quasi fast schon geweigert hat das ganze zu nutzen.
Es wird nach meinem erachten viel Hype um Dinge gemacht die in Wirklichkeit mehr Nachteile als wirklich Vorteile bringen.
Ich bleibe bei "Handbetrieb" für die selten Fälle. -
Sprachassistenten befinden sich derzeit in den Kinderschuhen mit all den kleinen und großen Kinderkrankheiten. Von vielen werden sie als unnütz abgetan - aber das wurden die ersten Autos auch und heute sind sie der Eckpfeiler unserer Mobilität. Ich denke, das Sprachassistenten eine ganz große Zukunft haben werden. nehmen wir z.B. unsere Rentner. Viele vereinsamen heute und haben null Kontakt. Sie freuen sich, wenn das Essen auf Rädern kommt und sie den Fahrer zum 1000x ihre Geschichten erzählen können. Zukünftig könnte es so sein, dass Alexa und Co. den Sozialen Kontakt darstellen, geduldig zuhören und mit Gegenfragen interagieren. Assistenten könnten den Rentner motivieren etwas zu tun, die Einnahme von Medikamenten überwachen und im Notfall Hilfe alarmieren. Nutzer werden auswählen können, ob sie ihren Sprachassitenten durch ein Codewort wie Alexa aktivieren wollen oder ob die Teile quasi im Automodus agieren sollen und ob sie auch von selbst Gespräche anfangen bzw. eingreifen dürfen. So bekommt Alexa mit, dass wir Nachmittag noch zur Oma wollen und gibt uns rechtzeitig den Hinweis, dass wir jetzt los müssten, weil auf der Strecke ein Stau ist. Auch werden wir ganz normale Gespräche mit Alexa und Co. führen können, ganz so als ob es eine reale Person wäre. Ja, es wird noch viel Wasser den Fluss runter laufen bis es soweit ist. Aber wenn es soweit ist, werden Sprachassistenten das ganz große Ding werden und aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken sein. Und ja, ich freue mich darauf - auch wenn ich vorletzte Nacht um 1 Uhr durch einen Wecker von Alexa geweckt wurde (wie auch immer da Wecker aktiviert wurde - evtl. war es unbeabsichtigt eines meiner Kinder).Zuletzt geändert von Buellpower; 26.03.2019, 11:20. -
Buellpower Bin ich absolute bei dir. Aber! Und hier kommt das fette Aber, muss ein Sprachassistent auch "vertrauenswürdig" sein. Klar, Apple hört auch mit und weiss was wir reden. Aber wenigstens anonymisiert. Wenn meine Apple Watch mir anonymisiert beim, pardon, scheissen zuhören will, darf Sie das gerne. Wenn allerdings der Typ der sich das Sprachfile anhört, direkt weiss wer ich bin usw. nervt mich das. Klingt komisch, ist aber so.
Solche Sachen sind extremes potential. Auch die gesamte Hausautomatisation sehe ich persönlich, als wirkliche Chance für die Pflegerinnen z.B, sich ein wenig bessere Arbeitssituationen erhoffen zu können. Stell dir vor der Rentner aus Zimmer 101 kann/braucht nicht durch Loxone eine Funktion auslösen/weil es automatisiert läuft. Somit braucht die Pflegerin einmal weniger antanzen nur um den Lichtschalter zu betätigen oder die Jalousie runter zu kurbeln. Sprachassistent, ja gerne. Dadurch quasi alles preisgeben von sich selber sowie permanentes zuhören ermöglichen (ich sage nicht dass es aktuell so ist, auch wenn es wahrscheinlich leider mehr so ist als man es annehmen dürfte) - Nein Danke.
Gleiches übrigends bei Kameras. Nutze Netgear Arlo - also leider cloudbasiertes Mistzeug. Würde ich sowas im Innenbereich einsetzen wenn man uns Menschen darauf sehen kann? Nein. Wenns nur die Katzen "beschattet" ob Sie auf die Couch pissen (hatten leider mal eine Zeit pech damit) -ja. Stört es mich wenn es nur draussen, wo ohnehin niemand ist, überwacht? Nein. Aber ich will KEINE! Hardware wo permanent, ohne dass ich es weiss, von aussen andere, Fremde Leute Bilder, Stimmen, oder ähnliches von mir hören können.
Aber ich denke wir schweifen ab und sollten damit vielleicht einen eigenen Thread öffnen. Denke hier wird das , auch wenn nur KOmmentare, zu sehr Offtopic langsam.
-
-
Also ich finde das man Alexa überhaupt nicht vergleichen kann auch Preislich nicht
Amazon stellt Millionen von den Dingern her, und finanziert es teilweise über die gewonnenen Nutzerdaten
Loxone warscheinlich nur ein paar Tausend wenn überhaupt, und da muss natürlich alles abgedeckt werden (auch Entwicklungskosten, Gewinn), ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das hier bei 250€ ein großer Gewinn drauf istKommentar
-
Also ich werde mir zwar auch keine Night-Light zulegen weil sie mir persönlich zu Teuer sind wofür ich sie verwenden kann.
Trotzdem muss ich sagen das ich Grundsätzlich von der Qualität und mit dem Design was Loxone-Produkte Betrifft sehr zufrieden bin. Besonders viel Wert ist mir, das man bei sehr Vielen Komponenten den Schriftzug "Made in the EU" ließt. Ich hoffe das dies bei den kommenden Produkten so bleiben wird.
Was ich mir persönlich aber in Zukunft von Loxone wünsche würde, wäre das sie ein bisschen "öffentlicher" mit ihren neuen Produkten umgehen. Klar können sie nicht jede Idee Preisgeben weil Konkurrenz usw. aber es geht hier nicht um Smartphones oder Autos. Meiner Meinung nach wäre es Besser wenn man Produkte einige Zeit vor der Einführung vorstellen würde. Wie Jetzt das Nano Relay 2 Tree, oder die KNX Extension von der man schon längere Zeit ließt. Es würde halt Partner, Häuslbauer oder Jemanden der einen Umbau/Erweiterung geplant hat sehr bei der Planung helfen wenn ein Einführungsdatum und die Funktion der Produkte bekannt gegeben werden.
Edit: Jetzt sind Nightlight und Grill auch im AUT Store!Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2019, 14:24.Kommentar
-
Mit der neuen 10.2 Software sind anscheinend neue Extensions im Anmarsch:
1-Wire Extension V2
DMX Extension V2
RS232 Extension V2
RS485 Extension V2
Modbus Extension V2
Relay Extension V2
Fröling Extension V2
Bei den Extensions kann es sehr gut sein, daß es nur ein neuer Aufguss der bekannten Extension ist, lediglich günstiger zu produzieren (STM32F3 anstatt des LM3S2678, welcher von TI nicht mehr für den neuen Einsatz empfohlen wird und zudem 3-4x so teuer, wie der ST ist)
Zudem taucht ein RGBW Dimmer Air V2 und ein Power Tree (was das wohl ist?) auf, ebenso eine neue Version des Nano Relay 2 Tree.Kommentar
-
Na ja, das mit wechseln von LoxLink - der ja ein CAN Bus ist - auf Tree kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist Tree einfach zu langsam.
Für CAN Bus gilt:
High Speed CAN requires 120 Ohm termination on the bus while Low Speed CAN devices are self terminated (Every Device has Termination)
Standard baud rates are 125 kbit/s, 250 kbit/s, 500 kbit/s and 1 Mbit/s
Da ist Tree weit davon entfernt, auch von den 125 kbit/sec - wobei ich nicht weiß was Loxone verwendet, aber weniger als das wohl nicht.
Liebe Grüße, Max
Kommentar
-
Wie ich schon schrieb:
Loxone Link = CAN 2.0B Bus mit 125kbit, Kabellänge bis zu 500m
Tree Bus= CAN 2.0 Bus mit 50kbit, Kabellänge bis zu 1000m
Beide brauchen eine Terminierung (die Tree Extension hat 120 Ohm, so wie der Miniserver selbst auch)
Das Protokoll ist quasi identisch.Kommentar
-
Es gibt schon einen wesentlichen unterschied in der Terminierung,
- beim LoxLink an beiden Enden mit 120 Ohm - also die High Spedd CAN Bus Variante (es gibt nur 2 Enden hier)
- bei Tree - wie schon der Name sagt - gibt es viele Enden, jedes Gerät Terminiert selbst - also CAN Bus Low Speed Variante
Deshalb glaube ich nicht, das LoxLink durch Tree abgelöst wird - low speed versus high speed
-
-
Nein das geht nicht.
Das ist ein digitaler Eingang.
Du bist im falschen BeitragFG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Zuletzt geändert von Lightpicture; 10.04.2019, 06:38.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Nano2Relay soll angeblich nächste Woche auf den Markt kommen -
Mal schauen was uns das Ganze bringt :-) Der Name verspricht zwar Relais, aber mehr noch nicht. Hoffentlich wird das preislich und funktional interessant. Vor allem für dezentrales schalten nicht ganz unwichtig. Vor allem für mich als Nachrüster könnte das interessant werden.
-
-
Kommentar
-
BTW Geile Diskussion in der "Loxone Users" Facebook-Gruppe, wo Mods (Loxone-Partner) die von normalen Kunden geposteten, öffentlichen Links zum Nano2Relay auf der Loxone Webseite löschen, weil Loxone den Partnern verboten hat, bis 23. April darüber zu reden *ggg* -
Hab ich auch mitbekommen.
Obwohl alle Links auf der offiziellen Loxone Website öffentlich zugänglich sind...
-
Kommentar