Beste lösung für Heizkörper im Bad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Beste lösung für Heizkörper im Bad

    Hallo,

    im Zusatz zu FBH habe ich in meinen Bäder ein Heizkörper (Handtuchtrockener).
    Diese Heizkörper sind im Moment nicht per Loxone an/aus schaltbar, sie werden nicht vom IRR gesteuert.

    Ich würde sie gerne per App an und aus schalten können, und evtl. mit dem IRR integrieren. Ab und zu möchte ich, dass die warm werden.

    Was wäre die beste Lösung dafür?
    Loxone Stellantrieb und dann nur per an/aus Digital schalten? Homematic aktoren sind billiger, sind die auch zu empfehlen?
    Was macht ihr? Ich denke viele Leute haben Handtuchtrockener + FBH.

    Danke


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Kommt auf die Vorlauftemperatur der Heizkörper an. Wenn die mit der FBH-Temperatur mitlaufen, dann ist analoge Ansteuerung verschenktes Geld - da reicht Ein/Aus.
    Auch wäre dann eine komplexe Logik meiner Ansicht nach überflüssig - Wenn die Heizung aktiv ist, und Licht An —> Heizkörper an. Es ist ja keine verschenkte Energie, und sie kostet auch das gleiche.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 29.09.2018, 12:35.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • okenny
      LoxBus Spammer
      • 09.08.2016
      • 306

      #3
      ja, Vorlauftemperatur ist genau wie FBH......sie heizen nicht wirklich viel und sind weniger effizient, klar.
      denke auch an/aus reicht.

      Kommentar

      • okenny
        LoxBus Spammer
        • 09.08.2016
        • 306

        #4
        ja sowas.

        Sind Loxone Stellantrieb Air zu empfehlen, oder soll ich was anderes nehmen? Sind Homematic IP Stellantriebe gleichwertig? ich brauche leider eine Funk Lösung, ich habe Loxone Air und Homematic für andere Sachen am laufen.




        Zuletzt geändert von okenny; 29.09.2018, 12:52.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4740

          #5
          Ich habe auch einen Handtuchhalter mit der Vorlauftemperatur der FBH laufen. Ich habe die über Homematic angeschlossen. Das geht einwandfrei, wobei ich auch nur 0% und 100% nutze. Dazwischen macht es keinen Sinn. Ich verwende zur Steuerung den Treppenlichtschalter. Die Heizung geht per Zeitschaltuhr morgens an und sonst, wenn jemand duscht.

          Damit ich genug Temperatur auf den Heizkörper bekomme, musste ich bei mir noch eine zusätzliche Logik einbauen: wenn der Heizkörper in Betrieb ist, schließt das Ventil der FBH, damit der gesamte Volumenstrom durch den Heizkörpern geht.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • okenny
            LoxBus Spammer
            • 09.08.2016
            • 306

            #6
            das klingt toll, super, danke!

            Veilleicht warte auf folgendes:


            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4740

              #7
              Ich nutze den hier, ist günstiger und funktioniert einwandfrei. Hat zudem ein Display.

              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #8
                Bei uns gibt es auch einen Handtuchheizkörper der einen eigenen Kreis parallel zur Fußbodenheizung hat.
                Zusätzlich hat der Handtuchheizkörper noch eine elektrisch zuschaltbare Heizspirale.

                Diese aktiviere ich (bzw. vielmehr meine Frau ;-) ) manuell. Zeitgleich schließt dann ein Ventil den Kreis, damit nicht die ganze elektrisch erzeugte Wärme in die Fußbodenheizung fließt.

                Kommentar

                • cyberwaelder
                  Smart Home'r
                  • 05.06.2017
                  • 50

                  #9
                  Was habt ihr denn für
                  Handtuchheizkörper mit rein elektrisch Heizspirale verbaut?
                  Ich würde einen suchen, bei dem am besten das Kabel auch nicht sichtbar ist.

                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Kann dir den Hersteller gar nicht sagen, aber bei mir schaut allerdings auch unten links ein Kabel raus.
                • THX
                  Lox Guru
                  • 06.01.2016
                  • 1499

                  #10
                  Bei mir hängt der Handtuchheizkörper auch an einem Kreis der Fussbodenheizung. Die Regelung übernimmt dabei ein 0-10V Stellmotor auf dem Heizkreisverteiler der durch Loxone angesteuert wird. Der Stellmotor hängt ganz normal am Raumregler Baustein. Durch die geringe Vorlauftemperatur wird der Heizkörper natürlich nur "handwarm". Wird die Szene "Baden" bzw. "Duschen" aktiviert, schalte ich eine im Heizkörper verbaute E-Heizpatrone zu. Parallel dazu wird über eine Logik der Stellmotor für den Handtuchheizkörper geschlossen, sonst würde die kleine E-Patrone vergeblich versuchen den ganzen Heizkreis zu "versorgen" Der Badheizkörper ist von Zehnder, Modell Metropolitan Spa
                  Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                  DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                  Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                  Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                  Kommentar


                  • stefan01220
                    stefan01220 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    THX könntest du einen Screenshot dieser Logik Posten ?
                    Also wie sperrst du den HK und schaltest die E-Patrone dazu. Ich überleg mir das mit einer Zeitschaltur - aber ich würde gerne mal andere Logiken dazu sehen

                    Wärte Total nett!


                    Ich Frag nochmal nach ? Screenshot ??
                    Zuletzt geändert von stefan01220; 06.12.2021, 06:51.
                Lädt...