Das größte Beleuchtungsrelease der Loxone Geschichte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Das größte Beleuchtungsrelease der Loxone Geschichte?

    Neue Beleuchtungsprodukte von Loxone.



    Design, lässt sich darüber streiten, mir gefällt es nicht.
    Funktionen, nicht schlecht gerade die RGBW Compact Dimmer.
    Leuchtkörper, die LED Spots mit CRI von 80 sind ein Witz.

  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #2
    Extrem teuer
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist bisserl mehr als nur extrem, wenn man das liest. Dann noch + 60 für antrazit.
      Ich werde mir die Leuchte nicht kaufen

      Aber: Auch bei Loxone gibt es garantiert Leute, die sich ausschließlich damit beschäftigen, wieviele € man aufs Preisschild schreiben kann und darf.
      Gibt es etwas vergleichbares oder ähnliches? Nein! (also Leuchte mit Helligkeit und BWM, welche man ohne Basteln mit einem Fingerschnips mittels air integrieren kann)
      Möchte man etwas vergleichbares ist allerhand anderes Material nötig, dann muss man es noch machen. Und "man muss machen" = kostet vermutlich mehr als diese eine Leuchte zu montieren.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.10.2018, 12:24.
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #3
    ...aber mit integriertem Helligkeitssensor und Bewegungsmelder...
    -

    Kommentar

    • Mischiback
      Dumb Home'r
      • 30.12.2017
      • 14

      #4
      ... und die AIR Variante für 230V. Find ich super für Nachrüster!

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3648

        #5
        Kein separates Netzteil mehr nötig!
        Das ist spitze
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • patriwag
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 436

          #6
          "Kein separates Netzteil mehr nötig!"? von welchem Produkt sprichst du? Die Dimmer benötigen nach wie vor ein Netzteil.
          seit 2016 im eigenen LoxHome

          Kommentar


          • Mischiback
            Mischiback kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Deckenleuchte "AIR" braucht kein separates Netzteil, weil sie über 230V AC angeschlossen werden kann.
        • julianbmw
          LoxBus Spammer
          • 14.09.2018
          • 261

          #7
          Zu teuer + absolut frech das man für anthrazit noch Aufpreis zahlen muss
          Und dann noch ein CRI-Wert von 80 was in der heutigen Zeit mehr als schlecht ist!!!

          sorry loxone aber ihr seit auf einen guten weg richtung Untergang weil Kunden sind nicht dumm und es wird immer mehr Systeme in Zukunft geben due das besser und günstiger schaffen.

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Musst aber auch am Boden der Realität bleiben ...

            Die EU schreibt vor, dass LED-Leuchtmittel mindestens einen Ra-Index von 80 haben müssen. Das ist prinzipiell mal der Grund, weshalb dort in den technischen Daten nicht 79 steht. Jeder Punkt nach unten wäre eine Strom- und Kostenersparnis, den es aber nicht spielt, darum 80.

            Technisch sind heute LEDs mit einem Ra-Index von über 90 kein Problem. Diese verbrauchen aber mehr Strom (klar, man braucht Lichtquellen mit noch mehr Wellenlängen-Bereiche), daher ist für normale Anwendungen, auch für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen ein Ra-Wert von 80 üblich.

            Für Druckereien, Friseure oder andere Berufsfelder, bei denen die Farbwahrnehmung wichtig ist, sollten Leuchtmittel mit einem Ra von über 90 zum Einsatz kommen.


            Überhaupt und sowieso ist CRI bei LED Leuchtmittel eine Augenauswischerei ...
            Obwohl eine Lichtquelle z.B. einen CRI von 92,4 hat, gibt sie klares Rot schwächer wieder (R9 =z.B. 60). Auf dem LED Billigmarkt sind auch Leuchtmittel mit einen negativen R9 Wert zu finden.

            Hä negativer CRI?
            Solche negativen Farbwiedergabeindizes sind möglich, da bei der Festlegung des Farbwiedergabeindex in den 1930er Jahren die Referenzlichtquellen mit 100, die damals gängigen Leuchtstofflampen jedoch (gewissermaßen willkürlich) mit 50 festgesetzt wurden und der Farbwiedergabeindex keinesfalls ein prozentualer Wert ist.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.10.2018, 12:43.
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3648

          #8
          Stimmt, es wird noch ein Netzteil benötigt
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #9
            schönes Video dazu
            Installation & Inbetriebnahme einfach gemacht – so schnell lässt sich der LED Spot RGBW von L

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #10
              Schade, dass es die Deckenleuchte nicht eine Nummer größer gibt. 15 m² sind ein bisschen zu wenig im Wohnzimmer.
              Ansonsten finde ich es gut, dass es weiterhin neue Ideen und Produkte bei Loxone gibt.

              Braucht man für die Lampen eigentlich noch weitere Dinge, oder kann ich einfach eine mit Air (Air-Extension vorhanden) anschließen und dann geht bereits alles (dimmen, Farbe, usw,)
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Laut Website hat die Air LED Ceiling Light RGBW einen 240VAC, 50/60Hz Anschluss. Die Tree nicht.
            • Halskrause
              Extension Master
              • 11.06.2016
              • 109

              #11
              Absolut hässlich die Teile!
              Loxone seit 2015

              Kommentar

              • RiverRaid
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 304

                #12
                Also die Ceiling Air sagt mir schon sehr zu. Für mich wäre das eine schöne Schlafzimmer-Lampe zum Nachrüsten. Anschließen & fertig. Der Preis ist meiner Meinung nach gerade noch im Rahmen.. (für BWM und Helligkeitssensor integriert)... Ich Schlaf Mal eine Nacht drüber 😀

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #13
                  Ceiling Air GEIL! Und schon bestellt

                  Kommentar


                  • jochen
                    jochen kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo eisenkarl,
                    bist du zufrieden mit der Ceiling Air?
                    Wo hast Du sie eingesetzt?
                    VG
                    Jochen
                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3648

                  #14
                  Teile uns einen kurzen Erfahrungsbericht mit, wenn du sie in Betrieb hast
                  Danke
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • tomjons
                    Extension Master
                    • 27.10.2016
                    • 123

                    #15
                    Hab mir vor einer Woche zum Test für 60 € diese Lampe bestellt



                    RA95

                    Und was hat Loxone? Bei dem Preis kann Mann dann doch wirklich hochwertige Leds verbauen. Ist doch ein Armutszeugnis.

                    Auch wenn alles simple ist für den Enduser. Aber die technischen Werte haben einfach einen ganz faden Beigeschmack.

                    Kommentar


                    • TimoC
                      TimoC kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wie wirst du die Lampe in Loxone integrieren?
                  Lädt...