Nachbau - Loxone Relais Extension mit LoxLink

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #1

    Nachbau - Loxone Relais Extension mit LoxLink

    Habe folgende interessante Beiträge gelesen bei dem eine Loxone Relais Etension nachgebaut wird.

    Diese Website steht zum Verkauf! thomasheldt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf thomasheldt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



    Hierbei wurde der LoxLink abgehorcht und per Microcontroller nach gebaut.
    Nun kann man die nachgebaute Extension direkt an den LoxLink Bus hängen und er wird von der Config also Relais-Extension erkannt und kann so genutzt werden.

    Es ist zum Beispiel möglich ein Bi-stabiles Relais zu verwenden was als großer Nachteil der Loxone Relais gilt.

    Theoretisch könnte man so alle Extensions simuliert werden.

    Hier möchte ich aber deutliche bedenken anmerken!
    Wird diese oder ggf. auch andere Ext. vermehrt genutzt, wird Loxone wie zB bei Modbus sicher wieder einen Weg finden das ganze einzugrenzen. Dann würde nach einem Update das ganze Haus nicht mehr funktionieren.
    Deswegen halte ich von einer direkten Lösung die zB über RS232/RS485 oder http Requests läuft deutlich ungefährlicher.
    Kein Support per PN!
  • the--doctor-9
    Extension Master
    • 31.07.2016
    • 196

    #2
    Hallo,

    ich denke wir sparen schon genug durch Modbus, Knx unw. das es unfair wäre wenn wir noch die Extension kopieren.
    zu viel KNX und zu wenig Loxone

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bin ich voll und ganz bei dir.
      Das Konzept der Hardware und free Software geht dann nicht mehr auf.

      Deswegen auch meine bedenken dass man das eigentlich nicht machen sollte.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #3
    mich interessiert hier mehr der Bastelfaktor als das sparen...und würde gerne eine Extension nachbauen. Das wie und was dahinter reizt mich

    Kommentar

    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #4
      Technisch würde es mich auch reizen!
      Wenn nur die Zeit dafür da wäre...

      Vom Finanziellen her gesehen: Mein Haus ist fertig, ich habe noch ein paar Ausgänge frei, das reicht. Zudem bin ich ganz glücklich darüber, (fast) nur Original Loxone Artikel verbaut zu haben. Da soll auch so bleiben! Nachbauen wäre unfair und Garantie gäbe es auch nicht...

      Allerdings ist es beruhigend zu wissen, dass sich Leute damit beschäftigen und dass es offensichtlich geht! Sollte Loxone doch mal den Bach runter gehen, gäbe es im Falle eines Defekts die Möglichkeit, einen Ersatz zu bekommen. Wurde ja immer als großer Minuspunkt angesehen bei der Entscheidung Loxone oder nicht...
      Zuletzt geändert von Vossi; 23.10.2018, 19:50.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3648

        #5
        Damit könnte Loxone kaputt gehen und wir haben alle nichts davon.
        Von der technischen Seite ist es sehr interessant.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Warum sollte Loxone davon kaputt gehen? Die 100 Bastler die jemals so ein Teil produktiv einsetzen sind sicherlich kein Vergleich zum Loxone Partner der Gewährleistung auf seine Arbeit geben muss und sowas niemals verbauen würde/könnte/dürfte.
      Lädt...