Hierbei wurde der LoxLink abgehorcht und per Microcontroller nach gebaut.
Nun kann man die nachgebaute Extension direkt an den LoxLink Bus hängen und er wird von der Config also Relais-Extension erkannt und kann so genutzt werden.
Es ist zum Beispiel möglich ein Bi-stabiles Relais zu verwenden was als großer Nachteil der Loxone Relais gilt.
Theoretisch könnte man so alle Extensions simuliert werden.
Hier möchte ich aber deutliche bedenken anmerken!
Wird diese oder ggf. auch andere Ext. vermehrt genutzt, wird Loxone wie zB bei Modbus sicher wieder einen Weg finden das ganze einzugrenzen. Dann würde nach einem Update das ganze Haus nicht mehr funktionieren.
Deswegen halte ich von einer direkten Lösung die zB über RS232/RS485 oder http Requests läuft deutlich ungefährlicher.
Kommentar