Advantech I/O Modul ModbusTCP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Advantech I/O Modul ModbusTCP

    Hallo,

    Hat jemand Erfahrung mit der Einbindung von Advantech I/O Modulen?
    Konkret geht es um ein Advantech ADAM 6066 Modul (6 Inputs, 6 Outputs) mit Ethernet-Schnittstelle (ModbusTCP)
    Ich habe so ein Modul mal testweise eingebunden, Outputs schalten und Output Status (Coil Status) abfragen funktioniert einwandfrei,
    aber das Auslesen der Stati der dig. Inputs funktioniert nicht. Hab alles möglichen Einstellungen versucht, ich bekomme immer 0 zurück.
    Mit der Hersteller-Software bzw. einer anderen ModbusTCP Software geht alles einwandfrei.
    Gibts Tipps, wie ich das debuggen kann?
  • LoxxyFoxxy
    Dumb Home'r
    • 28.08.2024
    • 10

    #2
    Hast du dafür eine Lösung gefunden?

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1392

      #3
      Debugging und Vergleich MS vs. Herstellersoftware geht gut über Wireshark: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ges/1583088822
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...