habe einen Loxone Temperatur, Feuchte & CO2 Fühler 0-10V seit 2011 im Einsatz.
Misst im Wohnzimmer.
Da habe ich bei Co2 einen Grenzwert von 1600 ppm definiert um anzuzeigen, dass Lüften eine gute Idee wäre.
Hat die letzten Jahre gut funktioniert, d.h. wenn viele Leute da waren, oder wir ein Raclett, ein Steak, etc. veranstalltet haben hat es angeschlagen.
Jetzt ist es aber so, dass praktisch jeden Abend die Werte überschritten werden.
Da sich unser Verhalten nicht geändert hat, würde ich darauf schließen, dass sich die Messwerte des Sensors verändert haben.
"Altern" CO2 Sensoren und muss man die regelmäßig tauschen?
Eventuell hat ja da jemand Erfahrung?
Ciao macgee
P.S. habe natürlich die Suchfunktion bemüht . Da kam aber nix raus, Bei googel kamen ein paar Meinungen dass die Sensoren Verschleißteile sind, allerdings im Zusammenhang mit Schornsteinfegern.
Kommentar