Heizung: Trivalent: Solar, Pellets, Wärmepumpe. 1000 l Pufferspeicher, Schema http://multimediamasters.de/temp/hyd...ach_Einbau.jpg
Wunschliste FriWa:
1) Auslesen über Loxone oder wenigstens Temperaturvorgabe (deswegen die Frage hier)
2) keine unnötige RL Anhebung. Wir haben KEINE automatische Brauchwasserbereitschaft. Die Temperatur im Puffer schwankt stark. Im Sommer kein Problem und auch nicht wenn an kalten Wintertagen der Pelletskessel läuft. Jeder Bewohner kann die Speichertemperatur über die Loxone App ablesen und entscheiden ob er duschen will/kann oder duscht statt zu baden oder eben die Nachheizung aktiviert.
Die Zapftemperatur sollte so hoch wie möglich sein, da auch Spülmaschine und Waschmaschine mit Warmwasser betrieben werden. Stelle ich diese beispielsweise auf 55 Grad und im Puffer sind nur 45 Grad, so läuft die Primärpumpe in der Friwa voll und durchmischt mir den Puffer. Soll nur geduscht werden, besteht keine Veranlassung, den Puffer nachzuheizen. Um das zu verhindern müsste ich also die Zapftemperatur (über Loxone) an die Puffertemperatur anpassen oder die FriWa von MS Schwarz kaufen
http://www.ms-schwarz.at/cms/media/m...inute_2018.pdf
In folgende Produkte habe ich mich schon eingelesen:
TA Fristar 2 WP
Vorteile
-günstiger Preis
- gute Funktion bei niedriger Puffertemperatur
Nachteil
- keinerlei Auslese- oder Steuermöglichkeit über Loxone?
- unnötige RL Anhebung wenn Puffer kälter als eingestellte Zapftemperatur ?
MS Schwarz FriWA
Vorteile
- keine unnötige Rücklaufanhebung
Nachteil
- keinerlei Auslese- oder Steuermöglichkeit über Loxone
Tacanova, Easyflow, Oventrop, Buderus, Solarbayer u.a.
Nachteil
- keinerlei Auslese- oder Steuermöglichkeit über Loxone
- unnötige RL Anhebung wenn Puffer kälter als eingestellte Zapftemperatur
derzeitiger Favorit:
PAW Friwa 2-28 mit Frischwasserregler 3.8 https://www.paw.eu/shop/produkte/fri...-28-l-min.html
Vorteil
- gleitende Warmwassertemperatur möglich (5K weniger als Puffer)
- über optionale Platine ModBus
Eure Meinung, Euer Tip?
Kommentar