iobroker zu loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svheer
    Azubi
    • 04.11.2018
    • 6

    #1

    iobroker zu loxone

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu iobroker 2 loxone..

    Auf meinem iobroker habe ich ein paar z-Wave Geräte, ein paar Jeelink Thermometer und ein paar Zigbee Xiaomi Devices eingebucht. Alles für sich klappt in iobroker einwandfrei und ich bin damit ziemlich happy.

    Zusätzlich läuft bei mir ein Loxone Miniserver mit dem ich die gleichen Komponenten bisher mit Fhem verbunden hatte.

    Ich kenne den loxone Adapter, habe diesen auch installiert und er überträgt mir auch alle Geräte, Räume aus Loxone zu iobroker.

    Was ich partout nicht hinbekomme ist die andere Richtung, aus iobroker zu Loxone.
    Ich habe viel gelesen und die Info das man virtuelle Eingänge dafür anlegen muss. Aber nichts desto trotz bekomme ich es einfach nicht hin.

    Kann mich jemand da ganz vorne abholen ?

    Vielen Dank
    Grüße
    Sven
  • crasythom
    LoxBus Spammer
    • 02.10.2015
    • 299

    #2
    Hallo svheer,
    du musst die Daten, die du von den Adaptern deiner z-Wave Geräte usw. bekommst, mittels JavaScript an den Datenpunkt von deinem Loxone-Adapter weitergeben.
    Du brauchst also den JavaScript-Adapter. Hier kannst du mit Blocky oder direkt mit JavaScript arbeiten.
    Konkret funktioniert das so, dass du z.B. ein Ereignis auslöst, wenn sich der Wert eines z-Wave Gerätes ändert. Hier mal ein Beispiel:

    //Licht Wohnzimmer Decke
    on({id: "knx.0.Ausgangsklemmen.MDT_Dimmer.Dimm_Abs__A"/*Dimm Abs. A*/, change: "any"},
    function (obj) {
    var status=getState("knx.0.Ausgangsklemmen.MDT_Dimmer. Dimm_Abs__A"/*Dimm Abs. A*/).val;
    setState("loxone.0.xxxxxxxxxxxx-026f-889e-ffff11xxxxxxxx.AI1.position"/*Licht Wohnzimmer: Übergabe Dimmer A: position*/, status);
    });

    Mit dem on({id: "...", change: "any"}, sagst du, dass bei jeder Änderung die nachstehende Funktion ausgeführt werden soll. Wenn du bei Change anstelle von "any" "ne" angibst, wird der Code nur bei einer Veränderung des Wertes ausgeführt wird.
    mit var = getState.... holst du dir den aktuellen Zustand des Gerätes.
    Mit setState("....", status) setzt du diesen Wert dann auf den Datenpunkt von deinem Loxone-Eingang.

    Es können übrigens nicht nur Virtuelle Eingänge angesprochen werden. Mit dem Loxone-Adapter kannst du auch auf sehr viele Bausteine in Loxone zugreifen.

    Ich habe mich auch erst vor ca. 3 Monaten in das Thema eingearbeitet und bin hier kein Profi. Mittlerweile habe ich aber auch FHEM damit abgelöst und meinen Staubsaugerroboter usw. hier umgesetzt. Die Möglichkeiten in ioBroker sind wirklich groß und die Einarbeitung lohnt sich :-)
    Habe damit angefangen um meine Amazon Alexa zu integrieren und habe nun viel mehr als ich eigentlich geplant habe. Ich hoffe ich konnte dir einen Schups in die richtige Richtung geben. Ansonsten muss man hier wirklich erstmal einiges lesen.

    P.S. Das KNX-Licht ist evtl. nicht das beste Beispiel, weil ich das natürlich auch direkt in Loxone integrieren kann. War aber gerade ein einfaches Beispiel.

    Kommentar

    • svheer
      Azubi
      • 04.11.2018
      • 6

      #3
      Hallo crasythom,

      Vielen Dank für den Schups. Das hat mir gefehlt.
      Ich fuchse mich mal rein.

      Grüße

      Kommentar

      • pep
        Azubi
        • 13.03.2023
        • 6

        #4
        Hallo

        ich würde gern dieses Thema hier nochmal auf machen :-)

        Ich habe das Problem, dass ich Werte im ioBroker nicht per Script oder Blocky in Loxone schreiben kann. Ändere ich aber manuell den Wert, funktioniert es.

        Trage ich hier den Wert manuell um - ändert er sich auch im Loxone - so wie das sein muss:
        85871325-4776-4ce6-8034-d737fa52cb97-image.png

        Schreibe ich dann per Script auf zb 6000 um - passiert leider auf der Loxone Seite gar nix. Bestätige ich den Wert dann wieder manuell (Doppel-Klick --> OK), wird er auch an Loxone gegeben
        setState('loxone.0.1aeec5a7-03bb-6ca5-ffffed57184a04d2.value',6000, true);

        5894d0e7-0a1c-4fda-aa3c-7d5e2c906754-image.png

        Hat jemand eine Idee, an was das liegt? Oder hat jemand einen anderen Weg?

        Kommentar

        • crasythom
          LoxBus Spammer
          • 02.10.2015
          • 299

          #5
          Lass das true in deinem setstate mal weg.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • pep
            Azubi
            • 13.03.2023
            • 6

            #6
            danke - das war es :-)

            Kommentar

            Lädt...