Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
über die Siche habe ich nichts passendes gefunden.
hier sind einige BWM AIR im Einsatz und wir planen einen Xiaomi Staubsaugerroboter anzuschaffen.
Die frage ist nun, ob die BWM bei aktivierter Alarmanlage in Loxone dann auslösen, oder ob der Roboter ignoriert wird.
Erfahrungsberichte wären toll!
Wenn du nichts Besonderes vorsiehst, dann löst der Roboter bei aktivierter Alarmanlage auf jeden Fall aus.
Es gibt allerdings ein Loxberry Plugin für die Xiaomis, mit dessen Hilfe du dann temporär die BWM inaktiv schalten könntest, solange der Roboter unterwegs ist.
Also die Logik dahinter musst du dir selber ausdenken, aber wenn Loxone dem Knecht losschickt und auch über den Status informiert ist, sollte das ein Leichtes sein.
Wir haben schon zwei Mal tollen Alarm gehabt, weil wir Alarm mit BWM aktiv hatten und dann unser Knecht losgelegt hat.
Habe ich zum Glück nicht! :-) sich habe bloß mal von Bekannten gehört, dass bei Ihnen Haustiere nicht auslösen, da die Wärmesignatur wohl nicht ausreicht.
Daher müsste der Robi doch eigentlich auch eine recht kleine Wärmesignatur haben oder?
Wenn die BWM an der Wand verbaut wären und du dann den unteren Bereich abkleben würdest, könnte es eventuell klappen.
Keine Ahnung ob du die BWM Air bereits verbaut hast bzw. sie um umbauen willst.
Also sowohl unser Knecht, als auch unser kleiner Kläffer können hier wunderbar das Licht anschalten und die die Alarmanlage auslösen. Mit den Loxone BWM hast du also bzgl. Staubsaugerknecht keine Chance, wenn du die während der Staubsaugaktion nicht deaktivierst. Wenn du andere Präsenzmelder hast (Thema Wärmesignatur) dann kann das natürlich was Anderes sein. Kannst ja mal einen kleinen Karton nehmen, eine Schnur dran befestigen und ihn von einem Raum in den anderen ziehen. Mal sehen, was deine BWM tun und ob das Licht (ergo. auch die Alarmanlage) angeht.
Ich habe auch den Xiaomi Sauger und deaktiviere die Bewegungsmelder, wenn der Sauger aktiv ist. Über das Loxberry-Plugin lässt sich der aktuelle Status des Saugers verwerten. Funktioniert bei mir zuverlässig!
Ich mach es auch so ähnlich.
Sobald mir das Plugin signalisiert, dass die Reinigung läuft schalte ich den Alarmbaustein von "Scharf mit Bewegungsmelder" auf "Scharf ohne Bewegungsmelder" und wenn die Reinigung beendet ist wieder zurück.
Ich kenne jetzt deine Config nicht, so wie du es schreibst, würde es nach meiner Auffassung jedoch heißen, du schaltest IMMER Scharf ohne BWM, wenn der Robot fährt. Also auch, wenn vorher die Alarmanlage unscharf war?
Ich prüfe vorher natürlich ab ob die Alarmanlage aktiv ist (AQ>0). Nur dann kann der Roboter die Alarmanlage beeinflussen.
Zusätzlich habe ich beim Zurücksetzen noch eine Verzögerung mit eingebaut, da die Reinigung nicht mehr aktiv ist wenn sich der Roboter auf dem Heimweg befindet.
Das mit der Auswertung der Stati für die Abschaltung der BWM klar.
wenn jedoch der Robot loslegt, können bis zur Abschaltung der BWM bis zu 30 Sekunden vergehen, je nach Einstellung im Plugin oder?
Die Config ist recht simpel. Ich lasse mir für "Reinigung läuft" und "Reinigung läuft nicht" jeweils einen Anfangsimpuls erzeugen der direkt auf die jeweiligen Modi der Alarmanlage geht.
Zu deiner Frage, ja wenn der Abfrageintervall auf 30sec gestellt ist, kann es bis zu 30 Sekunden dauern bis die BWM deaktiviert sind. So lange der Roboter nicht gerade da positioniert ist wo er von zwei BWM erfasst wird sollte das aber kein Problem sein (bei der Komplettreinigung) da die Reinigung ausgehend vom Dock beginnt. Wenn du nichts verändert hast, dann reagiert der Alarm nur auf die BWM wenn zumindest zwei innerhalb von 15min anschlagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar