2te DMX Extension wird vom MiniServer erkannt, sendet aber nichts auf den DMX BUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WowaDriver
    Smart Home'r
    • 05.01.2017
    • 90

    #1

    2te DMX Extension wird vom MiniServer erkannt, sendet aber nichts auf den DMX BUS

    Hallo Leute,

    habe heute meine Verkabelung vorerst doch mit den DMX Extensions realisieren wollen... die erste konnte ich ohne Probleme einbinden alles gut. Die zweite DMX Exrtension kann ich zwar in LoxConfig erfolgreich finden und einbinden, jedoch sendet diese nicht auf den BUS ... die SignalLEDs leuchten ebenfalls so wie sie sollen an der Extensions, also nichts rot oder der gleichen ... Halt genauso wie die erste auch. Das nichts auf dem BUS ankommt habe ich am DMX4ALL x9 Dimmer festellen können, da dessen LED blinkt, was dafür spricht, dass eben nichts auf dem BUS ankommt ... Habe die auch mal geöffnet und die Platine angeschaut alles scheint in Ordnung zu sein, keine defekten Bauteile festzustellen, die auf einen Kurzen oder so zurückführen könnten...

    Meine Frage nun, mache ich was falsch? Muss ich irgendwas anders machen beim einbinden einer zweiten Extension?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Beste Grüße
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Hardwaremässig richtig verkabelt, Abschlusswiderstand Loxone-Bus am letzten Gerät?
    Nach dem Suchen auch in den Miniserver gespeichert?
    Schon mal in den Gerätestatus geschaut, könnte ja sein, dass die noch ein Update bekommt.
    lg Romildo

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      Wenn du sie in der Config siehst wird über den LoxBus gesendet sonst würde er die ja nicht sehen und die LED weite nicht grün blinkenblinken.
      Was wiederum bedeutet dass auf dem LoxBus alles OK ist.

      Die zweite Ext startet genau so mit Kanal 1-128 wie die erste.
      Screenshots von der Config?
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • WowaDriver
        Smart Home'r
        • 05.01.2017
        • 90

        #4
        Danke für die Tipps!
        Config Ausschnitte kann ich erst morgen macheny Wie hismastersvoice schreibt müsste mit dem LoxLink alles gut sein, da diese ja korrekt angezeigt wird.

        Mal für die änfänger ne doofe Frage... habe keine Möglichkeit gefunden die Extension mit der 10er Config zu updaten. Ministrier ist auf aktuellsten stand geupdatet worden, die Extensions sind alle bei v9.xxx

        und bestimmt sind die Kanäle in der zweiten ebenfalls von 1-128 da diese ja so vom Werk kommt und von mir nicht geändert wurde... diese Einstellung finde ich ebenfalls wo?

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann schon sein, dass die Version bei V9.xxx die aktuelle ist. Wenn sie grün und nicht rot ist, ist es OK.
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #5
        Gerade noch nachgeschaut, meine hat die Version 9.0.9.15 und ist Online.
        Hast Du auch alles auf Standard gestellt, Smart wird da vermutlich nicht funktionieren.
        lg Romildo

        Kommentar

        • WowaDriver
          Smart Home'r
          • 05.01.2017
          • 90

          #6
          romildo japp meine sind ebenfalls beide auf 9.0.9.15 und leuchten grün.

          Ja ja das ist klar wurde alles von Sart auf Standard geändert. Was halt komisch ist... eigentlich sobald die DMX Extension angleernt worden ist, erscheint sie ja im Loxlink Pherepherie Baum und müsste auch wenn noch keine DMX Aktoren mit Kanalzuweisungen angelegt worden sind dennoch auf den DMX Bus Daten senden, sprich dass dann die Status-LED der DMX4all x9 Dimmer druchgehend leuchten müsste...

          hismastersvoice zu deinem Kommentar bzgl. "Die zweite Ext startet genau so mit Kanal 1-128 wie die erste." Habe keine Möglichkeit gefunden den Kanalbereich zu verstellen... Dachte eigentlich dass passiert dadurch, dass ich den über die zweite DMX Extensions angelegten DMX Aktoren einfach die Kanalnummern statt beginnend von 1 ... eben von 129-256 die Kanäle zuweise... oder liege ich da falsch?

          Gruß Waldemar

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nur noch zur Klarstellung, sofern weniger erfahrene Forenmitglieder da mitlesen.
            Die DMX erscheint wohl im Peripheriebaum sobald sie angelernt ist, ist damit aber noch nicht im Miniserver gespeichert und somit auch nicht funktionstüchtig. An der DMX blinkt die linke LED orange. Im Gerätestatus wird sie noch als unbekannt geführt.
            Erst nach der Speicherung in den Miniserver und bei aktueller Version blinkt die linke LED grün. Im Gerätestatus ist sie dann auch bekannt und die Version mit grün hinterlegt. Der Status sollte dann Online sein.
        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #7
          Zitat von WowaDriver

          hismastersvoice zu deinem Kommentar bzgl. "Die zweite Ext startet genau so mit Kanal 1-128 wie die erste." Habe keine Möglichkeit gefunden den Kanalbereich zu verstellen... Dachte eigentlich dass passiert dadurch, dass ich den über die zweite DMX Extensions angelegten DMX Aktoren einfach die Kanalnummern statt beginnend von 1 ... eben von 129-256 die Kanäle zuweise... oder liege ich da falsch?

          Gruß Waldemar
          Dabei solltest Du beachten:
          Die Loxone DMX Extension unterstützt entgegen des DMX-Standards (512 Kanäle) nur die Adressierung von 128 "Geräten", wobei die Definition von "Geräten" nicht ganz klar ist, siehe LoxWiki.
          -

          Kommentar

          • WowaDriver
            Smart Home'r
            • 05.01.2017
            • 90

            #8
            Danke für die weiteren Rückmeldungen! Genau wie Leo Kirch das geschrieben hat... macht es ja keinen Sinn die zweite DMX Extension ab 129-256 laufen zu lassen, weil durch Loxones Bottleneck keine Ansteuerung >128 bei den Kanälen möglich ist. Rein logisch müsste die zweite ja auch bei 1-128 starten können, da es ja ein seperates System ist und ein zweiter Bus ist mit seinen eigenen Dimmern... Ich denke ich habe einen Verkabelungsfehler ... werde heute mal die BUS Klemme nochmal prüfen, wenn das nichts bringt, dann ist wohl irgendwas mit der DMX Extension nicht in Ordnung ... Wobei ich hier auch schonmal die Extension geöffnet habe und die Platine unter der Lupe hatte. Sieht aus wie neu, was sie eben auch ist... keine Anzeichen für einen defekt... komisch

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #9
              Zitat von WowaDriver
              hismastersvoice zu deinem Kommentar bzgl. "Die zweite Ext startet genau so mit Kanal 1-128 wie die erste." Habe keine Möglichkeit gefunden den Kanalbereich zu verstellen... Dachte eigentlich dass passiert dadurch, dass ich den über die zweite DMX Extensions angelegten DMX Aktoren einfach die Kanalnummern statt beginnend von 1 ... eben von 129-256 die Kanäle zuweise... oder liege ich da falsch?r
              Du legst deine Aktoren in jeder DMX-Ext einzeln an, und fängst immer mit 1 an. Der Ext 1 ist die Ext 2 egal, es geht nur darum wo die Aktoren sind.
              Jede DMX-Ext hat einen eigen Bus der auf deine DMX-Geräte geht.
              Du musst das ganze kpl. getrennt halten

              DMX-Ext. 1 -> Bus 1 -> DMX4ALL 1..2..3..
              DMX-Ext. 2 -> Bus 2 -> DMX4ALL 1..2..3..




              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • WowaDriver
                WowaDriver kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Genau, dann war meine Interpretation richtig und ich habe es eigentlich auch so gemacht. Wie oben geschrieben checke ich heute die Verkableung auf Fehler... ist eigentlich die einzige Sache die noch falsch sien kann. Anderfalls ist die DMX Extension defekt. Danke nochmal!
            • WowaDriver
              Smart Home'r
              • 05.01.2017
              • 90

              #10
              So Leute, sorry das ich jetzt erst antworte, aber hat leider ein wenig gedauert bis der Fehler lokalisiert werden konnte... => teildefekte Extension... komisch nur das sie von MiniServer usw komplett als funktionstüchtig anerkannt worden ist. Habe es wie bereits schon geschrieben nur an der blinkenden Status LED der DMX4all Dimmer interpretieren können, dass kein DMX Signal wohl gesendet wird... Fakt ist habe mir eine neue zusenden lassen genauso angeschlossen und die Config ebenfalls unberührt belassen... siehe da DMX Signal vorhanden... ob man die reparieren kann? Wie gesagt Platine usw ist absolut in Ordnung... rein optisch

              Kommentar

              Lädt...