ich bin derzeit dabei einen Neubau auf Smart Home-Basis zu planen.
Die Entscheidung fiel dabei für die Installation von Loxone-Hardware. Der Elektriker meines Vertrauens winkte zwar erst einmal ab, nachdem ich ihn dann aber etwas hartnäckiger auf dieses Thema "geschubst" habe, haben wir einen denkbaren Weg gefunden.
Es wird nun so sein, dass ich die zu verwendende Hardware plane, er mir die Kabel verlegt, den Miniserver und die Extensions anschließt und ich den Miniserver letztlich selbst programmiere.
Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Zu verwendende Hardware:
- j-y(st)y 4x2x0,6 Kabel
- konventionelle Busch-Jäger-Taster
- Miniserver
- Extensions
- Dimmer Extension
Anzuschließende Verbraucher:
- 16x Jalousie
- 16x Fensterkontakte
- 10x Licht normal
- 4x Licht dimmbar
Wenn ich keinen Denkfehler habe, wird dafür folgende Anzahl an Anschlüssen benötigt:
Digitaler Eingang: 56 (32 Jalousie + 16 Fensterkontakte + 10 Lampen)
Digitale Ausgänge: 42 (32 Jalousie + 10 Lampen)
D.h., ich benötige neben dem Miniserver noch 5 zusätzliche Extensions, um die digitalen Ein- und Ausgänge bereitzustellen - ist dies korrekt?
Außerdem würde ich gerne noch 9 Temperatursensoren mit 9 Stellmotoren für die FBH anschließen.
Werden hierfür die analogen Ein- und Ausgänge verwendet? Wie viele werden in diesem Fall benötigt?
Für richtungsweisende Ratschläge wäre ich äußerst dankbar!
VG.
Christian
Kommentar