PV-Anlage auslesen und in App anzeigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxi2011
    Dumb Home'r
    • 09.05.2016
    • 17

    #1

    PV-Anlage auslesen und in App anzeigen

    Hallo und einen schönen guten Tag,

    nach langer Zeit, habe meine Anlage seit 2011, bauen wir eine PV-Anlage aufs Dach.
    Meine Frage dazu lautet:
    Was brauche ich um eine PV-Anlage auszulesen (Hardware) ohne Batteriespeicher.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    kommt auf den Wechselrichter an, ich habe Symo von Fronius und klappt super

    Kommentar


    • loxi2011
      loxi2011 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für diese Antwort. Ist das dieser: Fronius Symo 10.0-3-M
      Wechselrichter 3~ mit DM 2.0
      2 MPPT
      Maximalleistung: 10000 W
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #3
    Im Prinzip reichen 2 S0 Zähler über diverse Bausteine in der Config zum Energiemonitor.

    Übersicht über die gängigen Varianten:
    https://www.loxone.com/dede/kb/verka...oltaikanlagen/

    Kommt immer drauf an was du machen möchtest aber das lässt sich nach dem Post ja nicht herauslesen!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 19.11.2018, 13:26.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • loxi2011
      loxi2011 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Antwort.
      Am wichtigsten ist mir, dass ich mein Tesla zwischenzeitlich wenn Strom genügend da ist nicht ins Netz eingespeist wird. Das müsste man wohl dann programmieren und eine Drehstromsteckdose freischalten und wenn Strom aus dem Netz verbraucht wird automatisch abschaltet.
      Dann würde ich gern in der Loxone App ablesen können,
      1.) Menge der selbst genutzten Energie
      2.) Menge der in Netz eingespeisten Energie
      3.) Ob gerade Strom ins Wemag Netz eingespeist wird oder ob ich gerade von der Wemag Strom bei mir verbrauche.
      Ich hoffe ich habe mein Anliegen richtig dargestellt.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #4
    Was Tesla betrifft ist hier KaJu74 unser Mann und der hat das so umgesetzt so viel ich weiß
    https://www.loxforum.com/forum/hardw...-wallbox/page2

    Die Drehstromsteckdose vergiss gleich wieder. Besser Keba P30 oder das hier https://www.loxforum.com/forum/germa...to-ladestation
    Zuletzt geändert von AlexAn; 19.11.2018, 16:26.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • KaJu74
      Extension Master
      • 10.06.2017
      • 166

      #5
      loxi2011 Ich kenne mich mit Fronius Wechselrichtern nicht aus, aber bei SMA kann ich alle Werte auslesen.
      Dazu habe ich für den Sunny Home Manager einen Energymeter am Übergabepunkt zwischen Haus und Netz installiert, woran ich erkenne, wie viel ich einspeise oder kaufe.
      Damit kann die von die gewünschten Werte ausrechnen.
      1.) Produktion - Einspeisung = selbst genutzte Energie und da einen Zähler dran hängen.
      2.) Direkt vom Energiemeter ablesen und einen Zähler dran hängen. (Leider nur indirekt über den Sunny Island, da das Energymeter direkt auslesen wohl möglich ist, aber kompliziert)
      3.) Siehe 2.
      Mit diesen Werten kann ich die Wallbox super steuern.
      Ich würde, wie AlexAn es auch sagt, nicht über eine schaltbare Drehstromsteckdose gehen, sondern in eine Wallbox investieren.

      Meine Steuerung ist allerdings sehr aufwändig, da ich 22kWp PV, 47kWh nutzbaren Speicher und eine Brennstoffzelle habe.

      Kommentar

      Lädt...