Preiswerte Saunasteuerung für Loxone-Anbindung gesucht
Einklappen
X
-
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung -
simon_hh Der STB (Thermosicherung 138°C) unterbricht im Fehlerfall (irreversibel) tatsächlich den Sicherheitskreis. Normalerweise sollte natürlich vorher schon der Temperaturfühler über dem Ofen ausschalten, ist sozusagen nur eine zusätzliche Sicherheit - „NOT-AUS“.
"Idealerweise" führst du den STB auf die Spule (Steuerkreis/Steuerspannung) des Lastschützes.
Habe 3 Relais für die einzelnen Heizstufen und davor einen 4 poligen Schütz, selbst wenn ein Relais kleben bleibt, würde der Schütz abschalten.
Der Schütz wird von der Loxone geschaltet, läuft also nicht immer. Kann aber nur geschaltet werden wenn der STB intakt ist.
Zwischenzeitlich wurde auch ein Verteiler im Nahbereich der Sauna installiert um den Übergang von Silikonkabel auf "normale" Kabel herzustellen.Zuletzt geändert von THX; 14.11.2019, 16:12.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
Kommentar