Anschluss Einbaustrahler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Anschluss Einbaustrahler

    Hallo,

    wenn Strahler (230V) in eine Rigipsdecke eingebaut werden, gibt es da eine Vorschrift/ Richtlinie die besagt das die 2 oder 3 Drähte zwingend in eine abzweigdose gehören und dort an die Lampenleitung angeschlossen werden muss oder ist es zulässig die Leuchte direkt mittels Wagoklemmen an die Lampenleitung anzuschliessen?

  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo @Alex_D
    Genügt Dir die kompetente Aussage aus der Praxis. Nach meinem Verständnis gehören Abzweigklemmen bei Niederspannung (Kleinspannung nehme ich da aus) in einen Installationsraum und das ist nicht einfach der gesamte Raum innerhalb der abgehängten Decke.

    Da 230V zum Niederspannungsbereich (<1000V) gehört ist meiner Meinung nach immer doppelte Isolierung gefordert. Für Leitungen, Klemmen, usw. . . Das Anschlusskabel/Zuleitung muss auch gegen Zug entlastet und z.B. in Abzweigdosen verdrahtet werden. Bei manchen Einbauspots sind passende Anschlusssets im Lieferumfang enthalten. Wenn nicht kann man preiswerte Mini-Abzweigdosen zum Anschluss einsetzen. Ideal, weil steckbar und damit schnell demontierbar, kann man auch sogenannte „Wago Winsta Midi-Steckverbinder“ verwenden.

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #3
      Hallo Michael,

      danke für deine Antwort. Das habe ich befürchtet. Alle die ich kenne (Elektriker) machen das nicht. Ich selbst seit über 20 Jahren auch nicht. Nie hat der TÜV etwas beanstandet. Diesmal mault der Gutachter rum, was für mich bedeutet pi ma Daumen 200 strahler ausbauen und überall ne dose rein frimmeln :-/

      Kommentar

      Lädt...