Staubsaugerroboter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #16
    Was meinst du mit dem zu reinigenden Raum? Wenn du nur einen einzelnen Raum saugen willst? Dafür hat Neato eine Spot-Reinigung bzw. du müsstest ihn wirklich in den Raum stellen und die Türen schließen.
    Neato kartiert die Wohnung mit jedem Durchgang neu, es wird keine Karte abgespeichert, auf die du später zugreifen kannst, das ist richtig. Allerdings würde das aufgrund der ständigen Veränderungen der Räume auch viel Speicher- und Rechenpower benötigen...
    Der Neato nimmt es einem schon krumm, wenn man die Tür zu einem Raum schließt, in dem er vor ein paar Minuten noch drin war. Will er da noch mal rein, versucht er zur Not auch 20 Minuten, durch die Tür zu fahren =D
    MfG Benny

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Spot Reinigung würd ja schon reichen, aber zum Spot fahren soll er schon selber. Oder ich erfinde einen Staubsaugerrobotertransportroboter

      Kommentar


      • Benjamin Jobst
        Benjamin Jobst kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielleicht einen Staubsaugerroboter-Abschleppdienst? =D

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also die Fernbedienung (IR von Vorwerk) oder App-Steuerung für den Staubsauger ist etwa so lustig wie Autofahren mit leerem Tank. Das ist die wohl nutzloseste Funktion. Hab's bei Vorwerk gesehen, probiert, bringt gar nichts.
    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 304

      #18
      Hy,

      Im alten Forum gibt es ein Howto mit Roomba und RooWifi:

      Kommentar

      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 304

        #19
        Hi,

        Dank Romildo und Svethi habe ich es jetzt geschafft, das RooWiFi direkt in Loxone mittels virtuellen HTTP-Eingängen anzubinden


        Kleines HowTo:
        Die JSON-Datei vom RooWifi kann man über die URL
        http://RooWifiBenutzername:RooWifiPa...Fi/roomba.json
        abfragen. Dort stehen dann diverse Werte zum Abfragen bereit:

        Code:
        ....
        "r13": { 
         "name": "Angle", "value": "0" }, "r14": { "name": "Charging State", "value": "2" }, "r15": { "name": "Voltage", "value": "16448" ....
        Eine genaue Auflistung der Möglichen Werte, die Abgefragt werden können findet ihr hier:
        http://www.robotshop.com/media/files..._roombasci.pdf ab Seite 7.


        Ihr könnt die Werte sehr leicht mit einem virtuellen http-Eingang abfragen. Als URL die URL von der JSON - Datei eingeben (siehe oben)
        und bei der Befehlserkennung dann zB für den Wert von r14 (Ladezustand): r14": \ivalue\i": "\v . Für die Temperatur dann r17": \ivalue\i": "\v etc.

        LG,
        Andi

        Kommentar

        Lädt...