Grundlegende Frage zur Kompatibilität von Loxone mit Amazon Alexa

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #16
    nein, du kannst einem z.b. DOT nicht einen Raum zuordnen

    die ha-bridge kann auch nur "„ein“, „aus“ und „dimmen“" (und Farbe?)



    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #17
      Das ist so leider nicht ganz richtig in Bezug auf die HA-Bridge....😉

      Siehe hier:

      In former times this worked with ha-bridge. Then Amazon decided to change the way to transmit commands in the network. Amazon Echo Round Robin execution – New Filter IP feature not working co…


      Release Candidate and Support Thread This thread tries to give you support with the released version of the amazon echo control binding. Also relative stable (sometimes more stable then the offical version) can be downloaded from here. Please jump to the Preview and Beta: Amazon Echo Control Binding thread to get the latest features if you want do a beta test. FAQ and Hints When I have to remove and recreate things for a binding upgrade? Check When I have to remove and recreate things for a ...

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1120

        #18
        Die Geräte hängen am Account. Du kannst sie so natürlich auch trennen. Du kannst auch unterschiedliche Aktivierungsworte benutzen. Grundsätzlich wird aber erstmal alles zu einem Account zugeordnet und somit ist es für alle Geräte gleich. Egal ob dot, Tablet usw

        Was genau willst du denn erreichen?
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #19
          Der Hintergedanke ist, dass die Keywords einheitlich sind, damit „man“ (Frau) sich das merken kann. Im Büro stehend, wäre „Rolladen auf!“ sinnvoller als „Büro-Rolladen auf!“. („Ja was denn sonst?“)

          Intuitiv wäre es jedenfalls, den Raum, in dem ich stehe, nicht dazusagen zu müssen.

          Ich schätze, das Amazon-Ökosystem ist noch nicht dafür ausgelegt, mehr als einen oder zwei Echos und zwei, drei Glühbirnen zu haben.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • dizzy85
            dizzy85 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie gesagt mit HA-Bridge funktioniert das siehe meinen Post oben mit dem Link

          • humerc
            humerc kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist mittlerweile ein Standard-Feature der Echos. Einfach den Echo vom Büro, den Rolladen vom Büro und z.B. das Licht vom Büro in eine gemeinsam Gruppe legen (in der Alexa-App). Somit kann man sagen "Licht an" und es wird (vorausgesetzt man steht im Büro) auch nur das Licht vom Büro angemacht. Funktioniert natürlich für alle Räume, eine HA-Bridge ist dafür nicht notwendig.

          • humerc
            humerc kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nachtrag: es können sich dann allerdings wieder andere Probleme ergeben. Wenn ich z.B. ins Wohnzimmer gehe reagiert häufig der Echo in der Küche, dann funktioniert das ganze natürlich nicht korrekt, da dann das Licht in der Küche angeht und nicht im Wohnzimmer. Hier muss man sich dann eben Gedanken über die Platzierung machen.
        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #20
          Ich würde es derzeit, selbst wenn es einfach ginge, gar nicht tun. Es kommt nämlich doch häufiger vor, dass man aus dem Wohnzimmer den Kids in Kinderzimmer helfen will.
          Sprich raumübergreifende Befehle ausführt.

          Derzeit habe ich es ähnlich generisch gelöst, wie du es schon beschrieben hast. Raum -( Licht, Fenster) und dann noch die speziellen Dinge.
          Frau & Kinder kommen damit einigermaßen klar.

          Ich kann nachher aber mal gucken, ob man die ID des Gerätes rausfinden kann.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • Drunkard
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 277

            #21
            Zitat von Drunkard
            Das Loxberry und Node-Red parallel auf einem Pi laufen, kann ich bestätigen. Habe ich z.Z., da ich momentan auch am Testen/Probieren bin.

            Mit dem alexa-local und Loxone Node geht das auch super einfach und man muss wirklich nichts in der Loxone Config anpassen.
            Meine Frage ist nun, ob das auch mit einem Google Home Mini geht? Denn hier komme ich leider nicht weiter. Ich habe schon das google-actions Node installiert, verstehe aber nicht, wie ich damit umgehen soll. (Wenn dies überhaupt richtig ist?)
            Hat schon jemand die Sprachsteuerung mit einem Google Home und Node-Red in Betrieb?

            Danke und Gruß!
            Sorry, dass ich meinen Post nochmal poste, aber ich glaube der ist leider untergegangen.

            Kommentar


            • Xenobiologist
              Xenobiologist kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe keinen Google Home.

            • dizzy85
              dizzy85 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich leider auch nicht....sorry
          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #22
            Zitat von Christian Fenzl
            Der Hintergedanke ist, dass die Keywords einheitlich sind, damit „man“ (Frau) sich das merken kann. Im Büro stehend, wäre „Rolladen auf!“ sinnvoller als „Büro-Rolladen auf!“. („Ja was denn sonst?“)

            Intuitiv wäre es jedenfalls, den Raum, in dem ich stehe, nicht dazusagen zu müssen.

            Ich schätze, das Amazon-Ökosystem ist noch nicht dafür ausgelegt, mehr als einen oder zwei Echos und zwei, drei Glühbirnen zu haben.
            Ich habe gerade mal das komplette Object des alexa-local-skill angeguckt. Man bekommt die IP-Adresse zurück. Daran hätte ich gedacht, kann man den Dot (Raum) dann identifizieren.
            Allerdings scheint es willkürlich zu sein, welche IP genutzt wird. Das hilft also nicht weiter.
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              das war die "alte Methode" soweit ich das verstanden habe.. (die eben nicht mehr funktioniert, weil ein zufälliger dot verwendet wird)

              man kann aber wohl bei amazon nachfragen, welche alexa es war..
              mit:

              alexa_remote_control.sh -lastalexa

            • humerc
              humerc kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie weiter oben schon geschrieben gibt es hierfür mittlerweile eine Einfache Lösung in der Alexa App. Auslesen von IP usw. ist nicht mehr notwendig, da Amazon dies nun als Standard Feature anbietet. Man muss also bei entsprechender Konfiguration den Raum nicht mehr dazusagen. Es ist aber natürlich nach wie vor möglich bei Nennung des Raumes aus einem Raum die Objekte in einen anderen Raum zu steuern, also wurde eigentlich die Optimale Variante von Amazon umgesetzt.
          • Drunkard
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 277

            #23
            Wollte am Wochenende weitere Rolladen mit Alexa steuerbar machen. Leider ohne Erfolg.
            Mit der ha-bridge habe ich da keine Probleme.
            Kann mir jemand sagen, wie ich das in NR mit den alexa-local und loxone Node machen kann?

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #24
              Zitat von Drunkard
              Wollte am Wochenende weitere Rolladen mit Alexa steuerbar machen. Leider ohne Erfolg.
              Mit der ha-bridge habe ich da keine Probleme.
              Kann mir jemand sagen, wie ich das in NR mit den alexa-local und loxone Node machen kann?
              Optionaler inject-node (zum Test) --> Alexa-local-node (Name festelgen) --> Webservice-loxone-node --> FERTIG :-)

              Jetzt kommt es drauf an, was beim Rollladen alles per Sprache gesteuert werden soll.
              Wenn du auf % fahren willst, dann musst du noch einen function-node dazwischen packen.

              Wenn du genau beschreibst, was du brauchst, dann kann ich dir Flows schicken/posten.
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • Drunkard
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 277

                #25
                Xenobiologist Erstmal sollen sie eigentlich nur komplett auf und ab fahren.
                Das wäre sehr nett wenn du mir die Flows schicken kannst.

                Falls du einen fertigen für die % Fahrt hast, kannst den auch gern mitschicken. Dann kann ich mir das mal anschauen...

                Danke und Gruß

                Kommentar


                • Xenobiologist
                  Xenobiologist kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mach ich heute Abend.
              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #26
                Siehe hier:

                Code:
                [{"id":"adf70efe.19d","type":"loxone-webservice","z":"542ea843.46b06","name":"JA Büro %","miniserver":"2fc45623.c6790a","uri":"jdev/sps/io/Position_JA","appendpayload":true,"x":704.666748046875,"y":64.28571319580078,"wires":[["da50f04e.fe4a48"]]},{"id":"da50f04e.fe4a48","type":"debug","z":"542ea843.46b06","name":"","active":false,"console":"false","complete":"true","x":860.5237426757812,"y":64.28577423095703,"wires":[]},{"id":"ad820301.25257","type":"alexa-local","z":"542ea843.46b06","devicename":"Jalousien Büro","inputtrigger":true,"x":321.7142333984375,"y":65.90479278564453,"wires":[["ad4b639c.ae73e8"]]},{"id":"ad4b639c.ae73e8","type":"function","z":"542ea843.46b06","name":"Wert setzen","func":"msg.uri = 'jdev/sps/io/Position_JA/' + msg.bri;\nreturn msg;","outputs":1,"noerr":0,"x":511.42852783203125,"y":65.19049835205078,"wires":[["adf70efe.19d"]]},{"id":"7e9d446c.2df224","type":"inject","z":"542ea843.46b06","name":"On","topic":"","payload":"on","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":140.7142333984375,"y":68.90479278564453,"wires":[["ad820301.25257"]]},{"id":"2fc45623.c6790a","type":"loxone-miniserver","z":"","host":"192.168.178.79","port":"506","enctype":"0","active":true}]

                Hier noch Badezimmerfenster hoch / runter inkl. Dashboard Buttons

                Code:
                [{"id":"a89408ec.797ef","type":"loxone-webservice","z":"c06dd615.8862f","name":"JA Bad Up","miniserver":"2fc45623.c6790a","uri":"jdev/sps/io/T5%20Bad/Pulse","appendpayload":false,"x":684.857177734375,"y":157.71427154541016,"wires":[["7efd9c0b.84b0f4"]]},{"id":"7efd9c0b.84b0f4","type":"debug","z":"c06dd615.8862f","name":"","active":true,"console":"false","complete":"false","x":923,"y":100,"wires":[]},{"id":"478d6ff0.f702f8","type":"inject","z":"c06dd615.8862f","name":"On/Ein","topic":"","payload":"on","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":135,"y":83,"wires":[["64b5b33c.289a8c"]]},{"id":"d4c16bd1.bcd308","type":"inject","z":"c06dd615.8862f","name":"Off/Aus","topic":"","payload":"off","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"x":143,"y":179,"wires":[["64b5b33c.289a8c"]]},{"id":"8786bb9c.47651","type":"loxone-webservice","z":"c06dd615.8862f","name":"JA Bad Down","miniserver":"2fc45623.c6790a","uri":"jdev/sps/io/T6%20Bad/Pulse","appendpayload":false,"x":692.142822265625,"y":90.28570556640625,"wires":[["7efd9c0b.84b0f4"]]},{"id":"d7d0f5de.dd007","type":"switch","z":"c06dd615.8862f","name":"On/Off","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"eq","v":"on","vt":"str"},{"t":"eq","v":"off","vt":"str"}],"checkall":"true","outputs":2,"x":534,"y":134,"wires":[["8786bb9c.47651"],["a89408ec.797ef"]]},{"id":"64b5b33c.289a8c","type":"alexa-local","z":"c06dd615.8862f","devicename":"Badezimmerfenster","inputtrigger":true,"x":335,"y":133.5714111328125,"wires":[["d7d0f5de.dd007"]]},{"id":"9ed78275.0ec6e","type":"ui_button","z":"c06dd615.8862f","name":"Bad runter","group":"e8389f34.551b98","order":2,"width":0,"height":0,"passthru":false,"label":"Bad","color":"","bgcolor":"","icon":"fa-arrow-down","payload":"on","payloadType":"str","topic":"","x":312,"y":50,"wires":[["d7d0f5de.dd007"]]},{"id":"dac2a704.6c7f58","type":"ui_button","z":"c06dd615.8862f","name":"Bad hoch","group":"e8389f34.551b98","order":1,"width":0,"height":0,"passthru":false,"label":"Bad","color":"","bgcolor":"","icon":"fa-arrow-up","payload":"off","payloadType":"str","topic":"","x":322,"y":190,"wires":[["d7d0f5de.dd007"]]},{"id":"2fc45623.c6790a","type":"loxone-miniserver","z":"","host":"192.168.178.77","port":"50666","enctype":"0","active":true},{"id":"e8389f34.551b98","type":"ui_group","z":"","name":"Echo","tab":"3f3ce385.71ba8c","disp":true,"width":"6"},{"id":"3f3ce385.71ba8c","type":"ui_tab","z":"","name":"Echo","icon":"dashboard","order":2}]
                Zuletzt geändert von Xenobiologist; 18.12.2018, 18:16.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Sinus1986
                  Dumb Home'r
                  • 25.10.2016
                  • 10

                  #27
                  Hi zusammen, ich wollte mich mit der ha-bridge beschäftigen. Leider lässt sich diese nicht installieren, da a hier das Oracle Paket nicht mehr existiert bzw. hier Änderungen durchgeführt worden sind und das Paket nicht mehr in der Form zur Verfügung steht. Wie lässt sich die ha-bridge anderweitig installieren?

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                Lädt...