Ausgangssituation:
Ich hab bereits ziemlich viel Loxone in meinem Haus verbaut. Hab u.A. eine 1wire Extension und hab mir VOR dem Haus ein Ibutton Lesegerät angebracht. Ibutton dran, Haustüre geht auf. Soweit so gut. Nun hatte ich mir noch ein ganz normales, billiges Codeschloss besorgt welches eben Ausgänge schaltet die am Miniserver an den Eingängen sind. So konnte ich wenigstens mal 3 Codes programmieren um 3 Leuten Zutritt zu geben (sehr mühsam, programmierung natürlich direkt an diesem Codeschloss)
Mittlerweile ist das alles weg und eine neue große Garage wird gebaut. Ich hab mit das Loxone NFC Touch angesehen, sehr nett und eigentlich genau das richtige. Soweit ich verstanden habe kann ich dann Codes für verschiedene Leute direkt in der Loxconfig oder sogwar via App programmieren, freigeben, steuern. LEIDER hab ich weder eine Air Extension noch eine Tree Extension. Eine von beiden brauch ich ja und alles wird dann direkt nochmal 100,- EUR teurer.
Ob ich bereit bin 400,- EUR für die ganze Nummer auszugeben...ich weiß es nicht. Ich verstehe nicht wieso Loxone nicht einfach so ein Nummernpad macht, das kommt an den Loxbus und fertig. Nein, man will direkt dass die Leute noch zig Extensions mehr sich in den Schaltschrank knallen... Naja... ich kanns nicht ändern. Meine Fragen:
- Gibt es eine ANDERE Möglichkeit sowas zu realisieren dass ich an der Garage ein Zahlenblock hängen habe und die Zahlencodes am PC programmieren kann? zB mit dem Raspi? Oder nochmal was ganz anderes? Via NodeRed zB? Vielleicht gibts ja Hardware die eine Zahl die eingegeben wurde an NodeRed schickt? Von dort könnte man die ja an den Miniserver weiterreichen?
Falls es keine Alternativen zum NFC Touch gibt:
Für welche Variante sollte man sich entscheiden? Air oder Tree? Wenn ich die Tree Extension kaufe dann kann ich zwar 4 Millionen Geräte dran hängen, leider hab ich aber nur den NFC Touch. Wenn ich die Air kaufe weiß ich nicht ob das Funksignal reicht aus meinem Keller im Haus bis vor das Haus durch dicke Wände in die Garage. Gibts hier Erfahrungswerte? Ich denke mal mit der Tree bin ich flexibler was die Zukunft angeht. Ein Tree-Gerät ist halt schnell mal noch gekauft und eingebunden...
Eine günstigere ALternative wäre mir allerdings sehr viel lieber...
Danke für eure Hilfe.
lG Mirko
Kommentar