Alternative zu Loxone Rauchmelder Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • squashmichi
    Extension Master
    • 19.11.2018
    • 142

    #1

    Alternative zu Loxone Rauchmelder Air

    Hi,

    wir würden gerne so wenig wie möglich Air Geräte verwenden. Deswegen ist mir der Rauchmelder von Loxone ein Dorn im Auge.
    Soweit mir bekannt wird dieser nur in der Air Version angeboten.

    Gibt es eine kabelgebundene Alternative oder sollte ich mir den Aufwand sparen und für ca. 15 Euro Batteriebetriebene Geräte aus dem Baumarkt holen?

    Bin gespannt wie ihr die Thematik gelöst habt.

    Gruß
    Michael
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    Viele Infos findest du dazu schon im Wiki: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/R...nd+Brandmelder
    Und hier in der Forumssuche solltest du auch schon einiges finden können. Und da wirst dann auch feststellen, dass das Loxone Forum insbesondere User hat, die Geräte von verschiedenen Herstellern kombinieren.

    Kommentar

    • TimoC
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 180

      #3
      Habe die EI Electronics und verwende sie als Rauchmelder und Alarmanlage.

      Kommentar


      • TGeissler
        TGeissler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        dito
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #4
      Ich bin wegen der nicht-verkabelten Version (Air) froh, dass wenn einer schreit nicht alle anderen mitschreien. Es reicht wenns in der Küche plärrt, wenns in der Küche brennt/raucht.
      Deshalb bin ich von der verkabelten Version auf die Air Version umgestiegen.

      Bei den vernetzten GIRAs hatte ich das Thema, dass durch einen Fehlalarm, alle mitgeschrien haben.

      Und von extern ansteuern der "Sirene" in den Rauchmeldern halte ich nicht besonders viel. Darunter leidet nur die Batterie. Wenn er wirklich mal wegen Feuer schreien muss und die Batterie nun wegen dem vorhergegangenen (Fehlalarm?) der Alarmanlage fast leer ist ...

      Hauptsache "das Haus", weiss wenn es wo brennt und sagt es mir. Also die 15€ Baumarkt-Version würde ich bleiben lassen.
      Wieso sollte es nur brennen, wenn du gerade zuhause bist?

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #5
        Thomas M. Deine Überlegung hatte ich in vielen Situationen auch gerade. Bin ja gerade ganz am Anfang meines Loxone-Ausbaus im Haus der stetig weiter gemacht wird. Allerdings stellen sich mir bereits jetzt tausende Fragen wie und womit ich es realisieren will. Alles Loxone? Doch den Loxone-Pfad verlassen und Mischinstallation reinhauen usw.? Vor allem bei den Rauchmeldern... Ich bin Dampfer... Ich dampfe natürlich auch innen. Seit Nikotinabsetzung vor mehr als 1 Monat nicht mehr so viel, aber immernoch. Nach dieser kurzen Einleitung nun meine Bedenken:

        -Loxone Rauchmelder Air: Gute Sache, einfache Montage usw. aber , wenn in der Küche unten was brennt, ich am schlafen bin, muss ich eine Alarmierung über eine weitere Sirene/Sonos Lautsprecher (Zuverlässigkeit über Loxberry-Plugin? Will man sich darauf wirklich verlassen müssen?) machen. Habe ich diese nicht, muss ich darauf vertrauen dass ich aufwache. Unterwegs natürlich ideal weil ich direkt weiss dass das "Problem" in der Küche sein muss. Eventuell kann ich kurzfristig jemanden hinschicken der mir die Türe eintritt, oder aber der den Schlüssel hat falls ich nicht in der Nähe bin. Was aber wenn es im Technikraum brennt? Jenachdem jault somit nur der einzelne Rauchmelder im Technikraum, ohne einen anderen Rauchmelder gleichzeitig. Ohne Alarmierung eventuell. Gut , auch bei Ei Electronic-Rauchmelder mit der "Funkbridge" (nennen wir es mal so) angeschlossen an Loxone wäre dann als Alarmierung für unterwegs natürlich für nichts.

        -Ei Electronics Funk-Rauchmelder mit "Funkbridge": Gute Sache, einfache Montage usw. wie bei Air. Einbindung in Loxone ebenfalls machbar, aber nicht so "elegant" bzw. Informationsreich was Akkustand usw. anbelangt. Bei Loxone-Gerätschaften ist dies natürlich einfacher auslesbar usw. sodass dort gewisse Punktabzüge gemacht werden muss. Bei einem Brand in einem Keller, den ich vielleicht oben nicht höre (obwohl ich es stark bezweifle) jault jeder Rauchmelder. Kann Vor und Nachteile haben. Wenn ich unterwegs bin, hab ich leider durch die Ei Electronics keine so genaue Lokalisierung wo das "Problem" ist. Durch 2 Funkbridges könnte lediglich eine Brandmeldezentrale oben/unten eingerichtet werden. Jedoch ohne genaue Positionsangabe. Will man dies via Ei Electronics-Rauchmelder realisieren dass man raumspezifische Angaben hat, wäre dies finanziell und auch logistisch ziemlich "überzogen". Kleiner Vorteil bei Ei Electronics wäre die Möglichkeit in einem NOTFALL! die RAuchmelder schreien zu lassen. Batteriestand mache ich mir weniger Gedanken durch die Möglichkeit der "Warnung" bei geringer Batterie über die Funkbridge mit Anschluss an Loxone.

        Problem bei beiden? Welcher löst später aus, aber auch zuverlässig? Grund? Wieder die Thematik dampfen ;-) Ich denke die Optimum-Lösung für meinen Fall wird es nicht geben, aber ich persönlich tendiere momentan ebenfalls stark zu Ei Electronics mit Funkbridge. Eventuell 2 Funkbridges zur Unterscheidung/bzw. differenzierten Alarmierung ob Ober- oder Untergeschoss am "Probleme" bereiten ist.

        Kommentar

        • TimoC
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 180

          #6
          Na hoffentlich hast du nicht so oft Fehlalarme, dass ständig die Batterie leer ist.

          Das habe ich zum Glück im Griff und musst in den letzten 6 Jahren einmal die Batterien in den Rauchmeldern ersetzen. Die melden sich ja zum Glück rechtzeitig. Kann gut damit leben.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #7
            Also wenn es in der Küche brennt, ausschließlich dort der Rauchmelder piepst, du oben schläfst und nichts mitbekommst glaube ich einfach mal nicht.
            Zusätzlich wirst ja intern irgendwelche Aktionen auslösen. Licht an, Raffstore hoch, ... irgendwas.

            Das du absolut nichts mitbekommst ist eher ausgeschlossen.


            Überlegung, die vielleicht zutrifft .... Es brennt in der Garage im KG und du schläfst im OG. Brandschutztür + x normale Türen.
            Hier macht dann eine akustische Unterstützung Sinn. hier habe ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Ich kurble zumindest die Raffstore hoch, damit auch "Blinde" eventuelles Feuer im Haus sehen.

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #8
              Ja, schon klar dass der Vergleich eventuell geringfügig hinkt mit Küche und Schlafzimmer und nicht hören ;-) Aber du weisst ja worauf ich hinaus wollte. Ich finde es , für den Preis der Loxone Rauchmelder, einfach durchaus extrem schade dass man zumindest nicht mal die Option hat, diese zusammen schreien zu lassen. Muss man ja nicht machen, aber die Option dazu fände ich schon durchaus schick. Wenn Sie es könnten, wäre meine Überlegung direkt dahin und ich würde mir sofort die Loxone Rauchmelder holen. Nicht weil Sie alles besser können, aber weil Sie halt doch einige Vorteile bieten die z.B die Ei Electronics nicht bringen oder nur mit extrem hohem finanziellen Aufwand. (Pro Rauchmelder eine Funkbridge usw. zur genauen Erörterung wo der Melder los ging)

              Fakt ist, machbar ist vieles, aber die Frage ist was am besten taugt. Bei der Frage werden sich die Geister scheiden. Ich persönlich werde wohl auf Lösung Ei Electronics gehen wie oben angedeutet. Auch wenn die Entscheidung noch nicht final ist. Bin noch am abwägen wie viel "Nachprüfbarkeit von Batterieprozenten, haar genauer Angabe welcher Rauchmelder reagiert usw, ich haben muss. Bei Ei Electronics weiss ich halt dass es Rauch gibt, eventuell auch ob oben oder unten aber muss halt danach suchen. Plus dass ich die Meldung kriegen kann dass eine Batterie nicht mehr voll ist, aber auch dort dann suchen muss, welche es ist und sicherheitshalber alle austauschen müsste.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #9
                Hab die Loxone Rauchmelder und bin auch zufrieden damit.
                Meine Gattin hat das schon 2mal getestet:
                Als erstes kommt der Voralarm mit dem jeweiligen Melder
                Wenn dann der Hauptalarm einsetzt geht die Post ab: Licht blinkt, Rollladen fahren hoch, Musicserver macht sich bemerkbar
                Weiß jetzt auch warum es einen Hauptalarm gibt - damit man Zeit hat ihn zu vermeiden
                Grüße Alex

                Kommentar

                Lädt...