Grothe Croma Gong nachträglich kabellos in Loxone einbinden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastelbert
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2016
    • 237

    #1

    Grothe Croma Gong nachträglich kabellos in Loxone einbinden?

    Hallo Forum,

    nachdem ich nun endlich meine Reolink Kamera in Loxone eingebunden bekommen habe (anderes Thema...), würde ich nun gerne die Türklingel damit verbinden.
    Leider hat es unser Elektriker beim Hausbau verpeilt, ein Kabel von der Klingel zum Verteilerkasten zu ziehen (und ich hab's nicht kontrolliert), daher steht mir nur die Verbindung von der Türklingel zum Grothe Croma Gong zur Verfügung.
    Seht ihr eine einigermaßen simple Möglichkeit, die Türklingel (über den Gong?) kabellos an den Miniserver anzubinden (gerne auch über FHEM, node-red, openhab2)?
    Oder gibt es einen alternativen Gong, der sich von Haus aus in eine Home Automation einbinden lässt?
    Vielen Dank für eure Tipps!

    Viele Grüße
    André
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ein Wemos D1 Mini könnte sich anbieten.
    Wichtig ist die vorhandene Betriebsspannung im Gong.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • bastelbert
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2016
      • 237

      #3
      Danke dir, werde ich mal recherchieren.
      Ansonsten finde ich auch diesen Ansatz interessant, Z-Wave habe ich eh schon im Einsatz:

      Kommentar

      • experde
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 65

        #4
        Wird der Grothe Gong mit Batterien betrieben?

        Kommentar

        • bastelbert
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2016
          • 237

          #5
          Kann mit Batterien betrieben werden, muss aber nicht (bei mir läuft's ohne).

          Kommentar

          • experde
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 65

            #6
            Also muss es noch ein Kabel geben welches die Stromversorgung sicher stellt.
            Wenn dieses vom Trafo kommt sind sicherlich noch zwei Adern frei... nur deshalb habe ich gefragt.
            Mit diesen beiden Adern könnte man den Gong ansteuern.
            VG Steffen

            Kommentar

            • bastelbert
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2016
              • 237

              #7
              Ich habe mir den Anschluss jetzt noch einmal angesehen.
              Der Trafo hängt im Verteilerschrank, der Klingeldraht geht zum Gong und ist dort über schwarz/rot angeschlossen.
              Vom Gong gehen aus CT1 gelb, aus V weiß sowie schwarz/rot zum Klingeltaster (damit die LED-Beleuchtung dauerhaft leuchtet).
              Soweit wohl normal.

              Anschlussplan Klingeltaster:


              Anschlussplan Grothe Croma 100a Gong:


              Wäre jetzt hier der Umweg über einen Wemos D1 Mini möglich?
              Oder vielleicht diese Lösung mit einem Fibaro Türkontakt?
              Oder vielleicht sogar einen Shelly 1 (spontane Idee ohne Grundlage)?

              Danke!

              Kommentar

              • bastelbert
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2016
                • 237

                #8
                Zitat von experde
                Also muss es noch ein Kabel geben welches die Stromversorgung sicher stellt.
                Wenn dieses vom Trafo kommt sind sicherlich noch zwei Adern frei... nur deshalb habe ich gefragt.
                Mit diesen beiden Adern könnte man den Gong ansteuern.
                Ja, es sind noch zwei Adern vom Gong kommend neben dem Trafo im Verteilerschrank frei.
                Wäre folgende Idee machbar?
                Die beiden freien Adern am Gong an CT1 und V hängen.
                Im Schrank die beiden Adern an ein Relais hängen.
                Vom Miniserver-Netzteil wiederum mit 24V einen weiteren Kreis zu einem digitalen Eingang des Miniservers legen, welcher geschaltet wird, sobald der Gong läutet.

                (nicht wundern, mein kleiner Sohn hat das Bild auf seine Art verschönert...)

                Kommentar

                Lädt...