IR reflection Sensor V2 von e-stynus an Loxone anschließen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farrell
    Dumb Home'r
    • 06.06.2016
    • 17

    #1

    IR reflection Sensor V2 von e-stynus an Loxone anschließen?

    Hallo zusammen,

    irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
    Ich habe einen "IR reflection Sensor V2" von e-stynus.com und möchte diesen als Lichtschranke im Treppenhaus verwenden.
    Der Sensor wird mit 5V DC aus dem Schaltschrank versorgt und hat 3 Klemmen. (V+, Signal und GND)
    Signal geht auf einen analogen Eingang einer Loxone Extension und GND auf GND der Extension.
    Auf der Rückseite des Sensors ist eine LED, diese leuchtet / blinkt bei Bewegungserkennung, soweit so gut.
    Ich bin davon ausgegangen, dass bei einer erkannten Bewegung die 5V auf Signal durchgeschaltet werden.
    Leider verändert sich die Spannung nicht.
    Wenn ich mit einem Multimeter zwischen Signal und GND messe erhöht sich der Wiederstand ganz kurz von ca. 100 Ohm auf ca. 1000 Ohm. Die Spannung bleibt bei 0V.
    Messe ich zwischen V+ und Signal bricht bei Bewegungserkennung die Spannung von 5V sehr kurz ein.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Sensor, bzw. weiß wie dieser an die Extension anzuschließen ist?
    Würde eine Brücke zwischen V+ und Signal helfen? Oder laufe ich dann Gefahr den Sensor oder die Extension zu beschädigen?
    Vielen Dank
    Zuletzt geändert von Farrell; 03.01.2019, 20:43.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Nun, ich habe jetzt mal für Dich die Anleitung des Teils gelesen. Da steht drin, dass der nur mit deren Controller verwendet werden kann. Da wirst Du wohl selbst irgendeine Schaltung drumbauen müssen. Eventuell mit PullUP Widerstand. Kannst ja mal nen 10k Widerstand von 5V auf Signal legen und sehen ob Du das mit dem MiniServer messen kannst. Bei kleineren Widerständen könnte zu viel Strom fliesen. Keiner kennt den Aufbau des Dings.

    Im Allgemeinen macht es wenig Sinn sich Zeugs zu kaufen und danach sich erst zu überlegen wie man es verwenden könnte.
    Zuletzt geändert von svethi; 04.01.2019, 05:50.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Farrell
      Dumb Home'r
      • 06.06.2016
      • 17

      #3
      Danke für die Rückmeldung, mit dem Widerstand klappt es jetzt grundsätzlich.
      Allerdings wird ab und an Bewegung vom Sensor erkannt, obwohl da gar keine ist.

      Kommentar

      Lädt...