Kontaktprobleme Nano Air & Touch Nano mit Feller Adapter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FiCastle
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 144

    #1

    Kontaktprobleme Nano Air & Touch Nano mit Feller Adapter

    Hallo Zusammen,

    Ich bin seit mehr als 7 Jahren begeisterter Loxone-Nutzer und habe nun den nächsten Schritt in Angriff genommen. Da wir im ganzen Haus Schalter und Dosen von Feller haben, hab ich mich sehr gefreut zu sehen, dass Loxone für die Nano Air und Touch Nano Feller Adapter anbietet.

    Sehr ernüchternd ist allerdings, dass ich bei der Installation jeder einzelnen der 12 Nano-Touch Kombos massive Probleme hatte. Ich musste jeden Touch 3-8x vom Nano entfernen und wieder aufsetzen. Mal etwas mehr nach unten drücken, mal etwas mehr nach oben... Oder den Nano mit einem anderen Touch kombinieren, also "Paare" suchen, die passen.

    Bei einige Nanos und Touches brachte ich den Kontakt gar nicht hin.

    Ohne den Feller Adapter (den schwarzen Rahmen) machen die Touches auf den Nanos Kontakt. Wird der schwarze Rahmen dazwischen geklickt, zeigen die Touches die Kontaktprobleme.

    Ich hatte bereits Kontakt mit Loxone. Sie haben mir mitgeteilt, dass es sowohl bei den Nanos als auch bei den Touches Modifikationen gegeben hat und haben mir neue Nanos gesendet. Leider klappt es aber auch mit diesen nicht. Im Moment warte ich wieder auf Antwort von Loxone.

    Ich bin mir bewusst, dass im Forum schon einige wenige Male über ähnliches geschrieben wurde - ich wollte aber gerne nochmals nach Erfahrungen ganz spezifisch mit den Feller Adaptern, in Kombination mit Nano IO Air und Touch for Nano nachfragen.

    Hat jemand von Euch ähnliches erlebt und eine Lösung gefunden? Oder mache ich sogar etwas falsch? Anbei zwei Bilder.

    Danke für Euer geschätztes Feedback. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter - und die Installation rückbauen möchte ich auf keinen Fall (zu aufwändig, teuer und alles für die Katz)

    Gruss Roger
  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #2
    Habe das gleiche erlebt mit den Touch für den Nano. Darum habe ich normale Taster genommen und angeschlossen (Schwachstromtaste mit geringer Tiefe). Die Touch Air funktionierte dagegen tadellos.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3649

      #3
      Ich hatte Probleme mit einem
      Nano IO Air und Touch pure for Nano
      Musste den Touch auch einige Male abziehen und neu aufstecken bis der funktioniert hatte.
      Nach einigen Tasten Betätigungen am Touch gab es wieder Probleme.
      Ich habe dann die Wand etwas begradigt, ist ein sehr altes Haus, und beim Einbauen des schwarzen Rahmen geachtet dass er sich nicht verdreht, nun funktioniert der Touch.
      Ich bin der Meinung dass die Pins zu kurz sind.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • FiCastle
        Extension Master
        • 11.01.2019
        • 144

        #4
        Hallo Andreas und Nimda3000

        Danke für Euer Feedback. Das beschreibt exakt meine Erfahrungen. Im Badezimmer habe ich die Platte um die Dose ausgefräst, damit der Nano und vor allem der Feller-Adapter genügend Spiel hat. Dies, damit sich gar nichts verkanten kann. Dennoch kriegt ich es in zwei Fällen nicht hin. Auch im ausgebauten Zustand mit dem Feller-Adapter dazwischen zeigt sich das Problem schon.

        Auch wie Du sagst - wird ein eingebauter Touch etwas schwungvoll angefasst, kann es schon zu Wackelkontakten kommen. Ich krieg das öfters von der Familie mitgeteilt. Dann rück ich ihn wieder ein paar mal von links nach rechts und mit etwas Geduld geht er meist wieder.

        Loxone behauptet, dass Sie das Problem mit Geräten frisch ab ihrem Lager nicht nachstellen könnten. Ich habe nun zwei "Kombos" bestehend aus Nano, Feller-Adapter und Touch an Loxone zur Analyse gesendet. Witzig nur, dass dieses Geräte auch frisch ab dem Lager von Loxone sind.

        Ich bin mit Dir einig, Andreas. Die Kontakte sind zu kurz. Und nach meiner Einschätzung mechanisch zu wenig stabil geführt.

        @Nimda3000: Ich habe einen Mix im Einsatz. Touch und herkömmliche Feller-Taster über Nano Air. Wo die Rolladen und das Licht bedient werden sollen und nur eine Einfachdose vorhanden ist, bietet sich der Touch natürlich an. Das ist primär in allen Zimmern so.

        Mal schauen, was Loxone zurückmeldet.
        Gruss
        Roger



        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3649

          #5
          Bitte gerne.

          Ich befürchte sie werden wieder alles abstreiten und behaupten es liegt nicht an ihren Produkten sondern an der Einbaustelle, oder sonst eine komische Ausrede.

          Informiere uns bitte welche Antwort du von Loxone bekommst.

          Meiner Meinung sollten die Produkte nachgebessert werden, vorallem zu dem Preis.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Roger FiCastle

            habe mich gestern Abend auch mit demselben Problem rumgeärgert. Ich schätze, du hast noch nichts gehört vom Support, oder?

            Gruss Enzo

            Kommentar

            • FiCastle
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 144

              #7
              Hallo Enzo,

              leider nein. Eine saubere Abklärung und eine saubere Mod benötigen aber auch etwas Zeit. Was mich dabei einfach bedauert ist, dass man bei Loxone so lange alle Feedbacks der User ignoriert hat. Ich vertraue jetzt einfach mal darauf, dass man wieder zurück findet zur Qualität, die man phasenweise bei Loxone gross geschrieben hat.

              Ich melde mich.

              Gruss, Roger

              Kommentar

              • FiCastle
                Extension Master
                • 11.01.2019
                • 144

                #8
                Hallo Zusammen,

                Ich schulde Euch noch ein Update. Ich habe von Loxone zwei neue Nano Air und Touch for Nano erhalten und vor einigen Tagen verbaut. Habe die Touches auf die neuen Nanos gesteckt und es hat auf Anhieb funktioniert. Kein Wackelkontakt, kein Gefummel. Einfach eingesteckt und es hat geklappt. Einen "Wackeltest" (den Nano im montierten Zustand leicht verkannten) hat auch keinen weiteren Wackelkontakt zu Tage gebracht.

                Auf Nachfragen hat Loxone übrigens transparent kommuniziert, dass es eine Serie Touches mit kurzen Stiften gab und eine Serie Nanos mit den besagten Kontaktleisten. Beides zusammen muss jedoch stimmen, damit die Kombo mit den Feller-Adaptern sauber funktionieren.

                In meinem Fall hatte ich bereits die Touches mit den längeren Kontakten. Die Nanos waren "die Bösen". Hier gibt es zwei verschiedene Versionen bei den Kontaktleisten. Nachfolgend findet Ihr je ein Bild der beiden Kontaktleisten. Damit könnt Ihr mit Euren Nanos vergleichen, falls Ihr die ähnliche Kontakt-Probleme habt.

                Gruss, Roger

                Update 28.04.2019: Loxone hat zwischenzeitlich einen Ersatz für alle verbleibenden 10 Nanos meiner Hausinstallation zur Verfügung gestellt. Diese konnten auf Anhieb und ohne Probleme eingebaut werden. Seit die neuen Nanos eingebaut sind, funktionieren die darauf gesteckten Touches perfekt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nano Kontaktleisten.png Ansichten: 0 Größe: 1,34 MB ID: 197628
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von FiCastle; 28.04.2019, 12:17.

                Kommentar

                Lädt...