Mir ist aufgefallen, dass ich direkt von der USG keinen ping an einen domänennamen senden kann. Die Namensauflösung funktioniert also schon auf der USG nicht. Das bedeutet, danach kanns natürlich auch nicht gehen. Obwohl ich im Controller des WLAN-Anschlusses mehrere DNS-Server hinterlegt hatte, hat das die USG nicht wirklich interessiert.
Erst nachdem ich den DNS-Server direkt per SSH an der USG konfiguriert habe, hat auch die Namensauflösung funktioniert, und siehe da.... auch im Netzwerk scheint es jetzt zu funktionieren.
Ich muss allerdings noch checken, ob das auch nach einem Neustart so bleibt, oder ob der Controller diese Einstellungen danach oder zyklisch wieder überschreibt.
- Nachtrag: Später in folgendem Thread scheint es beschrieben zu sein, dass nach dem neu provisionieren die Einstellungen zurückgesetzt werden. Werde das aber noch testen. Funktioniert leider zur privaten Prime-Time nicht


Link zum entsprechenden Thread:
Was ich gemacht habe kurz zusammengefasst:
1. per SSH an USG anmelden
2. show dns forwarding nameservers // nachschauen ob und welche DNS-Server schon registriert sind; bei mir wars nur der localhost, also 127.0.0.1
3. configure
4. set service dns forwarding name-server X.X.X.X // X.X.X.X durch den öffentlichen DNS-Server ersetzen, z.b. Google (8.8.8.8)
5. commit
6. save
Kommentar