Demnach müsste das funktionieren, es dürfen halt nicht zwei verschiedene Netzteile GLEICHZEITIG den Bus versorgen.
Anschluss ABB KNX Drossel
Einklappen
X
-
Es ist nicht ganz KNX-konform (sollte 29V sein), aber die Geräte sind bis 21V herunter innerhalb der Toleranzen. (Ich fahre meine paar KNX-Geräte mit dem 24V Loxone-Netzteil mit).
Demnach müsste das funktionieren, es dürfen halt nicht zwei verschiedene Netzteile GLEICHZEITIG den Bus versorgen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Ich fahre das auf kurzen Distanzen sein Jahren auch mit dem Loxone Netzteil und hatte da noch nie Probleme mit dem Programmieren.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hallo, ich habe auch nochmal eine Frage zur Drossel. Ich gehe von meinem 24V-Netzteil zur Drossel (weiß/gelb). Gehe ich von dort weiter zum MDT Taster oder gehe ich vom 24V-Netzteil zum MDT-Taster? Der Elektriker hat das Kabel vom 24V-Netzteil zum Taster gezogen. Wollte jetzt den Taster anschliessen und überlege, ob das tatsächlich so sein soll.
Viele Grüße, KätheKommentar
-
Also wenn das der Elektriker so angeschlossen hat, dann sollte er so ehrlich sein und solche Arbeiten ablehnen, denn das war definitiv falsch. Es sei denn, es war nicht klar was da angeschlossen wird und er hat die 24V da nur hingezogen (und nicht angeschlossen) falls da ein Gerät kommt, was einen eigene Spannungsversorgung benötigt. Es gibt auch einen kostenlosen Kurs über KNX, da wird erklärt wie es funktioniert. Sicher gibt es auch noch viele andere Lektüre im Internet zu diesem Thema.
Aber mal ehrlich. Eine Gerät mit Gelb/Weiß und Rot/Schwarz Anschluss … wer kommt denn dann auf die Idee Gelb/Weiß mit Rot/Schwarz zu verbinden?!Zuletzt geändert von svethi; 08.12.2021, 20:36.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar