ich habe mir mal zum testen einen easylux pd-c360i uc bestellt. der hat u a einen analogen ausgang der die helligkeit wiedergibt 0-10v.
glaube ich hatte mal was gelesen, dass man mit sowas eine art "konstanthelligkeit" einrichten kann. jetzt ueberlege ich gerade, wenn man sowas programmiert, dass man den analogen helligkeitswert verwendet um die beleuchtung zu steuern - kommt es dann nicht zu einer art "lichtkurzschluss", dadurch, dass der helligkeitssensor ja durch die beleuchtung wieder licht bekommt?
hoffe ihr versteht was ich meine :-)
habt ihr sowas schonmal gemacht?
Kommentar