Helligkeitssensor außen (Empfehlung für Funk-Sensor)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 327

    #1

    Helligkeitssensor außen (Empfehlung für Funk-Sensor)

    Hallo zusammen,

    ich benötige für die Autobeschattung auf der Ostseite einen Helligkeitssensor. Leider habe ich hier keine Kabel :-(

    Kennt Ihr einen Helligkeitssensor für außen auf Funk-Basis?

    Ich habe eine Air Base Extension und eine EnOcean Extension.

    Über die Suche habe ich folgenden Helligkeitssensor gefunden: Eltako FAH60 (http://www.eltako.com/fileadmin/down...latt_FAH60.pdf)

    Oder: https://www.enocean-alliance.org/de/...60-brightness0

    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit oder kann mir jemand eine andere Alternative nennen?


    Viele Grüße,
    Christian

    P.S.: Auf der Süd-Seite habe ich eine Wetterstation. Aber auf diese trifft die Sonne zu spät...
    Zuletzt geändert von scharrin; 02.01.2016, 16:09.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Den FAH60 benutze ich auch und kann nichts negatives sagen. Benutze den allerdings über den Raspberry. Der sollte aber auch über die EnOcean Extension funktionieren
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • scharrin
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 327

      #3
      Hallo svethi,

      Danke für die Info.
      Ich habe auf einigen Seiten von folgende Problemen gelesen:
      - schlechte Sendeleistung
      - Probleme, wenn er nass wird (ist doch IP54)

      Hattest Du damit schon Probleme?

      Gruß
      Christian

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Hmm,
        Also die Sendeleistung kann ich nicht bemängeln. Da in den EnOceanteilen überall die selben Module drin sind, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass hier die Sendeleistung schlechter sein sollte wie bei allen Anderen. Richtig, das Teil ist dicht. Leider kann ich dazu aber wenig sagen, da ich den wegen der Richtung hinter ein Dachfenster gebaut habe. Genau gesagt auf das Schließband des alten Dachfensters. Damit isses immer trocken.
        Wenn es draußen regnet ist der WLAN Empfang der Kamera auch schlechter. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Reichweite gerade noch so passt, dass dann bei Regen Probleme auftauchen, doch das hättest Du doch bei allen und nicht nur bei dem, oder?!

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        Lädt...