Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
es gibt bei mir ein Problem mit Temperaturmessung und zwar, 1-Wire Temperaturfuehler wurde am aktive Teil der Wandheizung instaliert. Der sitzt in der Unterputzdose und zeigt 37 C :-).
Der Schaltschrank mit Loxone ist im Keller, dieses Raum ist im Erdgeshos 30 m entfernt.
Ich moechte einen neien Temperaturfuehler einbauen.
Ich bin nich sicher dass Air Fuehler kann dabei helfen. Wifi gibt es in diesem Zimmer.
Was koennt ihr dazu Raten?
lg Andrii
Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 10.02.2019, 09:03.
Was sollen wir denn da raten, wenn wir Deine Situation überhaupt nicht kennen. Du schreibst nur, dass Wifi überall vorhanden ist. Ob Du überhaupt schon Air hast und ob das in jedem Raum verfügbar ist (Mesh) schreibst Du nicht. Wenn Du einen Wifi Fühler nimmst muss Dir klar sein, wie Du die Werte in den MiniServer bekommst. Zudem musst Du bei allen "Eigenkreationen" bedenken, dass die Energie brauchen und meist auch eine Eigenerwärmung haben, daher gibt es die Loxone Air Raumfühler auch nur mit Batterie, da der Spannungsregler auch Wärme erzeugt und die Temperatur verfälscht.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Die 1-Wire Sensoren messen die Temperatur eigentlich ziemlich genau. In Deinem Fall scheint er am falschen Ort montiert zu sein, oder er bekommt Fremdwärme. Ich habe jetzt nicht ganz verstanden ob der Sensor in der Steckdose sitzt, oder nur der 1-Wire Anschluss in dieser ist.
Sofern der Sensor in der Steckdose sitzt, wäre es vielleicht möglich, diesen vor die Steckdose zu setzen, oder dafür zu sorgen, dass er keine Fremdwärme durch eventuell vorhandene Installationsrohre bekommen kann. Eine andere Möglichkeit könnte sein, ihn nach aussen in den Raum zu platzieren oder einen zweiten 1-Wire Temperatursensor im Raum daran anzuschliessen.
Sofern er nur "falsch" misst, könntest Du mittels den Eigenschaften unter Korrektur die Werte korrigieren.
Ob ein Air Fühler in Reichweite Deines Verteilers ist, kann Dir vermutlich niemand sagen, das müsstest Du einfach mal testen.
Hast Dir die 3 Links angesehen da sind Tempfühler dabei......DHT 22 AM2302 wenns nicht so genau sein muß oder GY-bme280 wenns genauer sein soll...........mit EasyEsp kannst die Werte per UDP an den MS senden
Andrii Kuzmuk
....oder die Suche im Forum benutzen, da solltest Du schon was finden.
Solltest Du keinen LoxBerry haben geht es ja auch ohne MQTT.
Beispiel siehe hier.
Danke, hab ich auch gestern so gemacht. Kannst Du ein Tutorial mit Http und Tasmota, auch mit Espeasy schreiben.
Es ist einfach, nicht aber leicht zu finden. Ich habe viel in Google gesucht. Es gibt nichts mit Tasmota Loxone Fuehler per http.
Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 10.02.2019, 09:47.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar