Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habt ihr so etwas schon mal gesehen?
Die Waschmaschine läuft über eine SmartSocket.
Dies hat auch 20 Monate problemlos geklappt.
Plötzlich rief meine Frau, hier brennt doch etwas.
Der Blick auf die Steckdosen hat dann offenbart, wo der Geruch herkommt.
Wie kann so etwas passieren?
Ich befürchte, dass muss sich ein Elektriker angucken.
Das Innenleben der Steckdose sieht auch nicht mehr so gut aus.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Xenobiologist; 27.01.2019, 10:05.
Da muss ich meine gleich kontrollieren gehen.
Habe auch den Trockner und die Waschmaschine jeweils auf einem SS hängen.
Meine laufen sicher schon 2 Jahre und bis jetzt ist alles ok.
*aufholzklopf*
Das sieht mir aber eher so aus als hatte hier die Steckdose ein Kontaktproblem. Sicher könnte auch mal eine SmartSocket in Rauch aufgehen wenn z.B. Das Netzteil für die Elektronik kaputt geht.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Bin ich 100% bei dir.
Da war der Kontakt von der Steckdose zum SmartSocket schlecht. Das kann, und passiert auch ohne SmartSocket. Habe ich schon oft gesehen ohne Socket.
Keine Ahnung, ob es die Steckdose oder die SmartSocket war.
Ich habe jetzt nur ein wenig Angst, dass die anderen auch irgendwann dieses Verhalten zeigen.
Ich hoffe mal, wenn man das Innenleben der Steckdosse tauscht, dass dann wieder alles ok ist.
Werde mal ein Ticket bei Loxone machen, ggf. wollen die ja die Socket haben und was zu analysieren.
Wenn die Smart Socket gebrannt hätte, wäre die Steckdose nicht von innen verschmort sondern nur die SmartSocket. Bei Dir ist es von der Steckdose ausgegangen. Kannst das ja mal an Loxone melden, doch ich denke, die werden da kein Interesse dran haben.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Der "Draht" ist gesteckt und das ist eine Gira Dose. Da es nicht am Anschluss sondern am Steckkontakt geschmort hat, habe ich eher die Steckdose selbst in Verdacht. Vllt sind mal Verschmutzungen reingekommen und die Kontakte korrodiert.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich tippe hier auch auf ein Kontaktproblem in der Steckdose. Diese gehört jetzt auf jeden Fall ausgetauscht!
Schlechter Kontakt = erhöhter Übergangswiderstand. Die Folge ist eine erhöhte Wärmeentwicklung, die zu diesem Fehlerbild bis hin zu einem Brand führen kann.
Ich würde da auch auf einen schlechten Kontakt an der Steckdose tippen.
Beim Wechsel der Dose, solltest Du aber auch den Anschlussdraht kontrollieren und vermutlich etwas kürzen, da normalerweise in so einem Fall das Kupfer beim Anschluss ausgeglüht und somit kein guter elektrischer Leiter mehr ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar