Smart Socket brennt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #1

    Smart Socket brennt

    Hallo zusammen,

    habt ihr so etwas schon mal gesehen?
    Die Waschmaschine läuft über eine SmartSocket.
    Dies hat auch 20 Monate problemlos geklappt.
    Plötzlich rief meine Frau, hier brennt doch etwas.
    Der Blick auf die Steckdosen hat dann offenbart, wo der Geruch herkommt.

    Wie kann so etwas passieren?
    Ich befürchte, dass muss sich ein Elektriker angucken.
    Das Innenleben der Steckdose sieht auch nicht mehr so gut aus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xenobiologist; 27.01.2019, 10:05.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #2
    Da muss ich meine gleich kontrollieren gehen.
    Habe auch den Trockner und die Waschmaschine jeweils auf einem SS hängen.
    Meine laufen sicher schon 2 Jahre und bis jetzt ist alles ok.
    *aufholzklopf*
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Das sieht mir aber eher so aus als hatte hier die Steckdose ein Kontaktproblem. Sicher könnte auch mal eine SmartSocket in Rauch aufgehen wenn z.B. Das Netzteil für die Elektronik kaputt geht.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bin ich 100% bei dir.
        Da war der Kontakt von der Steckdose zum SmartSocket schlecht. Das kann, und passiert auch ohne SmartSocket. Habe ich schon oft gesehen ohne Socket.
    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #4
      Keine Ahnung, ob es die Steckdose oder die SmartSocket war.
      Ich habe jetzt nur ein wenig Angst, dass die anderen auch irgendwann dieses Verhalten zeigen.

      Ich hoffe mal, wenn man das Innenleben der Steckdosse tauscht, dass dann wieder alles ok ist.
      Werde mal ein Ticket bei Loxone machen, ggf. wollen die ja die Socket haben und was zu analysieren.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #5
        Wenn die Smart Socket gebrannt hätte, wäre die Steckdose nicht von innen verschmort sondern nur die SmartSocket. Bei Dir ist es von der Steckdose ausgegangen. Kannst das ja mal an Loxone melden, doch ich denke, die werden da kein Interesse dran haben.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3648

          #6
          Sieht nach einem Problem in der Steckdose aus.
          Ist der Draht gesteckt oder geschraubt?
          Welcher Steckdosen Hersteller ist das?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #7
            Der "Draht" ist gesteckt und das ist eine Gira Dose. Da es nicht am Anschluss sondern am Steckkontakt geschmort hat, habe ich eher die Steckdose selbst in Verdacht. Vllt sind mal Verschmutzungen reingekommen und die Kontakte korrodiert.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #8
              Vielen DAnk für die Informationen. Ich werde mal eine neue Steckdose bestellen und gucken ob ich die in die Wand bekomme. (wäre der erste Versuch)
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • Loxtom577
                MS Profi
                • 19.08.2018
                • 504

                #9
                Ich tippe hier auch auf ein Kontaktproblem in der Steckdose. Diese gehört jetzt auf jeden Fall ausgetauscht!
                Schlechter Kontakt = erhöhter Übergangswiderstand. Die Folge ist eine erhöhte Wärmeentwicklung, die zu diesem Fehlerbild bis hin zu einem Brand führen kann.

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #10
                  Ich würde da auch auf einen schlechten Kontakt an der Steckdose tippen.
                  Beim Wechsel der Dose, solltest Du aber auch den Anschlussdraht kontrollieren und vermutlich etwas kürzen, da normalerweise in so einem Fall das Kupfer beim Anschluss ausgeglüht und somit kein guter elektrischer Leiter mehr ist.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  Lädt...