Loxone Deckenlautsprecher Mono oder Stereo betreiben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #16

    Stereo beschallter Heizraum, geil!

    Vielleicht auch eine Frage, wie viel Zeit man dort verbringt
    -

    Kommentar


    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn es danach geht bräuchte man auf der Toilette ja 7.1 oder wie ???

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ...und den Subwoofer direkt unterm Topf

      Ich bin ja oft der Meinung von Christian, aber in dem Fall mal so gar nicht. Je nach Position im Raum kann es akustisch sogar deutlich schlechter sein.
      Aber auch hier gibt es eben 1.000 Wege zum Ziel.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es ist wie so oft auch der persönliche Geschmack gefragt 🙂

      Holz verheizen und laut Musik hören passt hervorragend zusammen!
      (btw. ein kleiner Sub ist auch im Heizraum).

      Vorausschauenderweise fragt man für solche Sachen vorher nicht um Erlaubnis 😂
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #17
    Zitat von Lightpicture
    Ja so sehe ich das auch. ABER wie ist es beim Loxone Deckenlautsprecher? Da läuft ja zumeist nur eben ein Lautsprecher und nicht mind. 2.
    Hast du die Loxone Deckenlautsprecher in Betrieb?

    Zu deiner Frage...

    Ich verwende 2 Stück (habe nur im Bad Deckenlautsprecher) von diesem Hersteller/Model https://www.heco-audio.de/de/lautspr...l-basic-inc-82
    Die gibt es auch in einer kleineren Version. https://www.heco-audio.de/de/lautspr...l-basic-inc-62
    Sie haben eine Frequenzweiche mit 3facher Pegelverstellung für den Hochton, einen tollen Bass.
    Ausgezeichnete Höhen. Klanglich ein Traum. Feuchtigkeitsgeschütztes Lautsprechersystem, also fürs Bad geeignet.
    Bin aber auch Audio Purist, sollten dir diese zu teuer sein.
    Die sind "richtig" Stereo verkabelt mit einem Abstand von 2,5m zueinander.
    Wenn ich an der Stereoanlage zw Mono und Stereo umschalte, ist vom Klang schon ein sehr großer Unterschied hörbar.
    Wenn ich neu bauen würde, wären alle LS Stereo verkabelt. Zu jedem LS ein Kabel.
    Du kannst ja vorerst die "unwichtigen" Zonen weg lassen und später mit einem weiteren Verstärker ausrüsten und du hast dann in jedem Raum richtigen Stereobetrieb.
    Ich würde es so vorsehen.
    Hmmmm....ich hab halt schon ein paar Loxone Deckenlautsprecher hier rumliegen!

    So oder so bin ich jetzt und hier auch nicht wirklich schlauer als vorher. Im Grunde wollte ich mir den 2. Verstärker sparen. Das klappt aber irgendwie nun doch nicht. Mal gucken wie ich mich entscheiden werde.

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da geb ich dir recht, das meiste hier hat nichts mit deiner eigentlichen Frage zu tun... 😏

      Wie gesagt, ich würde es erstmal wie in folgendem Post machen, damit kannst du dann erstmal mit einem Verstärker alle 8 Zonen ( 4Stereo und 4Mono betreiben)

      Hallo zusammen, hab leider mit der Suche wenig aufschlussreiches finden können. Aktuell sind bei uns im Haus 8 Zonen vorgesehen, welche den Loxone Deckenlautsprecher bekommen sollen. Der Musikserver ist ein 8 Zonen Server. Der Verstärker hat 12 Kanäle. Wenn ich jetzt alle Zonen mit je 1em Deckenlautsprecher in Stereo


      Zieh dir vorsichtshalber an jeden Lautsprecher 2 Lautsprecherkabel. Solltest du dann mit Deinen 4 Mono Zonen nicht zufrieden sein dann kannst nachträglich immer noch einen zweiten Verstärker kaufen und alles auf „Stereo“ anschließen.

      Bei mir laufen die Boxen Tag täglich im Bad (Mono mit einer Box) und im Esszimmer (Stereo mit zwei Boxen) und glaube mir es ist kein großer Unterschied!!

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "Bei mir laufen die Boxen Tag täglich im Bad (Mono mit einer Box) und im Esszimmer (Stereo mit zwei Boxen) und glaube mir es ist kein großer Unterschied!!"

      Bestätige ich gehst so...
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #18
    Sorry für die Verwirrung!
    Ich denke mir, du gibst viel Geld aus für dein Smarthome und am Ende ist es dann nicht ganz perfekt. Deshalb mein Vorschlag, es zumindest einzuplanen und wenn es das Budget wieder erlaubt die volle Ausbaustufe herstellen.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • ceeage
      ceeage kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja so werde ich es machen. Was genau benötige ich wenn ich meinen Verstärker im WZ entweder manuell betreiben oder über den Loxone Musikserver steuern möchte? Da gibt es doch irgendeine Weiche/Relais?
Lädt...