Loxone Wetterstation Meinungsumfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FCoh
    Smart Home'r
    • 04.01.2016
    • 60

    #1

    Loxone Wetterstation Meinungsumfrage

    Hallo Zusammen,

    wie ist Euere Meinung zur Loxone Wetterstation. Ich brauche aktuell eine für eine Wintergartensteuerung.
    Bis jetzt habe ich Elsner Suntrace über KNX angebunden.

    Die Loxone gefällt mir vom Leistungsumfang sehr.
    Mechanisch scheint sie laut Fotos aber sehr "Plastikhaft" zu sein, sieht billig aus.
    Preis ist schon obere Klasse meiner Meinung nach.

    Für mich ist der größte Vorteil, die einfach Einbinung in Loxone Steuerbausteine.

    Hat jemand Erfahrung mit der org. Loxone Wetterstation??

    Danke Euch für Euere Meinungen.

    Gruß Frank

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    BTW, Du kannst auch die Suche benutzen, es gibt mindestens einen Thread zur Wetterstation.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • FCoh
      FCoh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das habe ich natürlich schon gemacht. In diesem Thread scheint aber keiner zu sein der selber Erfahrung mit der Loxone Wetterstation hat.
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #3
    Welche Infos brauchst du denn wirklich von der Station, die du nicht über z.B. weatherunderground bekommst?
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • FCoh
      Smart Home'r
      • 04.01.2016
      • 60

      #4
      Ich brauch Temperatur, Helligkeit, Sonnenstand und Windgeschwindigkeit
      Wichtig ist das es vor Ort gemessen wird um die Beschädigung des Sonnenschutzes zu verhindern.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #5
        Sonnenstand liefert Loxone frei Haus.
        Was Dir eventuell fehlen wird, ist der Strahlungswert für die sinnvolle Verschattung. Helligkeit hilft Dir vorwiegend morgens/ abends für die Verdunklung.
        Ich verwende hierzu: https://www.esera.de/produkte/1-wire-smart-home/umweltsensoren/umweltsensoren/108/solar-multisensor-1-wire
        Dann würde noch die Windgeschwindigkeit fehlen. Die habe ich bislang nicht integriert, da ich
        bei mir niemanden von der Idee begeistern kann, dass mitten in der Nacht die Verdunklung hin und her fährt. Tagsüber sind die Jalousien eh oben bzw. vermute ich, dass Beschattungsbedarf (strahlender Sonnenschein) und Sturmwarnung nicht so oft gemeinsam auftreten.
        Bislang deckt das meine Bedürfnisse bzw. bin ich ohne Schaden an den Jalousien ausgekommen.
        -

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1372

          #6
          Ich habe eine, aber noch nicht montiert. Mir fehlte die Zeit dazu...
          Ja es ist viel Plastik, fühlt sich aber stabil an. Und wenn du zum Preis die 10 Jahre Wetterservice dazu rechnest, ist der ok (ja ich weiß, kann man auch mit LoxBerry machen)
          Im Frühling kommt sie an die Garage, dann kann ich gerne noch mal berichten.

          Kommentar

          • FCoh
            Smart Home'r
            • 04.01.2016
            • 60

            #7
            Oki danke. Das Wetter abo ist echt auch interessant


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #8
              Meiner Meinung nach, als ebenfalls gerade noch Abklärender, werde ich die Loxone Wetterstation nicht anfassen. Der horrende Preis ist Punkt 1. Der Funktionsumfang Punkt 2 und dass ich das Meiste davon schon kostenlos über Loxberry habe (auch wenn nicht genau auf meinem Standort) ist das andere Thema. Ich werde wohl den Weg gehen, den auchChristian Fenzl gegangen ist und werde die WH2600 auf s Dach platzieren.

              Gemäss dem Thread ist auch dort das Ding überwiegend Plastik. Wenn ich aber sehe was Sie bietet, steht das für mich in feinster Weise zur Debatte dass das halt auf den 1. Blick Plastik ist. Bislang hatte ich auch noch nichts gehört dass eine von den Stationen wirklich unlösbare Probleme gemacht hatte. Einziges Manko bei der WH2600 sehe ich hier in den Akkus die manchmal ersetzt werden sollten. Aber die Loxone Wetterstation, trotz des Wetterabo`s , ist finanziell absolute überzogen. Zumindest meiner persönlichen Meinung nach. Aber das kann natürlich jeder anders handhaben.

              Liebe Grüsse
              Chris

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Einen Issue (der auch im Wiki steht), möchte ich mit der WH2600 nicht verschweigen:
                Nach gewisser Zeit wird die Website sehr langsam, wodurch der http-Abruf scheitert, weshalb ich fest alle paar Tage für 5 Sekunden den Strom wegnehme (vom schwarzen Kastl, das im LAN hängt).

                Aber „Irgendwas ist ja immer“ 😉
            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1372

              #9
              Also, habe jetzt vor 3 Wochen meine Loxone Tree Wetterstation in Betrieb genommen, hier der versprochene Bericht.

              Also, ja es ist Plastik. Drauf setzen oder drauf steigen sollte man nicht. Aber dafür sehr leicht und die Montage und Inbetriebnahme sehr einfach. Robust genug für den Anwendunsfall ist sie auf jeden fall, also ein Sturm macht sie sicher nicht kaputt. Bei einem Orkan würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen...

              Aber nun zu den Messwerten.
              • Die Vorhersagen sind (für meine Position) sehr verlässlich, die Bewässerung des Vorgartens lief in den ganzen vergangenen Tagen nie, der angesagte Regen kam auch verlässlich immer (na ja, bei dem Wetter...). Vorhersagen gibt es bis 66h, ich nutze aber derzeit nur 48h
              • Der Regensensor spricht verlässlich an, schon bei den allerersten Tropfen
              • Die Anzeige ob Sonne scheint oder nicht - erstaunlich genau, obwohl es nur einen Helligkeitssensor gibt. Bis jetzt ist noch jede Wolke erkannt worden, Sonnenschein wird nur dann gemeldet wenn sie auch wirklich scheint. Loxone verwendet dazu eine Formel, die aufgrund von Standort und Sonnenstand und Lux Wert errechnet ob gerade bewölkt (funktioniert auch bei einzelnen Wolken, kann ich grad super testen) oder die Sonne strahlt. Ich war skeptisch aber bin zu 100% zufrieden!
              • Windmesser tut was er soll, Änderungen werden sofort gemeldet, man kann direkt in der Station auch eine Windwarnung konfigurieren, default sind 35 km/h. Wie die Warnung genau reagiert, Böe oder doch längere Dauer, das habe ich mangels Wind noch nicht rausgefunden. Berechne das aber auch selbst um schauen zu können wie das reagiert.
              • Was fehlt ist ein Regenmengenmesser. Dazu habe ich mir dieses Teil https://www.aliexpress.com/item/32793155455.html (wurde schon im Forum gepostet) besorgt aber noch nicht montiert.
              Also, bis auf Regenmengenmesser alles dabei, ich kann die Tree Wetterstation rundum empfehlen wenn man mit möglichst wenig Aufwand alle Wetter-Werte für ein Smarthome haben will.

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah ja, doch ein Kritikpunkt.
                Die Temperaturmessung kann man komplett vergessen, da das Ding in der prallen Sonne hängt. Bei Sonneneschein viel zu hoch, ohne Sonnenschein viel zu niedrig. Schreibt Loxone aber auch selbst in der Produktbeschreibung.
                Die meisten werden aber ohnehin, so wie ich, einen Temp Fühler für die Heizung an der Nordseite des Hauses haben. Dann ist das auch kein Problem. Sonst hat man hier jedenfalls Handlungsbedarf.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wo oder wie kann ich denn bspw. den Sonnenschein ermitteln? Hast Du Dir da selber etwas implementiert oder ist das ein Standardbaustein in der Config? Ab welchem Lux-Wert spricht man denn von direkter Sonneneinstrahlung? Ich hab noch eine Wetterstation in östlicher Ausrichtung und würde gerne ein paar Fenster abdunkeln wenn die Sonne direkt draufscheint.

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Baustein der Wetterstation hat einen Digitalen Ausgang für Sonnenschein. Funktioniert wie gesagt sehr zuverlässig.
            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #10
              Die Loxone Wetterstation Air meines Schwagers ist nun nach einer Saison defekt. (ein elektronischer Defekt)
              So wie es aussieht wird Loxone die Wetterstation jedoch kostenlos ersetzen, also alles gut.


              Kommentar

              • Gast

                #11
                Ich habe auch meine Loxone Tree Wetterstation seit ein paar Monaten im Betrieb und bis jetzt funktioniert alles sehr zuverlässig. Die Verarbeitung aus Kunststoff stört mich kein bisschen, sie wirkt sehr solide. Ich hätte mir evtl. eine andere Farbe als weiß gewünscht.
                Ich benötige diese eigentlich nur für die Windmessung, da es an meinem Wohnort doch öfter mal gescheit pustet und ich dann gleich meine Raffstores hochfahren lasse. Ich habe mich für die Tree entschieden da mir von der Haushaltsversicherung gesagt wurde, dass ein Sturmschaden an den Raffstores nur übernommen wird wenn ein Windsensor angebracht ist und dieser über Kabel angeschlossen sein muss. Ein Sturmschaden bei einer über Funkanbindung angeschlossenen Wetterstation, da nicht ausfallsicher, wird nicht gedeckt.

                Kommentar

                • FCoh
                  Smart Home'r
                  • 04.01.2016
                  • 60

                  #12
                  Zitat von maxw
                  Also, habe jetzt vor 3 Wochen meine Loxone Tree Wetterstation in Betrieb genommen, hier der versprochene Bericht.

                  Also, ja es ist Plastik. Drauf setzen oder drauf steigen sollte man nicht. Aber dafür sehr leicht und die Montage und Inbetriebnahme sehr einfach. Robust genug für den Anwendunsfall ist sie auf jeden fall, also ein Sturm macht sie sicher nicht kaputt. Bei einem Orkan würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen...

                  Aber nun zu den Messwerten.
                  • Die Vorhersagen sind (für meine Position) sehr verlässlich, die Bewässerung des Vorgartens lief in den ganzen vergangenen Tagen nie, der angesagte Regen kam auch verlässlich immer (na ja, bei dem Wetter...). Vorhersagen gibt es bis 66h, ich nutze aber derzeit nur 48h
                  • Der Regensensor spricht verlässlich an, schon bei den allerersten Tropfen
                  • Die Anzeige ob Sonne scheint oder nicht - erstaunlich genau, obwohl es nur einen Helligkeitssensor gibt. Bis jetzt ist noch jede Wolke erkannt worden, Sonnenschein wird nur dann gemeldet wenn sie auch wirklich scheint. Loxone verwendet dazu eine Formel, die aufgrund von Standort und Sonnenstand und Lux Wert errechnet ob gerade bewölkt (funktioniert auch bei einzelnen Wolken, kann ich grad super testen) oder die Sonne strahlt. Ich war skeptisch aber bin zu 100% zufrieden!
                  • Windmesser tut was er soll, Änderungen werden sofort gemeldet, man kann direkt in der Station auch eine Windwarnung konfigurieren, default sind 35 km/h. Wie die Warnung genau reagiert, Böe oder doch längere Dauer, das habe ich mangels Wind noch nicht rausgefunden. Berechne das aber auch selbst um schauen zu können wie das reagiert.
                  • Was fehlt ist ein Regenmengenmesser. Dazu habe ich mir dieses Teil https://www.aliexpress.com/item/32793155455.html (wurde schon im Forum gepostet) besorgt aber noch nicht montiert.
                  Also, bis auf Regenmengenmesser alles dabei, ich kann die Tree Wetterstation rundum empfehlen wenn man mit möglichst wenig Aufwand alle Wetter-Werte für ein Smarthome haben will.
                  Hi

                  Wie sind Deine Erfahrungen mit den Windmesswerten. Habe bei einem Kunden das Problem, dass max 9 KN/H angezeigt werden.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • maxw
                    maxw kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe keine Referenz um zu vergleichen, aber es kommen bei mir auch wesentlich höher Werte vor, gestern z.B:

                    2020-01-31 12:04:38;Windwarnung Wetterstation 41 km/h
                • Matthias
                  Extension Master
                  • 06.09.2015
                  • 198

                  #13
                  Wenn die Loxone Wetterstation verwendet wird, kann ich dann trotzdem noch die AT von einem anderen Termperaturensor verwenden?

                  Kommentar


                  • maxw
                    maxw kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das empfiehlt sich dringend, weil für Beschattungsinfo muss die Sonne drauf scheinen, dann ist die Temperatur aber VIEL zu hoch. In diesem Sinne ein Fehlkonstruktion, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden damit.
                • Bullit
                  MS Profi
                  • 25.10.2018
                  • 549

                  #14
                  Klar, warum sollte das nicht gehen?

                  Kommentar

                  • Matthias
                    Extension Master
                    • 06.09.2015
                    • 198

                    #15
                    Zitat von Bullit
                    Klar, warum sollte das nicht gehen?
                    Danke, dachte nur dass der Wetterstationsbaustein die AT gleich übernimmt und alle Werte nur komplett von der Wetterstation kommen.

                    Kommentar

                    Lädt...