Loxone Wetterstation Meinungsumfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DragoK
    Smart Home'r
    • 22.05.2017
    • 50

    #16
    Hallo zusammen,

    also ich habe meine Wetterstation nun seit ca. 2 Monaten im Einsatz. Meine Erfahrung ist auch dass die gemessene Temparatur leider um ca. 1,5-2,0° abweicht, verglichen mit der Temperatur des Fühlers für die Heizung welcher an der Nordseite angebracht ist. Wobei die Abweichung nicht nur bei Sonneneinstrahlung ist sondern auch in der Nacht!

    Ansonsten verwende ich den Eingang "Windwarnung" um meine Raffstore bei Sturm hochfahren zu lassen. Übrigens ist es hier so dass der Eingang kommt sobald die eingestellte Geschwindigkeit erreicht wird. Der Eingang ist weg sobald die Geschwindigkeit unter dem eingestellten Wert fällt. Es gibt also keine Verzögerung. Die gemessene Geschwindigleit wird in Abständen von ca. 5-10 sek. angezeigt! Weiß nicht ob man diese Interval noch feiner einstellen kann. Aber wirklich notwendig ist es nicht.

    Ich verwende die Informationen sonst auch in der Visu.

    Mehr habe ich zur Zeit nicht eingebunden.
    Mit dem was ich habe bin ich soweit zufrieden. Ob der Preis dafür steht, keine Ahnung, ich habs in Verbindung mit dem Wetterserver i. O. gefunden.

    Kommentar

    • ceeage
      LoxBus Spammer
      • 03.02.2018
      • 333

      #17
      Du kannst die Abweichung der Temperatur in der Config ändern, so dass es auch zu deiner übrigen Sensorik passt.
      Hier mal der Link wo das detailliert beschrieben steht:
      Erfahren Sie in unserer Online-Dokumentation detaillierte Informationen zum Thema Korrektur von analogen Ein- und Ausgängen. Jetzt informieren!

      Kommentar

      • Meista
        LoxBus Spammer
        • 20.10.2015
        • 220

        #18
        Zitat von FCoh
        Hallo Zusammen,

        wie ist Euere Meinung zur Loxone Wetterstation. Ich brauche aktuell eine für eine Wintergartensteuerung.
        Bis jetzt habe ich Elsner Suntrace über KNX angebunden.

        Die Loxone gefällt mir vom Leistungsumfang sehr.
        Mechanisch scheint sie laut Fotos aber sehr "Plastikhaft" zu sein, sieht billig aus.
        Preis ist schon obere Klasse meiner Meinung nach.

        Für mich ist der größte Vorteil, die einfach Einbinung in Loxone Steuerbausteine.

        Hat jemand Erfahrung mit der org. Loxone Wetterstation??

        Danke Euch für Euere Meinungen.

        Gruß Frank
        Bleib bei der Elsner! Hab meine seit 2013 ohne Probleme.

        Keine bewegten Teile, das hält ewig.

        Windrichtung vermisse ich als Wert nicht, wüßte nicht was ich damit steuern sollte.

        Gruß, Oliver
        Gruß, Oliver

        Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

        Kommentar

        Lädt...