Habe folgendes Problem.
Ein Kumpel hat mir eine komplette Haussteuerung zusammengestelt die Über Modbus RTU läuft.
Ich war bin auch vollkommen zufrieden damit aber leider ist der hersteller der CPUs den Bach runtergegangen.
Die Produkte werden zwar von einer anderen Firma übernommen die wollen aber jetzt über 300Euro jährlich für die Softwarelizenz.
Mein Momentaner Aufbau CPU mit Webinterface dann IO Modul mit je 16 digitalen Ein und Ausgängen (zusätzlich noch ein paar analoge) und ein Relais 16 Ampere mit 16 Ein Ausgängen.
Also hab ich mich jetzt für den Loxone Miniserver mit der RTU als Gehirn entschieden .
Leider schaffe ich es nicht das mein miniserver mit Modbus RTU Extansion mit meinen IO Modul spricht.
Baudrahte Parität stopbits und auch die Modbus Adresse habe ich eingegeben. Das grüne licht der Busverbindung blinkt am IO Modul schon.
Das blinken kann ich beeinflußen indem ich von der Modbus Extansion das Timing verstelle.
Ich habe jetzt mal ein neues modbusgerät hinzugefügt und je 16 digitale Ein und Ausgänge angelegt.
Was muß ich bei den Eigenschaftsfenster der Ein und Ausgänge eingeben.??
Anbei die Dokumentation meiner IO Box und ein Foto meines Versuchsaufbau.
Bitte dringend um Hilfe??
Kommentar