Modbus RTU mit loxone Miniserver Neuling braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #1

    Modbus RTU mit loxone Miniserver Neuling braucht Hilfe

    Hallo
    Habe folgendes Problem.
    Ein Kumpel hat mir eine komplette Haussteuerung zusammengestelt die Über Modbus RTU läuft.
    Ich war bin auch vollkommen zufrieden damit aber leider ist der hersteller der CPUs den Bach runtergegangen.
    Die Produkte werden zwar von einer anderen Firma übernommen die wollen aber jetzt über 300Euro jährlich für die Softwarelizenz.
    Mein Momentaner Aufbau CPU mit Webinterface dann IO Modul mit je 16 digitalen Ein und Ausgängen (zusätzlich noch ein paar analoge) und ein Relais 16 Ampere mit 16 Ein Ausgängen.
    Also hab ich mich jetzt für den Loxone Miniserver mit der RTU als Gehirn entschieden .

    Leider schaffe ich es nicht das mein miniserver mit Modbus RTU Extansion mit meinen IO Modul spricht.
    Baudrahte Parität stopbits und auch die Modbus Adresse habe ich eingegeben. Das grüne licht der Busverbindung blinkt am IO Modul schon.
    Das blinken kann ich beeinflußen indem ich von der Modbus Extansion das Timing verstelle.

    Ich habe jetzt mal ein neues modbusgerät hinzugefügt und je 16 digitale Ein und Ausgänge angelegt.
    Was muß ich bei den Eigenschaftsfenster der Ein und Ausgänge eingeben.??

    Anbei die Dokumentation meiner IO Box und ein Foto meines Versuchsaufbau.

    Bitte dringend um Hilfe??



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CAM00301.jpg
Ansichten: 2325
Größe: 1,86 MB
ID: 18815 Modbus Register IO-BOX-1 Var C-1.txt
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CAM00302.jpg
Ansichten: 3692
Größe: 1,95 MB
ID: 18819
    Zuletzt geändert von Asd1234; 03.01.2016, 09:53.
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #2
    Kener eine IDEE??

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Hallo,

      ​am besten du schaust dir mal eine Vorlage von den Modbusgeräten und überträgst deine Daten in eine neue Vorlage (falls es noch jemand im Forum braucht)
      Hab damals die Vorlage für den Eastron SDM630 gemacht aber sicher einen halben Tag dafür gebraucht weil die Adressen laut Beschreibung nicht gestimmt haben.

      Manchmal muss man aber die Teile neu booten um sie ansprechen zu können.
      Polung vom Modbus mal tauschen
      Widerstand gesetzt

      Wenn´s immer noch nicht klappt such dir gezielt einen Sensor bis du wirklich genau den hast (Adresse muss nicht stimmen)


      Grüße Alex

      Kommentar

      • Asd1234
        LoxBus Spammer
        • 03.01.2016
        • 279

        #4
        Hallo
        Den Widerstand An der Modbus extansion habe ich gesetzt.
        Den Widerstand an meinen Mosbusgerät habe ich nicht gesetzt da bei gesetzten Widerstand mein Modbus Gerät nicht mehr grün blinkt (Den widerstand babe ich bei meiner aktuellen Installation auch nicht)

        Ich weiß auch irgendwie nicht welche Adressen ich eingeben muß da mir das Datenblatt überhaupt nix sagt.


        PS:Bei der Modbus Extansion blinkt nur das linke Licht (beim rechten tut sich überhaupt nichts) ist das normal???


        mfg asd1234

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #5
          Widerstand am letzten Gerät also keiner bei der Modbus Ext.
          Nur links blinkt.

          Es gibt auch Geräte die haben den Widerstand bereits eingebaut und den setzt man mit einem Jumper und dann brauchst du keinen mehr.

          Die Parameter und Registeradressen kommen vom Hersteller

          Erst das Modbusgerät mit der Adresse z.B. 1 für das 1.Modbusgerät

          Dann die Sensoren und Aktoren jeweils wie im Bild einbauen( und da wird´s zum testen welche Parameter)
          Lege dich zuerst nur auf einem Sensor fest und dann mach den Rest

          Die Registeradressen - IO Adressen können auch abweichen (Umrechnung Hex auf Dez.)https://www.unet.univie.ac.at/~a7425...me/hex2dez.htm

          ​Befehl: Read Holding Register (laut deinem Datenblatt)
          Datentyp: musst du austesten

          und wie gesagt Modbusgerät nach Anschluss an den Modbus neu booten bzw. auch andere Polung mal testen
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von AlexAn; 08.01.2016, 19:08.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Andrii Kuzmuk
            Extension Master
            • 29.08.2015
            • 142

            #6
            Hallo,
            ich kan dir helfen.
            Brauche eine Beschreibung von Logik, welche du machen möchtest. Eingänge und Ausgaengebeschriftung.

            mfg

            Andrii

            Kommentar

            • Asd1234
              LoxBus Spammer
              • 03.01.2016
              • 279

              #7
              Ja das Datenblatt kommt vom Hersteller.
              Das mit der Adresse die ich am modbusgerät manuell einstellen muss ist mir klar. Auch auch bei der loxon config . Aber was gebe ich laut meine Datenblatt bei io Adresse in der loxon config zB. Für den digitalen Eingang 1 und den digitalen Ausgang 1 ein?

              Wie meinst du das mit Beschreibung von Logik.
              Ich habe momentan im verteilerschrank 13 IO Module.
              Jedes Modul hat 16 digitale ein und Ausgänge.
              Zusätzlich noch 2 analoge Ausgänge und 4 analoge Eingänge.
              Das Wichtigste wären jetzt mal die digitalen ein und Ausgänge.

              Diese IO Module würde ich jetzt gerne in der loxone config anlegen.
              Das heißt ich brauche je 208 digitale ein und Ausgänge.
              Mir gehts jetzt mal darum das ich mit den loxone homserver meine Module ansprechen kann.
              Die analogen ein und Ausgänge sind momentan nicht so wichtig .

              Mit freundlichen Grüßen asd1234
              Zuletzt geändert von Asd1234; 08.01.2016, 17:04.

              Kommentar

              • Andrii Kuzmuk
                Extension Master
                • 29.08.2015
                • 142

                #8
                Verstehe ich richtig, Du hast Modbus Sensoren und Aktoren. Miniserver steuert dann alles?

                Wie ich sehe deine Aufgabe ist nicht so einfach.

                Ein Ausgang schalten ein und aus - Babyeinfach.

                Du brauchst eine Eingangs Ausgangsliste, wo steht zB Modbus 1 Ausgang1 - FBheizungkreis1 usw.

                Dann kan man was machen.
                Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 08.01.2016, 17:09.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #9
                  Hallo asd1234,

                  ​alles klar vom Post #5
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • Asd1234
                    LoxBus Spammer
                    • 03.01.2016
                    • 279

                    #10
                    Ja Miniserver soll alles steuern.

                    Bei anderer Polung blinkt mein grünes licht der Busverbindung am IO Modul nicht mehr.
                    Polung sollte deswegen passen.
                    modbus Adresse am io Modul und in der loxone config ist eingestellt.
                    Nur mit den io Adressen komme ich nicht klar. Was muss ich da reinschreiben und welches protokoll brauche ich.
                    Datentypen kann ich bei digitalen ein und Ausgängen nicht eingeben.
                    Wenn ich das Timing vom automatisch auf manuell ändere und mit den Zeiten Spiele blinkt mein Licht der Busverbindung am io Modul schneller oder langsamer.
                    Mit freundlichen Grüßen asd1234
                    Zuletzt geändert von Asd1234; 08.01.2016, 17:18.

                    Kommentar

                    • Asd1234
                      LoxBus Spammer
                      • 03.01.2016
                      • 279

                      #11
                      @Andrii
                      Was meinst du damit mit der Liste verstehe das nicht.
                      Ein kurzes Beispiel:
                      Ich will jetzt zum Beispiel von Eingang 1 aus meines modbusgeräts 1 den Ausgang 5 meines modbusgeräts 1 ein und ausschalten.
                      Was muss ich da machen?
                      Zuletzt geändert von Asd1234; 08.01.2016, 17:35.

                      Kommentar


                      • Andrii Kuzmuk
                        Andrii Kuzmuk kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich meine fuer das Program in Config brauchst du Ausgänge und Eingänge von bestimmten Aktoren und Sensoren.
                        Hast du ein Verdratungsplan?
                    • Asd1234
                      LoxBus Spammer
                      • 03.01.2016
                      • 279

                      #12
                      @ Andrii
                      Direkten Plan habe ich nicht. Ich weiß aber welcher Lichtschalter Eingang 1 und welche Lampe zB. Ausgang 1 ist.
                      Aber soweit bin ich ja noch nicht.
                      Ich schaffe es nicht mal bei meinen versuchsaufbau ( siehe Bild oben) in meiner config das IO Modul richtig einzubinden.

                      Kann Mir bitte laut des Datenblatts im ersten Post jemand sagen was ich bei digitalen Eingang 1 - 16 und bei digitalen Ausgang 1-16 für eine
                      IO Adresse eingeben muss?

                      Mit freundlichen Grüßen asd1234
                      Zuletzt geändert von Asd1234; 08.01.2016, 17:58.

                      Kommentar

                      • Andrii Kuzmuk
                        Extension Master
                        • 29.08.2015
                        • 142

                        #13
                        Dan machen wir einen Test.
                        1. Modbusext richtig einstellen
                        Welche Baudrate und andrere Parameter hast du?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Asd1234
                          LoxBus Spammer
                          • 03.01.2016
                          • 279

                          #14
                          Baudrahte 38400
                          Stopbit 1
                          Parität keine
                          Timing weiß ich ned genau.

                          Muss jetzt leider in die Arbeit

                          Kommentar


                          • AlexAn
                            AlexAn kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            stell Timing mal auf Auto

                            bin jetzt auch weg aber etwas Geduld wirst schon mitbringen müssen
                            setz die Tips mal um und probier mal etwas - geht jeden so
                            kannst dir auch mal andere Modbus Vorlagen in die Config reinziehen


                            Grüße Alex
                        • Andrii Kuzmuk
                          Extension Master
                          • 29.08.2015
                          • 142

                          #15
                          Zitat von Asd1234
                          @ Andrii

                          Kann Mir bitte laut des Datenblatts im ersten Post jemand sagen was ich bei digitalen Eingang 1 - 16 und bei digitalen Ausgang 1-16 für eine
                          IO Adresse eingeben muss?
                          asd1234
                          digiteler Eingang
                          Befehl 4 read holding register
                          1. Bekommen ein Register - Zahl mit Hi und Low Byte.
                          2. Die muss man entziffern mit Binaerdekoder - so kan man Zustand von einen EINGANG bekommen.
                          Siehe Post #5
                          Binaerdekoder Loxwiki

                          digitaler Ausgang
                          Befehl 6 write register
                          Mus man bestimmter Zahl als Analogausgang schreiben.
                          zB Einschaltung Eingang 1 -Register
                          Hi -byte 00000000
                          Low-byte 00000001
                          Word 0000000000000001 = 1 in Dezimal
                          Das heißt, wenn wir 1 im Analogausgang schreiben, schaltet Ausgang 1 ein
                          0000000000000000 = 0, schaltet Ausgang 1 aus

                          Grusse

                          Andrii
                          Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 09.01.2016, 05:23.

                          Kommentar

                          Lädt...