Bewegungsmelder Air im Carport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maggud
    Smart Home'r
    • 08.10.2018
    • 47

    #1

    Bewegungsmelder Air im Carport

    Hallo zusammen,
    hat jemand Erfahrungen mit dem Verbau des BWM Air im geschützten Außenbereich? Möchte das Teil in den Carport hängen. Wasser kommt da normalerweise nicht dran. Aber die Betriebstemperatur 0-55Grad macht mir Sorgen. Klappt das trotzdem? Gibt ja doch ein paar Nächte im Jahr mit unter -10Grad. Der BWM Air hätte den Charme, dass er gleichzeitig als Vermittler für meinen Türsensor der Garage neben dem Carport dienen könnte.
    Grüße Markus
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Kein Problem

    Umgebungstemperatur
    -30…75°C
    24V: -30…75°C

    Batterie: -20…54°C
    Laut Loxone Dokumentation
    Esylux Bewegungsmelder 24V | RC230i UC für den Außenbereich. Mit 230° Erfassungsbereich und Spezialsockel für Wand- Deckenmontage. Mehr Informationen dazu hier!
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • maggud
      Smart Home'r
      • 08.10.2018
      • 47

      #3
      Ok,
      hatte die Angaben hier gelesen: https://www.buy-smarthome.de/zubehör...ct-10798847493
      da stand 0-55 Grad.
      Denke aber die Angaben direkt auf der Loxone Seite werden stimmen...
      Danke und Grüße
      Markus

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #4
        Gern geschehen
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 539

          #5
          Hmmm Ich dachte als Vermittler funktionieren nur Geräte die mit 230V versorgt werden!?

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3649

            #6
            Das kenne ich auch nur so
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3649

              #7
              Aus der Doku

              Vermittler

              Alle Air Geräte mit fixer Spannungsversorgung können auch als Vermittler eingesetzt werden.
              Das bedeutet, dass die Funksignale von Air Geräten mit schlechter Verbindung von permanent stromversorgten Air Geräten
              verstärkt und zur Air Base Extension weitergeleitet werden.
              Damit kann eine höhere Reichweite erzielt werden.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • maggud
                maggud kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Melder ist ja mit 24V versorgt. Geht das nun oder nicht? Steht ja nur „spannungsversorgt“
                Grüße Markus
            • Peter B
              MS Profi
              • 29.08.2015
              • 539

              #8
              lt. Loxone "....da jedes fix mit Spannung versorgte Air Gerät als Repeater arbeiten kann." https://www.loxone.com/dede/kb/loxone-air/

              Kommentar


              • maggud
                maggud kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du meinst also der Bewegungsmelder mit Anschluss 24V müsste auch als Repeater fungieren?

              • Peter B
                Peter B kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Loxone meint das, nicht Ich ;-)
            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #9
              Hä, heisst das, dass man zB auch Touch Airs (mit Spannungsversorgung anstelle von Batterie) als Repeater nutzen kann...?

              Kommentar

              • Bullit
                MS Profi
                • 25.10.2018
                • 549

                #10
                Ich schliesse mich meinem Vorredner Peter B an - Laut Loxone sollte dies so funktionieren - ja.

                Kommentar

                • maggud
                  Smart Home'r
                  • 08.10.2018
                  • 47

                  #11
                  Und hat jemand Erfahrung aus der Praxis ob das auch wirklich funktioniert? Hört sich so an als ob ihr zweifelt. Oder interpretiere ich das falsch? 😉

                  Kommentar

                  • Bullit
                    MS Profi
                    • 25.10.2018
                    • 549

                    #12
                    Nimms mir bitte nicht übel, aber sollen wir eine Doktorarbeit darüber schreiben? ;-) Steht sogar so in der Doku drin. Wenn die Doku lügen würde, wäre der Aufschrei in den Foren schon lange ziemlich gross gewesen.

                    Kommentar


                    • maggud
                      maggud kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nehm ich klar nicht übel. „Laut loxone sollte...“ könnte man auch so verstehen „die sagen das zwar...funktioniert aber in Realität nich so doll“ deswegen hab ich ja nach Erfahrungen gefragt. 😉 aber dabei will ich es belassen. Ich bestell das Teil und teste es aus 😊
                  • Clubsport
                    MS Profi
                    • 11.01.2018
                    • 602

                    #13
                    Aber wo und wie soll man denn bei nem Touch Air die Spannungsversorgung anschließen? Beim Code Touch Air gibt es da ja Klemmen dafür...

                    Grüße, Martin

                    Kommentar

                    • hagor
                      Extension Master
                      • 24.02.2017
                      • 182

                      #14
                      Die Aussage bezieht sich generell auf Loxone Air.
                      Jedes Air Gerät, das mit 24V versorgt werden kann, kann dann auch als Repeater arbeiten. Die Air Teile die keine Klemmen bzw. nicht dafür vorgesehen sind, sind davon halt ausgeschlossen. Touch Air und Remote Air zum Beispiel.
                      Der Klassiker für ein Air Gerät, das gerne als Repeater verwendet wird, ist die Smart Socket Air.

                      Kommentar

                      Lädt...