AO und AI Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom001
    LoxBus Spammer
    • 20.05.2016
    • 316

    #16
    Was sollen diese Ai und Ao Extensions sein?

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #17
      4x analoger Eingang (AI Extension) oder analoger Ausgang (AO Extension) 0-10V genau wie am MS und an der Extension auch...
      MfG Benny

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3651

        #18
        4 Eingänge oder 4 Ausgänge um über 200.-
        Verrückter Preis
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #19
          Dann kauft doch jeder gleich eine weitere Extension.

          Die Sirene zeigt ja schon mit welcher Konpetenz dort gearbeitet wird.

          Kommentar


          • Pippo74
            Pippo74 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Future: what if Loxone will remove from the shop the MS extensions and a new MS, with a basic I/O set and the Tree bus as standard instead of knx? Keep in mind the way has been traced: relay extension, DI extension, now AI/AO extensions. :-) Am I dreaming ?
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #20
          Zitat von simon_hh
          Das ist doch die Satel SP Aussensiren aus Polen nur mit Loxone Logo, oder? Diese kostet in Polen ca 35 Euro und hängt auch an meiner Fassade.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: sp-4004-r-sygnalizator-optyczno-akustyczny-z-akumulatorem-opcja-5135.jpg Ansichten: 0 Größe: 36,7 KB ID: 188401 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sir.PNG Ansichten: 73 Größe: 121,4 KB ID: 188402
          Also noch Tree Logik rein und dann 200 Euro Aufschlag
          Tree/Air Modul sind nicht die großen Kosten... Die Werbung oben drauf kostet so viel
          Eigentlich sollte man das Teil vergünstigt bekommen, wenn man sich eine Baumarktwerbung an der Gartenzau hängen lässt bekommt man ja auch was dafür.

          Im Ernst, man muss nicht nur Hardware, sondern auch die Software rechnen. Die kostet ja bekanntlich nix für uns Kunden.
          Ich habe vom Preis her nichts anderes erwartet.

          Danke für den Tipp, wenn ich mal eine Sirene brauche, werde ich die kaufen und die 2 Ausgänge und den Sabotage-Eingang lieber direkt anschließen bei dem Preisunterschied.
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.02.2019, 17:54.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #21
            Hey, die "Systemintegratoren" haben halt noch was gebraucht, was man mit ein bisschen Rauch und Funkenregen als "smarte Sirene" verhökern kann.... 🤭

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3651

              #22
              Hoffentlich raucht sie nicht gleich ab, nach dem ersten Mal los tröten. 😀
              Das ist ein Gerät für Kunden die keine Ahnung haben von der Materie.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #23
                hismastersvoice : hier auch noch näherer Beschreibung und Anschluss dieser Sirene von Satel: https://www.loxforum.com/forum/verka...716#post133716
                weiter oben im Thread ist auch eine Bezugsquelle, die nach DE liefert
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4324

                  #24
                  Hab ich was übersehen oder stellt Loxone jetzt um von Schraubanschluss auf Stecksystem auf der Unterseite der Extensions.
                  Würde für eine neue Produktserie sprechen.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • weitho
                    Smart Home'r
                    • 23.04.2017
                    • 65

                    #25
                    dann sollten sie baldigst eine geeignete Verdrahtungs_Leitung herausbringen! KNX_Datenleitung als Alternative...........

                    Kommentar

                    • Xenobiologist
                      Lox Guru
                      • 15.01.2016
                      • 1120

                      #26
                      Ich finde es grundsätzlich erstmal gut, dass Loxone weiter an neuen Produkten arbeitet.
                      Das Konstrukt, nur vom Hardwareverkauf zu leben ist natürlich auf Dauer schwierig - auch wenn der Markt derzeit noch stark wächst.
                      Ich hoffe nur, dass es Zukunft weiterhin ein teiloffenes System bleibt.
                      Wenn es irgendwann "Alles von Loxone" in einem geschlossenen Universum heißt, spätestens dann müsste für mich Konkurrenz verfügbar sein :-)
                      Das Einbinden von KNX, oder Steuern per Webservice sind unverzichtbar.

                      Fingers crossed!
                      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                      Kommentar

                      • ChrisF
                        Dumb Home'r
                        • 18.06.2017
                        • 26

                        #27
                        Zitat von Xenobiologist
                        Ich finde es grundsätzlich erstmal gut, dass Loxone weiter an neuen Produkten arbeitet.
                        ...
                        Ich hoffe nur, dass es Zukunft weiterhin ein teiloffenes System bleibt.
                        ...
                        Das Einbinden von KNX, oder Steuern per Webservice sind unverzichtbar.
                        Genau das macht mir auch etwas Sorgen!

                        Unter Berücksichtigung dass der MS Gen.1 bald 10 Jahre auf dem Buckel hat und eine eierlegende Wollmichsau ist, verwirren mich AI und AO Extension eher. In der Config 10 fliegt auch eine KNX Extension herum. Wozu frage ich mich, denn preislich bin ich mit einem Miniserver Gen.1 besser auf gestellt, als mit diesen tollen neuen Extension…

                        Ich befürchte es kommt bald der MS Gen.2 und dieser wird voraussichtlich wohl keine dieser o.g. Dinge mehr mitbringen. Dafür tippe ich auf TREE und AIR!?

                        Kommentar


                        • Klartext
                          Klartext kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          wenn sie eine KNX Extension rausbringen und dadurch die Weiterentwicklung von KNX finanzieren können soll es mir recht sein

                          Ich gehe auch stark davon aus das ein neuer Miniserver Tree mit am Bord haben wird, die Frage ist natürlich was noch alles
                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #28
                        Ich denke dass sie den Loxbus jetzt einfach über Wago anstatt den Schraubklemmen führen. Ist schneller sicherer und vor allem billiger als die teuren Phoenix Klemmen.

                        Der Loxbus muss bleiben, ansonsten würde die Abwärtskompatibilität leiden. Das wir selbst Loxone sich wohl nicht trauen.

                        Andres herum muss ich sagen mir ist es lieber alles einzeln zu kaufen so wie ich es brauche.
                        Das ich immer eine kpl Extension kaufen muss nur weil ich noch Eingänge brauche und die Relais brach liegen ist ein Witz. Der Platzverbrauch ist mit den neuen Ext. auch deutlich geringer. Ich finde es gut.
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #29
                          KNX Extension hätte ich jetzt auch nichts dagegen, solange ich die nach einem Update des alten MS nicht kaufen _muss_.
                          Und wenn sich nach 8 Jahren KNX-Abstinenz für die Schnittstelle wieder mal was tut. Das bleibt aber wohl eher bei der Hoffnung.

                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • eisenkarl
                            Lox Guru
                            • 28.08.2015
                            • 1350

                            #30
                            Zitat von Christian Fenzl
                            KNX Extension hätte ich jetzt auch nichts dagegen, solange ich die nach einem Update des alten MS nicht kaufen _muss_.
                            Und wenn sich nach 8 Jahren KNX-Abstinenz für die Schnittstelle wieder mal was tut. Das bleibt aber wohl eher bei der Hoffnung.
                            dann aber zertifiziert und absolut kompatibel...

                            Kommentar

                            Lädt...