Bankamp Hängelampe in Loxone System integrieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • puschkinIce
    Dumb Home'r
    • 08.01.2018
    • 21

    #1

    Bankamp Hängelampe in Loxone System integrieren

    Hallo Loxone Experten,
    ich bzw. wir haben folgendes Problem, wir haben ein Lampe für den Esstisch gesehen, die hat uns förmlich vom Hocker gerissen, aber anscheinend ist diese Lampe technisch zu gut für uns.

    Innenleuchten bei lampenonline hier mit Käuferschutz kaufen ✅ 24h ab Lager ✅ Gratis Versand ab 150 € ✅ Top Preise ✅ Käuferschutz


    Wir haben beim Esstisch einen dimmbaren Ausgang. Die Lampe selbst hat leider schon eine interne Dimmfunktion und es darf kein externer Dimmer vorgeschalten werden. Das einzige was die Lampe noch besitzt ist Zigbee 3.0.

    Meine Frage jetzt, kann ich diese Lampe sinnvoll in Loxone integrieren, oder geht das nicht bzw. oder ist sie nur eingeschränkt implementierbar?

    Danke im Voraus,
    Andreas
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Also, vorne weg, ich bin fern davon entfernt, ein Profi zu sein. Da werden sich noch andere Leute melden, die weit aus mehr Erfahrung haben, als ich die nächsten 4-5 Jahre ansammeln kann :-) So wie ich mich hier überall durchlese, sollte es kein Problem sein deine bzw. eure Wunschlampe mit dem MQTT Plugin auf einem Loxberry anzusteuern. Falls du keinen Loxberry hast, keine Panik, das Ding kostet 30-40 Euro und wird als "Add-On" quasi an dein Loxone bzw. ins allgemeine Netzwerk gehängt und verbessert dein Loxone-System enorm!

    Darauf installierst du dann das MQTT Plugin welches, gemäss meiner Information, mit ZigBee umgehen kann. Du wirst dich ein wenig einlesen müssen, aber gemäss meinem angelesenen Wissensstand, müsste dies kein Problem darstellen. Warte aber bitte noch ab, bis die Profis/Erfahrenen sich hier ebenfalls zu Wort melden. Nicht dass du eine so teure Lampe bestellst dass dir nachher jemand anderer mitteilt dass ich eine Kleinigkeit übersehen hatte welches dein Vorhaben zunichte macht.

    Liebe Grüsse
    Chris

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      MQTT hat rein gar nichts mit ZigBee zu tun. Man benötigt eine ZigBee Bridge (Sende- und Empfangseinheit) Ob HUE auch ZigBee3 „spricht“ weiß ich nicht, aber es würde für ZigBee auch Module für den Raspberry/LoxBerry geben. Habe ich im Forum auch schon einiges gelesen. Müsste man mal suchen. Die Verbindung von ZigBee zu Loxone könnte dann z.B. Über MQTT laufen, oder auch über Web REST ... kommt immer darauf an, was man sich aussucht. Steuerbar ist es allemal. Man muss sich nur den für sich besten Weg aussuchen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Bullit
        Bullit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für`s aufklären/richtig stellen! Wieder was gelernt. Wenigstens hatte ich sonst recht dass das klappen sollte/wird ;-)
    • puschkinIce
      Dumb Home'r
      • 08.01.2018
      • 21

      #4
      Hallo, Danke für euren Input.
      Eine Frage habe ich noch, habe ich dann eine Kommunikation in beide Richtungen?
      Kann ich weiterhin Taster zum schalten bzw. durch länger drücken die Lampe dimmen?
      Ist es auch möglich, wenn ich mal die Lampe direkt drehe um zu dimmen, wird das dann an Loxone zurückgemeldet?
      Dieser Bereich ist nicht gerade meine Stärke, deshalb die ganzen “blöden“ Fragen.

      Kommentar

      • dirkkleimann
        Extension Master
        • 14.07.2016
        • 101

        #5
        Wenn die Lampe über Zigbee kommunizieren kann, müsste eine Integration über eine Hue Bridge ja eigentlich problemlos laufen (ich habe da unterschiedliche Hersteller drauf laufen (Philips, Osram, Innr)). Und alle können bei mir mit Loxone kommunizieren. Ich mache das über das PicoC-Programm, was hier im Forum im Thread "Philips Hue mit Loxone verwenden" diskutiert wird...
        Die ~40 € sind bei einer Lampe 1.300 € wohl noch drin :-) In "beide Richtungen" kann ich gerade so nicht sagen. Ich meine, das geht nicht. Die Philips-Komponenten senden imho keine Status-Änderungen, aber ist das für eine Lampe wirklich relevant? Evtl, falls man zusätzlich über Hue Taster oder Alexa usw. schaltet. Aber da bin ich im Detail auch raus, vielleicht sendet diese Lampe ja aber auch Infos zurück

        Mal so am Rande: Ich persönlich würde mich grämen, DAS Geld für eine Lampe mit fest integrierten Leuchtmitteln zu investieren. Selbst gängige Marken-Hersteller halten leider manchmal (fast schon zu häufig) nicht das Versprechen der Langlebigkeit der LEDs - insbesondere bei dimmbaren LEDs. Ich kann diesen Hersteller aber nicht einschätzen.
        Wenn ihr bereit seid, soviel Geld zu investieren ist der Preis ja marktgerecht ;-)

        Kommentar

        • puschkinIce
          Dumb Home'r
          • 08.01.2018
          • 21

          #6
          Wir haben uns schon mit der Lampe abgefunden, obwohl sie optisch aus unserer Sicht der Hammer ist. Wie mein Vorredner geschrieben hat, der Lampe hat auch einen stolzen Preis.
          Wir werden uns wieder auf die Suche nach einer anderen Lampe begeben.
          Milch hat es aber trotzdem keine Ruhe gelassen und ich wollte wissen ob die Lampe nicht doch einfach in das System integriert werden kann.

          Danke für euren Input, so habe ich wenigstens wieder was gelernt :-)!

          Kommentar

          Lädt...