Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo!
Für den (fehlerfreien) Betrieb eines 1-Wire Bus wird ein leistungsstarkes Netzteil (5V / 30W) empfohlen.
Frage:
Wird für den Betrieb eines Raspberry ein seperates Netzteil empfohlen (5V / 2,4A)?
Oder kann der Raspberry vom selben Netzteil versorgt werden wie der 1-Wire Bus?
Wie?
benötigt man für die 1-Wire Extention von Loxone noch ein eigenens Netzteil?
Warum das denn?
Da werden doch 24 Volt angeschlossen und im Bus intereinander alle 1-Wire Fühler oder Geräte angeschlossen!
Oder sehe ich da was falsch?
Einen Loxberry hab ich bereits auf 24V umgestellt und der nächste kommt auch noch.
Hab 1Wire und Loxberry getrennt und genau wie Dieter hier beschrieben hat umgesetzt:
Für den (fehlerfreien) Betrieb eines 1-Wire Bus wird ein leistungsstarkes Netzteil (5V / 30W) empfohlen.
Wo steht so was? Normalerweise wird bei 1-Wire doch von "wenigen mA" gesprochen. Bei den 4mA den ein DS18b20 Temperatursensor ganz kurz während der Messung zieht, könnte man mit 6A nach meiner bescheidenen Rechnung locker 1500 Sensoren an den Bus hängen....
Wo steht so was? Normalerweise wird bei 1-Wire doch von "wenigen mA" gesprochen. Bei den 4mA den ein DS18b20 Temperatursensor ganz kurz während der Messung zieht, könnte man mit 6A nach meiner bescheidenen Rechnung locker 1500 Sensoren an den Bus hängen....
Oft erreichen mich Mails mit folgendem Wortlaut , „Hilfe, wenn ich mehr als x Sensoren anschließe fällt der 1-Wire Bus aus, woran liegt das?“. Fast immer steht diese Frage in Verbindung…
Interessante Seite, da lebt einer 1-Wire. Überdimensionieren ist nur eine der Lösungen. Wertige, stabile Markennetzteile sind mir lieber.. Wobei man bei den Meanwells schon auf der guten Seite ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar