Erreichbarkeit des MS aus dem Internet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 95

    #1

    Erreichbarkeit des MS aus dem Internet

    Hallo Leute,

    ich habe eine Fritzbox, die direkt an meinem DSL-Anschluss hängt. Die Box ist bei myfritz.net registriert und von aussen aus dem Internet erreichbar. Der MS ist mit Portfreigabe somit auch von extern erreichbar.

    Bei einer zweiten Box ist zwischen der Fritzbox und dem Internet noch ein Kabelmodem/router dazwischen geschaltet. Dieser vergibt der Fritzbox eine lokale IP-Adresse, die natürlich nicht aus dem Internet erreichbar ist. Damit funktioniert auch der externe Zugang nicht.

    Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Konfiguration anpassen muss, um die die Variante mit dem Kabelmodem lauffähig zu bekommen?

    MfG,
    Robert
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4328

    #2
    Hab das in einer ähnlichen Form bei einem Glasfasermodem.
    Mit der DMZ Host Einstellung (falls du die Möglichkeit hast) im Kabelmodem geht alles zur Fritzbox aber die Firewall ist dann im Kabelmodem deaktiviert und muss von der Fritzbox gemacht werden.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fritzbox.JPG Ansichten: 0 Größe: 356,5 KB ID: 190677
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Robert
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 95

      #3
      Hmmm, der DSL-Router ist von Vodafone (CBN CG6640E). Theiretisch müsste man den in einen Bridge-Modus schalten. Daran scheiterts aber...

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Von Bridgemode war bisher keine Rede. Du musst einfach alle Ports tcp/udp an die Fritzbox weiterleiten.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Es gibt aber auch Anleitungen dazu wie Du die Box in den Bridge bekommst um das doppelte NAT zu vermeiden
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          Lädt...