ich wollte mal nachfragen ob jemand eine Power to Heat Anlage in Betrieb hat?
Mir wurde dieses System über den Energieversorger LEW eingebaut.
Vorteil dieses Schemas soll sein das der PV Überschuss besser als Eigenverbrauch genutzt wird. So wird z.B. bei PV Überschuss mein Warmwasserspeicher automatisch aufgeheizt.
Dazu habe ich 2 Zähler, über den ersten Zähler läuft mein Haushaltstrom+Wärmestrom (1.8.1 und 1.8.2 ) +PV Einspeisung (2.8.0) und über meinen zweiten Zähler läuft nur mein Haushaltstrom (1.8.1) und nochmals eine PV Einspeisung (2.8.0).
Über meinen ersten Zähler hatte ich im Jahr 2018 eine Einspeisung von 3450kWh - dies wurde mir laut Abrechnung auch bezahlt!
Jetzt meine frage:
Zähler zwei zählt mir auch eine Einspeisung mit, dort werden mir im Jahr 2018 insgesamt 3050 kWh angezeigt. Ich habe noch zusätzlich einen Datenlogger ( SolarLog 1200 ), dieser zeigt mir im Jahr 2018 auch eine Gesamterzeugung von 6500kWh an.
Kennt sich damit vielleicht jemand aus und kann mir sagen warum mir nur die Einspeisung von Zähler1 (3450kWh) berechnet wurde?
Rudolpho habe gelesen das du auch eine Power to heat Anlage hast. Wird bei dir auch nur die Einspeisung von Zähler1 berechnet oder von beiden Zählern?
Ist zwar kein spezielles Loxone Thema aber da hier lauter Profis sind hoffe ich das es trotzdem okay ist hier zu fragen.
Bin für jede Antwort dankbar
Gruß
Kommentar