Power to Heat mit Wärmepumpe und PV Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #1

    Power to Heat mit Wärmepumpe und PV Anlage

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachfragen ob jemand eine Power to Heat Anlage in Betrieb hat?

    Mir wurde dieses System über den Energieversorger LEW eingebaut.
    Vorteil dieses Schemas soll sein das der PV Überschuss besser als Eigenverbrauch genutzt wird. So wird z.B. bei PV Überschuss mein Warmwasserspeicher automatisch aufgeheizt.

    Dazu habe ich 2 Zähler, über den ersten Zähler läuft mein Haushaltstrom+Wärmestrom (1.8.1 und 1.8.2 ) +PV Einspeisung (2.8.0) und über meinen zweiten Zähler läuft nur mein Haushaltstrom (1.8.1) und nochmals eine PV Einspeisung (2.8.0).

    Über meinen ersten Zähler hatte ich im Jahr 2018 eine Einspeisung von 3450kWh - dies wurde mir laut Abrechnung auch bezahlt!

    Jetzt meine frage:

    Zähler zwei zählt mir auch eine Einspeisung mit, dort werden mir im Jahr 2018 insgesamt 3050 kWh angezeigt. Ich habe noch zusätzlich einen Datenlogger ( SolarLog 1200 ), dieser zeigt mir im Jahr 2018 auch eine Gesamterzeugung von 6500kWh an.

    Kennt sich damit vielleicht jemand aus und kann mir sagen warum mir nur die Einspeisung von Zähler1 (3450kWh) berechnet wurde?

    Rudolpho habe gelesen das du auch eine Power to heat Anlage hast. Wird bei dir auch nur die Einspeisung von Zähler1 berechnet oder von beiden Zählern?

    Ist zwar kein spezielles Loxone Thema aber da hier lauter Profis sind hoffe ich das es trotzdem okay ist hier zu fragen.

    Bin für jede Antwort dankbar

    Gruß
  • Rudolpho
    Smart Home'r
    • 07.11.2017
    • 58

    #2
    Ich habe auch eine Weile und mindestens 5 Anrufe bei LVN also nicht bei LEW sondern der Teil der für das Netz zuständig ist gebraucht um das mit den Zählern zu kapieren.
    Der erste Zähler ( mit dem Höchsten Wert bei 1.8.0) ist der Gesamtverbrauch und wenn man davon 1.8.0 vom 2.ten Zähler abzieht ergibt sich der Verbrauch der Heizung.
    1.8.0 vom 2ten Zähler ist auch der Verbrauch vom Haus

    Gesamt - Haus = Heizung

    Und damit es nicht zu einfach wird ist es bei der Einspeisung genauso kompliziert:

    PV Produktion - 2.8.1 Zähler Haus = Eigennutzung Haus
    2.8.1 Haus - 2.8.1 Heizung = Eigennutzung Heizung

    Für die PV Produktion habe ich einen S0 Zähler den ich am Anfang mit den Werten vom SolarEdge Wechselrichter abgeglichen habe.

    Ich hoffe das hilft !

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für deine Antwort.

      Man ist das ein komplizierter Mist! Also wie man den Verbrauch von Haus und Heizung ermittelt ist mir nun klar.

      Was ich aber immer noch nicht verstehe ist die Einspeisung welche mir vergütet wird

      Folgendes Beispiel:
      Zeitraum 01.01.2018 - 31.12.2018

      Gesamtzähler (Zähler1) 2.8.1 = 3450 kWh
      Hauszähler (Zähler2) = 3950 kWh

      Nun habe ich meine Abrechnung von LVN bekommen. Dort steht drin das ich im Jahr 2018 insgesamt 3450kWh eingespeist habe.

      Das kommt mir eben komisch vor das hier nur die 3450kWh von Zähler1 angerechnet werden und nicht die von Zähler1 und Zähler2 !?!?

      Habe eine 6,3 KW PV Anlage mit Ausrichtung Süd-West und letztes Jahr war ein super Sommer, da kommen mir die 3450kWh ein bisschen wenig vor!

      Danke schon mal
  • Rudolpho
    Smart Home'r
    • 07.11.2017
    • 58

    #3
    Also meine Anlage ist ähnlich groß und hat die gleiche Ausrichtung sie hat in 2018 6,38 MWh produziert. Wenn Du den Rest selber verbraucht hast wäre das eine Eigenverbrauchsquote von über den Daumen 40% was sehr realistisch ist, wenn Du keine Batterie hast.
    Power to Heat ist ja dafür da, das viel selbst verbraucht wird, weil die Einspeisevergütung von 11 ct lächerlich ist.
    Wenn mir jemand sagt wie ich nur die Schaltung von einer Seite aus Loxone abspeichern kann, schicke ich sie Dir gerne

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist interessant, danke für die Info.
      Laut meines Datenlogger (SolarLog) habe Ich ähnlich soviel produziert wie du

      Kann mir aber fast nicht vorstellen das ich ca. 40% eigenverbrauch hatte.
      Hatte im Jahr 2018 laut Abrechnung einen Heizstromverbrauch von 2950KW (Wärmepumpe mit Erdwärme) und einen Hausstromverbrauch von 3400KW und das in einem 3 Personen Haushalt ( 2 Erwachsene, 1 Baby ).
      Wenn ich jetzt da noch die 40% dazu rechnen würde dann wäre es, denke ich zu hoch.

      Das wäre super wenn du mir die Schaltung schicken könntest!! Allerdings weiß ich gerade auch nicht wie man eine einzelne Seite speichern kann.
      Vielleicht komplettes Programm kopieren und im kopierten Programm die restlichen Seiten löschen??

      Vielen Dank 👍🏻

    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eine Frage noch, wurden dir die 6,38 MWh die du produziert hast dann mit den 11ct bezahlt?
      Mein Abschlag beträgt gerade mal 44€/Monat.

      Irgendwas ist da faul 😏

    • Rudolpho
      Rudolpho kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      na ja wenn du jeweils 20% aufschlägst sind das Haus 4000 kwh Heizung 3540 kwh Heizung relativ wenig haus relativ viel
  • Rudolpho
    Smart Home'r
    • 07.11.2017
    • 58

    #4
    Nochmal: Produktion - Eigenverbrauch = Einspeisung
    Wenn Du 40% selbst verbrauchst hast du 60 % eingespeist
    Ergo ca 3800 Kw * 0,11€ = 422 € / 12 Monate = 35 €
    Alles ziemlich in Ordnung

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Okay danke dir, dann wird es schon passen 😊

      Wäre jetzt halt noch super wenn ich das irgendwie in Loxone einbinden könnte damit ich einen schönen Überblick habe.
      Könntest du vielleicht einen Screenshot deiner Config machen damit ich einen Denkanstoß bekomme?
  • Rudolpho
    Smart Home'r
    • 07.11.2017
    • 58

    #5
    hier als PDF
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Perfekt, vielen Dank!!
      Werde ich heute Abend gleich mal programmieren. 😊
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #6
    So, konnte nun meine Ertrags und Verbrauchswerte in die Visualisierung einbinden. Nun bin ich immer auf dem laufenden und werde bei meiner nächsten Stromabrechnung nicht mehr böse überrascht

    Vielen dank an Rudolpho für die Bereitstellung seiner Config und an Prof.Mobilux für das SmartMeter Plugin !!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #7
      Hallo,
      jetzt muss ich doch nochmal was nachfragen.
      Hast du auch manchmal das Problem das dir der Verbrauchszähler plötzlich falsche Werte anzeigt?
      Ich muss dann entweder den Verbrauchszähler löschen und neu anlegen oder die Werte Reseten.
      Weißt du an was das liegen könnte?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Rudolpho
        Rudolpho kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bei mir funktioniert alles seit monaten ganz normal - sorry
    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #8
      Rudolpho

      hätte nochmal eine Frage bezüglich Power to Heat. Habe gestern ein Schreiben von der LEW bekommen das der Wärmestrom wieder teurer wird. Nun kostet der Hochtarif 0,24€ und der Niedertarif 0,21€.
      Finde ich eine absolute Frechheit! Erst schafft man sich eine teure Umweltfreundliche Heizung an wie es unser Staat gerne hätte und dann kommen jährlich Strompreis Erhöhungen!!

      Aber nun zu meiner Frage:
      Ich würde gerne den Stromanbieter wechseln und habe auch schon anfragen an verschiedene Anbieter gemacht. Aufgrund der zwei Zähler wo man den Heizstrom errechnen muss nimmt mich kein anderer Anbieter. Hast du/ihr auch schon versucht den Anbieter zu wechseln oder bist du/ihr noch bei der LEW?

      Kommentar

      • Rudolpho
        Smart Home'r
        • 07.11.2017
        • 58

        #9
        Morgen
        Ich bin bei den Wertach E Werken die erhöhen aber auch, da das durch gesetzliche Regelung bedingt ist denke ich machen das alle......

        Kommentar


        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          also mein Bruder hat auch eine Wärmepumpe nur eben ohne Power to Heat. Der ist schon seit Jahren bei "Turbine Energie".
          Dort zahlt er 17,73 Cent/KWh + 60 Euro Grundpreis. Wenn ich das mit meinem Anbieter vergleiche dann zahle ich über 200 Euro mehr!!

          Finde es halt echt sch... das man an einen Anbieter gebunden ist!
      Lädt...